CMS: Über Datensatzaktionen für Buttons und Bilder
6 Min. Lesezeit
Lege beim Verbinden eines Buttons oder eines Bildes mit einem Datensatz fest, welche Aktion ausgeführt wird, wenn Besucher auf das Element klicken. Die Liste der verfügbaren Aktionen variiert je nach Datensatz-Modus und hängt davon ab, ob du einen Standard-Datensatz oder den Datensatz einer dynamischen Seite verwendest. Erfahre unten mehr über verfügbare Klick-Aktionen.

Senden
Verwende die Klick-Aktion „Einreichen“, um Informationen in deiner Sammlung zu speichern, die Besucher in Eingabeelementen übermitteln.
Erfahre, wie du mithilfe von Eingabeelementen ein benutzerdefiniertes Formular erstellen kannst, das in deiner CMS-Sammlung gespeichert wird.
Hinweise:
- Diese Aktion ist nur verfügbar, wenn der Datensatzmodus auf Schreiben oder Lesen & schreiben eingestellt ist.
- Wenn der Datensatzmodus auf Schreiben eingestellt ist, werden die Eingaben als neues Element übermittelt.
- Wenn der Datensatz-Modus auf Lesen & schreiben eingestellt ist, aktualisiert diese Aktion das angezeigte Element.
Mehr laden
Verwende die Klick-Aktion „Mehr laden“, um zusätzliche Elemente im Repeater oder in der Galerie des Datensatzes zu laden. Das Feld Maximale Anzahl angezeigter Elemente in den Datensatzeinstellungen bestimmt sowohl die Anzahl der Elemente, die zuerst geladen werden, als auch wie viele weitere Elemente geladen werden können, wenn Besucher auf den Button klicken. Die Filter und Sortierbedingungen des Datensatzes bestimmen auch, welche Elemente geladen werden und in welcher Reihenfolge sie angezeigt werden.
Hinweise:
- Diese Aktion ist nur verfügbar, wenn der Datensatz-Modus auf Lesen oder Lesen & schreiben eingestellt ist.
- Diese Aktion ist nur für Repeater und Galerien relevant.
- Diese Aktion ändert nicht die Anzahl der Elemente, die pro Seite in den Aktionen „Nächste/Vorherige Seite“ geladen werden. Die Anzahl der Elemente pro Seite basiert auf den Einstellungen für die Maximale Anzahl angezeigter Elemente des Datensatzes.
Eingabewerte filtern
Verwende die Aktion „Eingabewerte filtern“ wenn du Eingabeelemente, die Inhalt filtern, nutzt und du möchtest, dass die Filter erst nach dem Klicken auf einen separaten Button angewendet werden. Wenn Besucher auf den Button „Eingabewerte filtern“ klicken, werden alle von ihnen ausgewählten Eingabeelementfilter auf die verbundenen Elemente des Datensatzes angewendet.
Ohne die Aktion „Eingabewerte filtern“ gelten die Filter, sobald der Besucher sie aus den Eingabeelementen auswählt.
Hinweis:
Dieses Klick-Aktion ist nur verfügbar, wenn der Datensatzmodus auf Lesen oder Lesen & schreiben eingestellt ist.
Eingabewerte zurücksetzen
Die Aktion „Eingabewerte zurücksetzen“ löscht die Werte aller Eingabeelemente, die zum Filtern von Inhalten festgelegt sind. Auf diese Weise können Besucher einfach die Auswahl zurücksetzen, die sie bei der Verwendung von Eingabeelementen zum Filtern von Inhalten getroffen haben.
Hinweise:
- Dieses Klick-Aktion ist nur verfügbar, wenn der Datensatzmodus auf Lesen oder Lesen & schreiben eingestellt ist.
- Wenn du Werte in Eingabeelementen zurücksetzen musst, die so eingestellt sind, dass sie Einreichungen sammeln, verwende stattdessen die Klick-Aktion „Zurücksetzen“.
Nächste dynamische Seite/Vorherige dynamische Seite
Auf einer dynamischen Elementseite führen dich die Klick-Aktionen „Nächste/Vorherige dynamische Seite“ von der verbundenen Sammlung des Datensatzes zur dynamischen Seiten-URL des vorherigen oder nächsten Elements. Wenn die Aktionen „Nächstes/Vorheriges Element“ angeklickt werden, bestimmen die Filter und Sortierbedingungen des Datensatzes, welche Seite des Elements geladen wird.
Wenn beispielsweise bei der Aktion „Nächste dynamische Seite“ der Datensatz einen Zahlenfeldtyp von niedrig nach hoch sortiert, wird das Element mit der zweithöchsten Zahl als nächstes geladen. Wenn der Datensatz einen Filter hat, der bestimmte Elemente vom Laden ausschließt, werden diese ausgeschlossenen Elemente übersprungen und die nächste verfügbare Elementseite wird geladen.
Wenn Besucher sich auf der letzten Elementseite befinden, die vom Datensatz gefunden wurde, ist die Klick-Aktion „Nächste dynamische Seite“ deaktiviert. Das liegt daran, dass keine weiteren Elementseiten mehr übrig sind, die aus dem Datensatz geladen werden können. Das gleiche Konzept gilt für die Klick-Aktion „Vorherige dynamische Seite“. Wenn sich Besucher auf der ersten Elementseite befinden, die vom Datensatz gefunden wird, ist die Klick-Aktion „Vorherige dynamische Seite“ deaktiviert, da keine vorherigen Elementseiten geladen werden können.
Die Aktionen „Nächste/Vorherige dynamische Seite“ können auch von Besuchern verwendet werden, um Sammlungsinhalte zu bearbeiten. Wenn Eingabeelemente mit einem Datensatz im Modus Lesen & schreiben verbunden sind und Besucher auf den Button „Nächste dynamische Seite“ klicken, werden ihre Eingaben in das aktuelle Sammlungselement geschrieben, bevor die nächste dynamische Elementseite geladen wird. Das gleiche gilt für die Klick-Aktion „Vorherige dynamische Seite“, die die Eingaben in die Sammlung schreibt, bevor die vorherige dynamische Elementseite geladen wird. Mehr erfahren über das Verwalten von Sammlungsinhalten auf deiner Live-Website.
Hinweis:
- Diese Klick-Aktionen sind nur verfügbar, wenn der Datensatzmodus auf Lesen oder Lesen & schreiben eingestellt ist.
- Diese Klick-Aktionen funktionieren nur mit Buttons und Bildern auf dynamischen Elementseiten. Der Button oder das Bild muss mit dem verbundenen Datensatz der Seite mit den dynamischen Elementen verbunden sein.
Nächstes Element/Vorheriges Element
Verwende die Aktionen „Nächstes/Vorheriges Element“, damit verbundene Elemente Inhalte aus dem nächsten oder vorherigen Element des Datensatzes anzeigen. Wenn Besucher auf den Button „Nächstes/Vorheriges Element“ klicken, bestimmen die Filter und Sortierbedingungen des Datensatzes, welches Element geladen wird.
Die Aktionen „Nächstes/Vorheriges Element“ können auch von Besuchern verwendet werden, um Sammlungsinhalte zu bearbeiten. Wenn Eingabeelemente mit einem Datensatz im Modus Lesen & schreiben verbunden sind und Besucher auf den Button „Nächstes Element“ klicken, werden ihre Eingaben in das aktuelle Sammlungselement geschrieben, bevor das nächste Element geladen wird. Das gleiche gilt für die Klick-Aktion „Vorheriges Element“, die die Eingabe in die Sammlung schreibt, bevor das vorherige Element geladen wird. Mehr erfahren über das Verwalten von Sammlungsinhalten auf deiner Live-Website.
Hinweise:
- Diese Klick-Aktionen sind nur verfügbar, wenn der Datensatzmodus auf Lesen oder Lesen & schreiben eingestellt ist.
- Diese Klick-Aktionen sind nicht relevant für Buttons oder Bilder, die mit dynamischen Datensätzen verbunden sind. Stattdessen kannst du auf dynamischen Elementseiten die Aktion Nächste/Vorherige dynamische Seite verwenden.
Nächste Seite/Vorherige Seite
Verwende die Aktionen „Nächste/Vorherige Seite“, damit verbundene Repeater und Galerien die nächste oder vorherige „Seite“ mit Elementen anzeigen. Das Feld Maximale Anzahl angezeigter Elemente des verbundenen Datensatzes bestimmt, wie viele Elemente sich auf jeder „Seite“ befinden. Die Filter und Sortierbedingungen des Datensatzes bestimmen auch, welche Elemente geladen werden und in welcher Reihenfolge sie auf jeder „Seite“ angezeigt werden.
Wenn du z. B. auf einen „Nächste Seite“-Button klickst und das Feld Maximale Anzahl angezeigter Elemente des Datensatzes „10“ ist, werden die nächsten 10 Elemente, die vom Datensatz abgerufen werden, im Repeater oder in der Galerie geladen.
Diese Klick-Aktionen ähneln der Aktion „Mehr laden“. Anstatt zusätzliche Elemente zu laden, ersetzen die Aktionen „Nächste/Vorherige Seite“ die vorhandenen Elemente durch eine neue „Seite“ von Elementen im Repeater oder der Galerie.
Hinweise:
- Diese Klick-Aktionen sind nur verfügbar, wenn der Datensatzmodus auf Lesen oder Lesen & schreiben eingestellt ist.
- Diese Aktionen sind nur für Datensätze relevant, die mit Repeatern und Galerien verbunden sind.
Neu
Verwende die Klick-Aktion „Neu“, um ein neues Element in der verbundenen Sammlung des Datensatzes zu erstellen.
Wenn Eingabeelemente mit einem Datensatz im Modus Lesen & schreiben verbunden sind und Besucher auf den „Neu“-Button klicken, werden ihre Eingaben in das aktuelle Sammlungselement geschrieben, bevor ein neues Element erstellt wird. Die Eingaben werden dann zurückgesetzt, damit Besucher von vorne beginnen und in den Eingabeelementen neue Werte eingeben oder eine neue Auswahl treffen können. Mehr erfahren über das Verwalten von Sammlungsinhalten auf deiner Live-Website.
Hinweis:
Dieses Klick-Aktion ist nur verfügbar, wenn der Datensatzmodus auf Schreiben oder Lesen & schreiben eingestellt ist.
Zurücksetzen
Verwende die Klick-Aktion „Zurücksetzen“ wenn du Eingabe-Elemente hast, die Sammlungselemente bearbeiten können und du eine Option benötigst, die letzten Änderungen an einem Element zu verwerfen. Die Aktion „Zurücksetzen“ stellt die vorherige Version des bearbeiteten Elements vor den letzten Änderungen wieder her. Außerdem werden die Werte der verbundenen Eingabeelemente gelöscht.
Hinweis:
Dieses Klick-Aktion ist nur verfügbar, wenn der Datensatzmodus auf Schreiben oder Lesen & schreiben eingestellt ist.
Löschen
Verwende die Klick-Aktion „Löschen“, wenn du Eingabe-Elemente hast, die Sammlungselemente bearbeiten können und du ein Element löschen möchtest. Die Aktion „Löschen“ entfernt das aktuell angezeigte Element aus deiner Sammlung.
Hinweise:
- Dieses Klick-Aktion ist nur verfügbar, wenn der Datensatzmodus auf Schreiben oder Lesen & schreiben eingestellt ist.
- Du kannst gelöschte Sammlungselemente mit CMS-Backups wiederherstellen.
In den Warenkorb
Verwende die Aktion „In den Warenkorb“, um Besuchern die Möglichkeit zu geben, Produkte von einem Repeater, der deine Produkte anzeigt, in ihren Warenkorb zu legen. Mehr erfahren über die Klick-Aktion „In den Warenkorb“.
Hinweis:
Diese Klick-Aktion ist verfügbar, wenn du die App-Sammlungen von Wix und Wix Stores aktiviert hast und der Datensatz mit den Produkten mit der App-Sammlung von Wix verbunden ist.
Schnellansicht öffnen
Wenn du einen Repeater hast, der deine Produkte von Wix Stores anzeigt, verwende die Aktion „Schnellansicht öffnen“, damit Besucher die Produkte im Schnellansichtsfenster sehen. Von dort aus können Besucher mehr über das Produkt erfahren und es in ihren Warenkorb legen.
Hinweis:
Diese Klick-Aktion ist verfügbar, wenn du die App-Sammlungen von Wix und Wix Stores aktiviert hast und der Datensatz mit den Produkten mit der App-Sammlung von Wix verbunden ist.
War das hilfreich?
|