Tabelle verknüpfen
4 min
Verknüpfe das CMS (Content Management System) mit deiner Tabelle, um Elemente aus deiner CMS-Sammlung anzuzeigen. Du kannst auswählen, welche Sammlungsfelder mit den einzelnen Spalten deiner Tabelle verknüpft werden, und Spalten mit anderen Orten verlinken, zum Beispiel mit einer dynamischen Elementseite.
Wie verknüpfe ich diese Tabelle mit meiner CMS-Sammlung?
- Klicke auf das Symbol für Mit CMS verknüpfen
.
- Klicke auf das Dropdown-Menü Datensatz wählen und wähle einen vorhandenen Datensatz aus, der mit deiner Sammlung verknüpft ist. Wähle alternativ Einen Datensatz hinzufügen aus, wähle dann die Sammlung aus, die du verknüpfen möchtest, bennene sie und klicke auf Erstellen.
Hinweis: Wenn im Studio Editor die Spalten nach der Auswahl eines Datensatzes nicht automatisch mit deinen Sammlungsfeldern verknüpft werden, klicke auf das Dropdown-Menü Datensatz auswählen und wähle Nicht verknüpft aus. Klicke dann erneut auf das Dropdown-Menü und wähle den Datensatz, den du verknüpfen möchtest, erneut aus. - Klicke auf die entsprechenden Aufklappmenüs unter Verknüpfungsoptionen, um auszuwählen, welche Sammlungsfelder mit den einzelnen Spalten verknüpft werden.
- (Optional) Verlinke die Spaltenelemente mit ihren dynamischen Elementseiten oder mit anderen Orten:
- Klicke auf das entsprechende Dropdown-Menü Feldname] Spalte verknüpfen mit.
- Wähle die als [Sammlungsname] (Element) aufgeführte dynamische Elementseite aus oder wähle eine andere Linkoption.
- Wiederhole diesen Schritt für jedes Spaltenelement, das du verlinken möchtest.
Wie können Besucher die in einer Tabelle angezeigten Informationen filtern?
Du kannst Eingabeelemente wie Aufklappmenüs oder Kontrollkästchen hinzufügen und sie so einstellen, dass sie Inhalte filtern, wenn du sie mit demselben Datensatz wie deine Tabelle verbindest. Erfahre, wie [Besucher Inhalte mit Eingabeelementen filtern können.
Kann ich einen „Mehr laden“-Button mit einer Tabelle verknüpfen?
Nein. Deine Tabelle lädt automatisch alle Elemente, die vom Datensatz abgerufen werden.Du kannst die Anzahl der angezeigten Elemente begrenzen, indem du auf das Symbol für Layout
klickst und eine benutzerdefinierte Tabellenhöhe festlegst und die Seitennavigation aktivierst.

Welche unterstützten Feldtypen können mit Tabellen verknüpft werden?
Derzeit lassen sich die folgenden Sammlungsfeldtypen nicht mit Tabellen verknüpfen:
- Adresse (klicke hier, um für eine Verbindungsoption diesen Feldtyps abzustimmen)
- Array
- Mediengalerie
- Mehrere Dokumente
- Referenz
- Rich Content
- Tags
- Uhrzeit
Was ist eine Sammlung?
CMS-Sammlungen sind Datenbanken, in denen du Inhalte wie Text, Bilder und Videos speicherst, damit du sie auf dynamischen Seiten und in Elementen verwenden kannst.
Um eine Sammlung zu erstellen:
- Klicke im seitlichen oder oberen Bedienfeld auf CMS
.
- Klicke auf Sammlung erstellen.
- Klicke auf Selbst erstellen.
Tipp: Alternativ kannst du auf Mit KI erstellen klicken, damit die KI (künstliche Intelligenz) eine Sammlung für dich erstellt. - Klicke auf Weiter.
- Gib einen Namen für deine Sammlung ein.
- (Nur zum Programmieren) Gib eine Sammlungs-ID ein, die du in deinem Code verwenden möchtest.
- Lasse Mehrere Elemente (Standard) ausgewählt und klicke auf Erstellen.
- Füge deiner Sammlung Felder manuell hinzu oder importiere eine CSV-Datei:
- Felder manuell hinzufügen: Klicke auf + Feld hinzufügen, um manuell Felder zu deiner Sammlung hinzuzufügen.
- Eine CSV-Datei importieren: Klicke auf CSV-Datei importieren, um eine CSV-Datei in deine Sammlung hochzuladen.
- Füge Elemente zu deiner Sammlung hinzu:
- Klicke auf + Element hinzufügen.
- Füge jedem relevanten Feld Informationen über das Element hinzu.
- Wiederhole diesen Schritt, um beliebig viele Elemente zu erstellen.
So geht's:
Lege die Einstellungen für Berechtigungen und Privatsphäre für deine Sammlungen fest, um kontrollieren, welche Art von Inhalten du speicherst und wer sie auf deiner Live-Website ansehen und bearbeiten kann.
Was ist ein Datensatz?
Datensätze sind das Bindeglied zwischen den Elementen auf deiner Seite und dem Inhalt deiner Sammlung. Du kannst sie verwenden, um eine Zwei-Wege-Verbindung herzustellen, sodass du Sammlungsinhalte anzeigen, Benutzereingaben erfassen oder beides erfassen kannst.
Bei dynamischen Seiten verbindest du die Elemente auf der Seite mit einem Datensatz, der eine Verbindung zu den entsprechenden Feldern in deiner Sammlung herstellt. Du kannst auch Filter zu deinen Datensätzen hinzufügen, um bestimmte Elemente auszuschließen oder Sortierbedingungen hinzuzufügen, die die Reihenfolge bestimmen, in der die Elemente angezeigt werden.
Du kannst Datensätze einrichten, um den Inhalt deiner Website in deine CMS-Sammlungen zu integrieren.
Was ist eine dynamische Seite?
Dynamische Seiten verwenden ein einheitliches Layout und Design und ändern gleichzeitig ihren Inhalt auf der Grundlage der mit der Seite verknüpften Sammlungselemente.
Es gibt zwei Arten von dynamischen Seiten:
- Dynamische Listenseiten: Diese können mehrere Elemente aus einer Sammlung in Galerien oder Repeatern präsentieren. Besucher können auf ein Element klicken, um zu seiner dynamischen Elementseite zu gelangen, wo sie weitere Details über das ausgewählte Element einsehen können.
- Dynamische Elementseiten: Diese werden automatisch für jedes Element in der verknüpften Sammlung deiner Seite erstellt. Sie zeigen Details zu einzelnen Sammlungselementen auf verschiedenen Seitenelementen an, die mit Feldern in deiner Sammlung verknüpft sind.
Mehr erfahren über:
War das hilfreich?
|