Portfolio von Wix: Ein Überblick
4 min
In diesem Artikel
- In Minutenschnelle eingerichtet
- Die Seiten deines Portfolios anpassen
- Dein Portfolio mit Kategorien organisieren
- App-Integrationen verwalten
- Die Interaktion mit deinem Portfolio steigern
- Dein Portfolio übersetzen
Egal, ob du Fotograf, Designer, Künstler, Architekt oder Filmemacher bist, ein gut strukturiertes Portfolio hinterlässt einen guten Eindruck und lockt potenzielle Kunden oder Arbeitgeber an. Mit Wix Portfolio kannst du deine Arbeiten in anpassbaren Galerie-Layouts anzeigen und das Design so anpassen, dass es genau so aussieht, wie du möchtest.
Verknüpfe Apps wie Instagram und synchronisiere Projekte mit deinem Portfolio. Gruppiere deine Projekte in Sammlungen, damit Besucher leichter finden, wonach sie suchen. Nach der Einrichtung kannst du dein Portfolio direkt in der Website-Verwaltung verwalten und aktualisieren. Du kannst auch die SEO-Einstellungen deines Portfolios anpassen und übersetzen, damit noch mehr Besucher auf deine Website gelangen.

In Minutenschnelle eingerichtet
Füge ganz einfach Wix Portfolio zu deiner Website hinzu und wähle aus der Vielzahl schöner Layouts. Passe das Design an deine Marke an. Die Einrichtung ist unkompliziert, sodass du dein Portfolio schnell einrichten kannst.
Wenn du Wix Portfolio auf deiner Website installierst, werden 3 Seiten zu deiner Website hinzugefügt – die Portfolioseite, Sammlungsseiten und Projektseiten. Deine Portfolioseite ist die Seite, auf der all deine Sammlungen angezeigt werden. Sammlungsseiten zeigen alle Projekte in einer Portfolio-Sammlung an. Projektseiten zeigen die Informationen und Medien jedes Projekts an.

Die Seiten deines Portfolios anpassen
Stöbere im Editor durch die von Designern erstellten Presets und wähle das am besten geeignete für jede deiner Seiten aus: Portfolio, Sammlungsseiten und Projektseiten. Sobald du deine Presets angewendet hast, kannst du die Designs der Seiten weiter anpassen. Passe Hintergründe, Schriftarten, Navigationsbuttons und vieles mehr an.
Du kannst auch die Portfolio-Galerie auf jeder dieser Seiten weiter anpassen und die Einstellungen, das Layout, das Verhalten und das Design der Galerie selbst anpassen.

Dein Portfolio mit Kategorien organisieren
Organisiere dein Portfolio, indem du deine Projekte in Sammlungen gruppierst, damit Besucher leicht durch deine Arbeit navigieren können. Du kannst alle deine Projekte und Sammlungen von deiner Website-Verwaltung oder im Editor verwalten.
Erfahre hier mehr über die Verwaltung deiner Portfolio-Projekte und Sammlungen.

App-Integrationen verwalten
Wichtig:
Seit April 2024 kannst du dein Portfolio nicht mehr mit App-Integrationen verknüpfen. Wenn deine Website vor diesem Datum erstellt wurde und bereits Integrationen eingerichtet wurden, funktionieren diese weiterhin wie gewohnt. Wenn du jedoch vor April 2024 noch nie eine Verknüpfung mit Google Fotos hergestellt hast, kannst du sie jetzt nicht mehr verknüpfen, da diese Option nicht mehr verfügbar ist.
Verknüpfe dein Portfolio mit Instagram, DeviantArt oder Dribbble und füge Projekte direkt über diese Apps hinzu und verwalte sie.
Synchronisiere Medien mit deinem Portfolio, um all deine Arbeiten an einem Ort zu präsentieren. Du kannst auch die Projektdetails aktualisieren und die Projekte entfernen, die du nicht mehr präsentieren möchtest.

Die Interaktion mit deinem Portfolio steigern
Wix fügt SEO-Einstellungen zu deiner Website hinzu, damit Suchmaschinen und Social Media dein Portfolio indexieren und in den Suchergebnissen anzeigen können. Wenn du hochwertigen Alt-Text und eine Beschreibung zu deinen Portfoliobildern hinzufügst sowie mit den SEO-Einstellungen deiner Website für dein Portfolio arbeitest, kann dies dazu beitragen, dass deine Website in den Suchmaschinenergebnissen besser platziert wird und mehr Traffic auf deine Website leiten.

Dein Portfolio übersetzen
Präsentiere deine Arbeit einem globalen Publikum und tausche dich mit potenziellen Kunden und Mitbearbeitern aus, egal wo sie sind.
Mit Wix Multilingual können Besucher auf der ganzen Welt dein Portfolio in ihrer Muttersprache ansehen, was es internationalen Kunden erleichtert, deine Arbeit zu verstehen und dich für potenzielle Projekte zu kontaktieren.
