header-logo
Erfahre, wie du Wix für den Aufbau deiner Website und deines Unternehmens nutzen kannst
Gestalte und verwalte deine Website mit Wix.
Verwalte Premiumpakete, Abos und Rechnungen
Führe dein Unternehmen und vernetze dich mit Mitgliedern.
Kaufe, verknüpfe oder übertrage eine Domain.
Stärke dein Unternehmen und deine Webpräsenz.
Steigere deine Sichtbarkeit mit SEO und Marketing.
Nutze erweiterte Funktionen für mehr Effizienz.
Finde Lösungen oder kontaktiere uns.
placeholder-preview-image
Verbessere deine Kenntnisse mit unseren Tutorials.
Erhalte Tipps für Webdesign, Marketing und mehr.
Erfahre, wie du den organischen Traffic steigerst.
Erstelle eine Website mit unserer Full-Stack-Plattform.
Finde einen Spezialisten, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen.
placeholder-preview-image

CMS: Deine Produkte von Wix Stores auf einer beliebigen Seite anzeigen

10 min
In diesem Artikel
  • Schritt 1 | Einer Seite eine Pro Gallery, einen Repeater oder eine Tabelle hinzufügen
  • Schritt 2 | Deine Galerie, deinen Repeater oder deine Tabelle mit dem CMS verknüpfen
  • Schritt 3 | (Optional) Die Datensatzeinstellungen verwalten
  • Schritt 4 | (Optional) Kunden ermöglichen, Produkte zu filtern
  • Schritt 5 | (Optional) „Mehr laden“- oder Navigationsbuttons hinzufügen
Präsentiere deine Produkte von Wix Stores in einer Galerie, einem Repeater oder einer Tabelle auf einer beliebigen Seite, zum Beispiel deiner Start- oder Warenkorbseite. Mit dem CMS (Content Management System) kannst du Buttons, Bilder oder Tabellenspalten dynamisch mit deiner Produktseite verlinken. Kunden können für weitere Informationen zur Produktseite navigieren, bevor sie sich für den Kauf entscheiden.

Du kannst auch Buttons, Bilder und Spalten mit der Aktion In den Warenkorb oder dem Schnellansichtsfenster verlinken. Verwende die Einstellungen im Datensatz, der deine Produkte mit den Seitenelementen verknüpft, um die Gesamtzahl der angezeigten Produkte zu filtern, zu sortieren oder zu begrenzen.
Ein Bildschirmfoto eines Repeaters, der Produkte auf der Checkout-Seite einer Live-Website anzeigt.
Bevor du loslegst:

Öffne die Seite in deinem Editor, auf der du deine Produkte von Wix Stores anzeigen möchtest. Bei Bedarf kannst du eine neue Seite hinzufügen. Füge dann das Element hinzu, in dem du deine Produkte anzeigen möchtest.
Wix Editor
Studio Editor
  1. Öffne deinen Editor.
  2. Öffne die Seite oder den Abschnitt, auf der/in dem du deine Produkte von Wix Stores anzeigen möchtest.
  3. Klicke auf der linken Seite des Editors auf Elemente hinzufügen .
  4. Füge eine Pro Gallery, einen Repeater oder eine Tabelle hinzu:
    • Pro Gallery: Präsentiere deine Produkte in einer Galerie:
      1. Klicke auf Galerie
      2. Klicke auf die gewünschte Pro Gallery und ziehe sie auf die Seite.
      3. Entferne die Standardbilder aus der Galerie:
        1. Klicke auf die Galerie und wähle Medien verwalten
        2. Klicke auf Alle auswählen und dann auf Löschen
        3. Klicke auf Fertig
    • Repeater: Zeige deine Produkte mit mehreren Elementen an, die an einen Repeater angehängt sind:
      1. Klicke auf Liste
      2. Klicke und ziehe den Repeater deiner Wahl auf die Seite. 
      3. Dein Repeater muss ein Bild oder einen Button haben, damit du ihn später mit deiner Produktseite verlinken kannst. Du kannst Elemente zu deinem Repeater hinzufügen oder daraus entfernen. Bei Bedarf kannst du die Größe des Repeaters ändern, sodass alle Elemente, die du benötigst, hineinpassen.
    • Tabelle: Zeige deine Produkte in einem Tabellenformat an:
      1. Klicke auf Liste
      2. Klicke auf Tabellen und ziehe die Tabelle deiner Wahl auf die Seite.

Verknüpfe die Sammlungsfelder mit deinem Repeater, deiner Galerie oder deiner Tabelle. Die Werte aus diesen dynamischen Feldern ändern sich auf deiner Live-Website je nach dem Produkt, das durch den Datensatz abgerufen wird. Achte darauf, dass die Buttons oder Bilder mit der Seiten-URL verknüpft sind. Mit diesem Link gelangen Besucher zur entsprechenden Produktseite des Shops.
Wix Editor
Studio Editor
  1. Klicke im Editor auf den Repeater, die Galerie oder die Tabelle.
  2. Klicke auf das Symbol für Mit CMS verknüpfen .
  3. Klicke auf Datensatz erstellen. Wenn du bereits einen Datensatz auf deiner Seite hast, klicke auf das Dropdown-Menü Datensatz wählen und wähle Neuen Datensatz erstellen aus.
  4. Klicke auf das Dropdown-Menü Kategorie auswählen und wähle unter Shops die Option Produkte aus.
Ein Bildschirmfoto zeigt, wie die Produktkategorien der App Wix Stores mit einem Datensatz verknüpft werden.
  1. (Optional) Klicke auf das Feld Datensatzname und gib einen Namen für den Datensatz ein.
  2. Klicke auf Erstellen.
  3. (Nur Repeater) Klicke unter Verbindungen auf das Repeater-Element, das du verknüpfen möchtest (z. B. Text, Button, Bild).
  4. Klicke auf die entsprechenden Aufklappmenüs und wähle die dynamischen Sammlungsfelder von Wix Stores, die du verknüpfen möchtest, oder die Datensatzverknüpfungsoptionen für Buttons und Bilder:
    • Sammlungsfelder von Wix Stores: Wähle die entsprechenden Felder aus, zum Beispiel:
      • Name (Text): Der Produktname, den du in Wix Stores erstellt hast.
      • Formatierter reduzierter Preis (Text): Der in der Währung formatierte Preis (z. B. 20 €).
      • Hauptmedien (Bild): Das Hauptmedienelement (Bild oder Video) für das Produkt.
    • Verlinkungsoptionen für Buttons und Bilder: Klicke auf das Dropdown-Menü Beim Klicken verknüpfen mit oder Link ist verknüpft mit und wähle die entsprechende Option aus:
      • Zur Produktseiten-URL navigieren: Öffnet die Webadresse der Produktseite auf deiner Website.
      • In den Warenkorb: Fügt das Produkt zum Warenkorb hinzu.
      • Schnellansicht öffnen: Öffnet ein Pop-up mit Details zum Produkt.
Ein Screenshot zeigt die Verlinkung eines Artikels mit seiner Produktseite.
  1. (Nur Repeater) Klicke auf Repeater-Verbindungen und wiederhole die Schritte 4-5 oben, um weitere Elemente im Repeater zu verbinden.
  2. Klicke, um deine Repeater-Elemente, Pro Gallery oder Tabelle wie gewünscht anzupassen.
    Tipp: Du kannst jederzeit Elemente zu deinem Repeater hinzufügen oder daraus entfernen. Trenne die Verbindung zu Elementen, wenn du statische Inhalte verwenden möchtest, die sich nicht entsprechend der jeweiligen Kategorie ändern.
  3. Klicke auf Vorschau, um die Funktionalität zu testen.
  4. Klicke auf Veröffentlichen, wenn du die Änderungen veröffentlichen möchtest.

Schritt 3 | (Optional) Die Datensatzeinstellungen verwalten

In den Einstellungen deines Datensatzes kannst du die maximale Anzahl von Produkten auswählen, die auf einmal angezeigt werden können. Du kannst Filter hinzufügen, um bestimmte Produkte einzuschließen, oder Sortierbedingungen verwenden, um die Reihenfolge festzulegen.
Hinweis:
Das Feld Elemente pro Ladevorgang gilt nicht für Tabellen. Wenn du eine Tabelle verwendest, um deine Produkte aufzulisten, kannst du die Anzahl der angezeigten Artikel begrenzen, indem du auf das Symbol für Layout  klickst. Dann kannst du die Tabellenhöhe festlegen und die Seitennummerierung aktivieren.
Wix Editor
Studio Editor
  1. Öffne die Datensatzeinstellungen:
    1. Klicke links auf CMS .
    2. Klicke auf Seitenverknüpfungen verwalten.
    3. Klicke neben dem entsprechenden Datensatz auf das Symbol für Weitere Aktionen und wähle Datensatzeinstellungen.
  2. (Optional) Klicke auf den Berechtigungstyp neben Berechtigungen, um festzulegen, wer Inhalte von Sammlungen auf deiner Live-Website ansehen, hinzufügen, aktualisieren oder löschen kann.
  3. Bearbeite das Feld Elemente pro Ladevorgang, um die maximale Anzahl von Elementen, die gleichzeitig geladen werden können festzulegen.  
    Hinweis: Das ist auch die maximale Anzahl von Elementen, die geladen werden, wenn Besucher auf „Mehr laden“-Buttons, „Nächste/Vorherige Seite“-Buttons oder auf die Seitennummerierungsleiste klicken. Die Schritte findest du im nächsten Abschnitt.
  4. (Optional) Klicke auf + Filter hinzufügen, um im Element Eoder in der Galerie nur bestimmte Produkte anzuzeigen.
  5. (Optional) Klicke auf + Sortierung hinzufügen, um die Reihenfolge auszuwählen, in der die Produkte im Element angezeigt werden.
  6. Klicke auf Vorschau, um die Funktionalität zu testen.
  7. Klicke auf Veröffentlichen, wenn du die Änderungen veröffentlichen möchtest.

Schritt 4 | (Optional) Kunden ermöglichen, Produkte zu filtern

Gib Besuchern die Möglichkeit, nur Produkte anzuzeigen, die den von ihnen angewendeten Filtern entsprechen wie zum Beispiel Preis, Bestand oder Marke. Wähle eines der folgenden Eingabeelemente, die das Filtern ermöglichen: Radiobuttons, Kontrollkästchen, DropdownsAuswahl-Tags oder Schieberegler (nur Bereichsschieberegler).
Ein Screenshot eines Dropdown-Menü-Eingabeelements, das zum Filtern von Elementen auf einer Live-Website verwendet wird.

Schritt 5 | (Optional) „Mehr laden“- oder Navigationsbuttons hinzufügen

Verbessere die Leistung deiner Seite, indem du die Anzahl der angezeigten Produkte beschränkst und einen „Mehr laden“-Button hinzufügst.

Du kannst Navigationsbuttons hinzufügen, damit Käufer die nächsten/vorherigen Artikel anzeigen können oder füge eine Seitennummerierungsleiste, um gleichzeitig durch eine bestimmte Anzahl von Produkten zu blättern.
Ein Screenshot zeigt, wie ein „Mehr laden“-Button verknüpft wird.
Tipp:
Mehr erfahren über die Aktionen für CMS-Datensätze, die du auf Buttons und Bilder anwenden kannst.