Wix Bookings: Die grundlegende Checkliste für Website-Inhaber mit professionellen Buchungen
4 min
Wix Bookings ist eine Online-Gesamtplanungssoftware, mit der Kunden Termine buchen oder sich für Klassen und Kurse anmelden können. Die Online-Planung von Wix bietet dir die branchenführenden Tools, die du für die Verwaltung und das Wachstum deines Online-Geschäfts benötigst.

In diesem Artikel führen wir dich durch die wesentlichen Schritte deiner Online-Buchung und zeigen dir dann, wie du dein Unternehmen effizient verwalten und deine Online-Präsenz ausbauen kannst.
Dein Unternehmen einrichten
Obwohl es bei Wix Bookings viele spezielle, optionale Funktionen gibt, haben wir die wesentlichen Schritte aufgelistet, die du durchführen musst, bevor du starten und gebucht werden kannst.
Die grundlegende Checkliste:
- Eine Vorlage auswählen: Beginne mit einer beeindruckenden Vorlage von Wix.
- Deine Services erstellen: Wähle, welche unserer 3 Servicetypen für dich passend ist.
- Mitarbeiter hinzufügen: Hast du Mitarbeiter, die für dich arbeiten? Füge sie zu deinem Team hinzu.
- Du kannst Mitarbeiter hinzufügen, die Services anbieten.
- Lass Mitarbeiter ihre Kalender verwalten.
Tipp: Der Standard-Mitarbeiter (du) hat die Bezeichnung „Mitarbeiter Nr. 1“. Vergiss nicht, den Namen zu bearbeiten.
- Verfügbarkeit einstellen: Wenn du TerminServices anbietest, basiert deren Verfügbarkeit in erster Linie auf deinen Standardarbeitszeiten und den Arbeitszeiten der Mitarbeiter, die die Dienstleistung erbringen.
- Bearbeiten, wie Wix Bookings auf deiner Website angezeigt wird:
- Entscheide, wo Services angezeigt werden sollen auf deiner Website (Alle zusammen? Auf verschiedenen Seiten?).
- Passe jede der Seiten an, die dein Kunde sieht, wenn er eine Dienstleistung auswählt und bucht:
- Festlegen, wie gezahlt wird:
- Verbinde einen Zahlungsanbieter (Wix Payments, Stripe, PayPal usw.), um Kredit-/Debitkarten und andere Online-Zahlungsmethoden zu akzeptieren.
- Wähle aus, wie Kunden für jeden Service bezahlen sollen (Bei Buchung bezahlen? Bei Ankunft bezahlen?).
- Biete Kunden Mitgliedschaften oder Pakete.
- Deine Unternehmensdetails hinzufügen: Richte deine Unternehmensadresse, Währung, Zeitzone usw. ein.
- Deine Website aktualisieren & eine Domain verbinden: Hol dir ein Premiumpaket, damit Kunden Services buchen können.
- Das richtige Premiumpaket für dein Unternehmen erwerben
- Deine eigene Domain erwerben (mit einigen Premiumpaketen 1 Jahr lang kostenlos verfügbar)
- Deine Website veröffentlichen: Bereit zur Veröffentlichung? Klicke auf „Veröffentlichen“ und teile deine Website mit der Welt.
Vielleicht möchtest du auch Folgendes tun:
- Kalender synchronisieren:
- Buchungsregeln und -richtlinien erstellen: Lege fest, wann Kunden buchen oder stornieren können.
- Dein Buchungsformular anpassen: Kunden füllen bei der Buchung ein Formular aus.
- Du kannst die Formularfelder bearbeiten, um die benötigten Informationen zu sammeln.
- Deine automatisierten E-Mails personalisieren: Bearbeite den E-Mail-Text, um ihn an den Stil deiner Marke anzupassen. Mehr über ausgehende Kunden-E-Mails erfahren
Dein Unternehmen verwalten
Jetzt da dein Geschäft läuft, ist es an der Zeit, die Buchungen zu verwalten, die bei dir eingehen.
- Kunden über die Wix App verwalten: Verwalte dein Unternehmen jederzeit und von überall.
- Kunden auf dem Desktop verwalten:
- Sende Kunden automatische Erinnerungen:
Dein Unternehmen voranbringen
Sobald dein Unternehmen reibungslos läuft, ist es an der Zeit, die Welt darüber zu informieren. Wix bietet viele Möglichkeiten, die Nachricht zu verbreiten und Kunden zu binden. Hier sind einige Ideen, die dir den Einstieg erleichtern sollen.
- Dein Unternehmen vermarkten:
- Social-Media-Beiträge erstellen, um sie auf Facebook und Instagram zu teilen
- Services auf Social Media teilen
- Rabattgutscheine anbieten.
- E-Mail-Marketing-Kampagne senden
- Marketing-Tools integrieren
- Eine Community schaffen:
- Blogs eignen sich hervorragend, um Ideen auszutauschen und neue Kunden zu gewinnen.
- Ein Forum hinzufügen, um lebhafte Diskussionen zu fördern.
- Lade Kunden ein, Online-Programme abzuschließen, die du für sie erstellst.
- Lass Mitglieder miteinander chatten.
- Wix Chat nutzen, um dein Geschäft auszuweiten:
- Mit deinen Kunden kommunizieren.
- Ein Formular zur Leadgenerierung verwenden, wenn du offline bist.
- Zahlung über Chat anfordern.
- Die SEO deiner Website verbessern: Ergreife Maßnahmen, damit dich potenzielle Kunden bei Google finden können:
- Statistiken: Erhalte Geschäftsdaten, um dein Unternehmen zu optimieren.
Tipp:
- Um die SEO-Einstellungen der neuen Version der Serviceseite zu konfigurieren, klicke im Marketing- und SEO-Panel auf SEO-Einstellungen bearbeiten. Dies ist eine Funktion der neuen Serviceseite. Diese ist noch nicht für alle Nutzer verfügbar.
Weitere Informationen zur Bearbeitung der SEO-Einstellungen findest du hier.
- Um auf eine Reihe von Tools zuzugreifen, die speziell entwickelt wurden, um deine Services zu bewerben, klicke im Marketing- und SEO-Panel auf Service vermarkten.
Weitere Informationen zur Werbung für deinen Service findest du hier.