Verwalte das Marketing deiner Website effizient in der Verwaltung deines
KI-Marketing-Agenten. Nutze KI, um personalisierte Inhalte generieren zu lassen und dir Möglichkeiten zur Optimierung deiner Website vorschlagen zu lassen. Das spart Zeit und Ressourcen und hilft dir, dein Unternehmen voranzubringen.
Während die KI dir Arbeit abnimmt, hast du trotzdem die Kontrolle über deine Marketingaktivitäten. Bearbeite und genehmige Inhalte für Social-Media-Beiträge, E-Mail-Kampagnen und mehr, damit sie zu deinen Zielen und deiner Markenbotschaft passen. Du kannst außerdem deine Marketingstrategie und deinen Content-Plan überprüfen und mit deinem Team teilen.
Deine Aufgaben verwalten
Die Aufgaben in deiner Website-Verwaltung sind die Aktionen, die du überprüfen und genehmigen musst, damit der KI-Agent in deinem Namen Änderungen vornehmen, Inhalte veröffentlichen oder Kampagnen versenden kann. Die Tabs oben zeigen dir die Anzahl der ausstehenden Genehmigungen für jeden Marketing-Service an.
Der Agent arbeitet für dich und benachrichtigt dich nur bei Bedarf, nämlich wenn du Aufgaben überprüfen und genehmigen musst. So bleibst du auf dem Laufenden und kannst die erforderlichen Anpassungen vornehmen, bevor etwas veröffentlicht wird.
Um deine Aufgaben zu verwalten:
- Öffne den KI-Marketingagenten in deiner Website-Verwaltung.
- Scrolle nach unten zu dem entsprechenden Marketing-Service.
- Wähle aus, was du tun möchtest:
Eine Aufgabe überprüfen und genehmigen
Überprüfe und genehmige die generierten Inhalte für Social-Media-Beiträge, E-Mail-Kampagnen, Blogbeiträge und FAQs. Du kannst das Aufgabenelement bearbeiten (z. B. Google Ads-Keywords oder den Inhalt einer E-Mail-Kampagne bearbeiten), bevor du sie genehmigst.
- Klicke bei einer Aufgabe auf Überprüfen und genehmigen.
- (Optional) Bearbeite ein Aufgabenelement.
- Wähle für jedes Element die Option Verwerfen oder Bestätigen .
Tipp: Genehmige alle Aufgaben auf einmal, indem du oben im Fenster auf Alle genehmigen klickst.
Tipp:
Alle Änderungen, die du im Tab einer App vornimmst, werden automatisch in der Website-Verwaltung des KI-Marketingagenten übernommen. Wenn du zum Beispiel eine E-Mail-Kampagne im Tab E-Mail-Marketing bearbeitest, wird diese Änderung in der Verwaltung des KI-Agenten aktualisiert.
- Klicke neben einer Aufgabe auf das Symbol für Weitere Aktionen
. - Wähle Aufgabe bearbeiten.
- Bearbeite die geplante Zeit des Triggers.
- Klicke auf Änderungen veröffentlichen.
Hinweis: Wir empfehlen, den Zeitplan nicht zu ändern, da der KI-Marketingagent bereits den optimalen Zeitpunkt für dich auswählt.
Lasse eine Aufgabe sofort ausführen. Veröffentliche zum Beispiel einen geplanten Social-Media-Beitrag oder versende sofort eine E-Mail-Kampagne. Diese Aufgabe erfolgt zusätzlich zu den geplanten Aufgaben, die du eingerichtet hast.
- Klicke neben einer Aufgabe auf das Symbol für Weitere Aktionen
. - Wähle Aufgabe ausführen.
Eine Aufgabe deaktivieren
Die Ausführung einer bevorstehenden Aufgabe anhalten. Stoppe zum Beispiel die Veröffentlichung von geplanten Social-Media-Beiträgen.
- Klicke neben einer Aufgabe auf das Symbol für Weitere Aktionen
. - Wähle Aufgabe deaktivieren.
Tipp: Um die Aufgabe zu reaktivieren, klicke auf das Symbol für
Weitere Aktionen 
und wähle
Aufgabe aktivieren.
Deine Marketingstrategie verwalten
Im Rahmen deines gesamten Marketingplans legt deine Marketingstrategie fest, wie dein Unternehmen in allen Marketingmaßnahmen präsentiert wird. Überprüfe und aktualisiere deine Geschäftsziele, Markentonfall, Bildstil und vieles mehr in der Website-Verwaltung.
Dieses Dokument gibt dir außerdem einen Überblick über die Services, die dein Agent verwaltet, sowie über die geplanten Aufgaben zur Unterstützung deines Unternehmenswachstums. Eine aktuelle Strategie sorgt dafür, dass deine Inhalte und Kampagnen deine Marke widerspiegeln und bei deiner Zielgruppe ankommen.
Um deine Marketingstrategie zu verwalten:
- Öffne den KI-Marketingagenten in deiner Website-Verwaltung.
- Klicke oben rechts auf Marketing-Plan ansehen.
- Klicke neben dem entsprechenden Abschnitt auf das Symbol für Bearbeiten
, um den Inhalt zu bearbeiten. Klicke auf Speichern, um alle Änderungen zu bestätigen.
Aktualisiere die Titelseite deines Marketingplans.
- Website-Name: Ändere den Namen, der auf der Titelseite angezeigt wird.
- Logo: Aktualisiere oder entferne dein Unternehmenslogo.
- Erstellt von: Ändere den auf der Titelseite angezeigten Namen der Person, die den Plan erstellt hat.
Aktualisiere dein Unternehmensprofil, einschließlich deiner Unternehmensziele und deiner Zielgruppe.
- Website-Name: Aktualisiere den Namen deines Unternehmens.
Wichtig: Dieser Name ist in deiner gesamten Website-Verwaltung derselbe. Wenn du ihn hier aktualisierst, ändert er sich überall dort, wo der Website-Name angezeigt wird. - Unternehmensziel: Aktualisiere deine wichtigsten Unternehmensziele.
- Alleinstellungsmerkmal: Aktualisiere, was dein Unternehmen einzigartig macht und warum es für Kunden wertvoll ist.
- Zielort: Klicke auf das Symbol für Bearbeiten
, um zu ändern, ob du deine Kundschaft lokal oder online bedienst. Wähle aus, ob du Kundschaft an einem physischen Standort oder in einer bestimmten Region (z. B. Friseursalons oder Handwerksbetriebe) oder online (z. B. Blogs und Online-Shops) betreust.
Bearbeite die Themen und Keywords, die in deinen Marketinginhalten verwendet werden sollen.
- Keywords bearbeiten: Aktualisiere deine Keywords basierend auf Änderungen deiner Unternehmensziele, Markttrends, Wettbewerbsanalysen oder Erkenntnissen aus anderen Keyword-Analyse-Tools. Erfahre hier, wie du Keywords bearbeitest.
- Themen bearbeiten: Aktualisiere die wichtigsten Themen und Kalender, die dein Marketing-Agent zum Generieren von Inhalten verwendet.
- Wichtige Themen: Aktualisiere die Hauptthemen und Interessen, die du in deinem Marketing hervorheben möchtest.
Tipp: Füge zentrale Themen hinzu, indem du eine Phrase eingibst und anschließend die Eingabetaste oder die Tabulator-Taste drückst. - Kalenderbasierte Themen: Wähle aus, welche Kalender in deinen Inhalten verwendet werden sollen (z. B. nationale oder religiöse Feiertage).
Tipp: Überprüfe die in jedem Kalender enthaltenen Daten. - Neue Content-Pläne und Keywords generieren: Klicke auf das Kontrollkästchen, um einen neuen Content-Plan und eine Keyword-Recherche zu erstellen, die deine Änderungen widerspiegeln.
Hinweis: Wenn du diese Option auswählst, werden dein bestehender Content-Plan und deine Keywords ersetzt. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, werden deine Änderungen bei der nächsten Generierung deines Content-Plans und deiner Keyword-Recherche angewendet. Dadurch werden keine Inhalte gelöscht, die bereits generiert wurden.
Behalte deinen Inhaltsstil und deine Markenbotschaft bei, während dein Unternehmen wächst.
- Tonfall: Aktualisiere das Gesamtbild oder die Persönlichkeit, die deine Inhalte haben sollen. Zum Beispiel: „Verwende eine freundliche Sprache“.
- Zielgruppe: Passe die Beschreibung deiner Zielgruppe an, wenn sich dein Kundenstamm ändert.
- Schreibposition: Klicke auf das Dropdown-Menü, um die Ansprache in deinen Inhalten zu ändern: Erste Person, Zweite Person, oder Dritte Person.
- (Optional) Benutzerdefinierte Anweisungen: Aktualisiere die zusätzlichen Richtlinien, die dein Marketing-Agent befolgen soll, zum Beispiel „Technische Begriffe vermeiden“ oder „Keine Emojis verwenden“.
- Nach dem Speichern neue Content-Pläne generieren: Klicke auf das Kontrollkästchen, um einen neuen Content-Plan zu erstellen, der deine Änderungen widerspiegelt.
Hinweis: Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein neuer Content-Plan generiert, der deinen aktuellen Content-Plan ersetzt. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, werden die Updates beim nächsten Erstellen eines Content-Plans angewendet. Dadurch werden keine Inhalte gelöscht, die bereits erstellt wurden.
Lege die visuelle Richtung für deine Marketinginhalte fest, indem du detaillierte Bildanweisungen zur Verfügung stellst. Beschreibe den Stil, die Stimmung und die wichtigsten Elemente, die dein KI-Marketing-Agent in den Grafiken verwenden soll.
Je spezifischer du bist, desto besser passen deine Bilder zu deiner Marke. Zum Beispiel: „Helle, minimalistische Fitnessbilder, die Menschen in Bewegung zeigen“.
Deinen Content-Plan verwalten
Dein Content-Plan bietet dir einen klaren Überblick über alle anstehenden Inhalte, die der Marketing-Agent für jeden aktivierten Service vorbereitet. Die Aufgaben, die du prüfen und freigeben musst, folgen der Reihenfolge der Content-Stücke, wie sie in diesem Content-Plan festgelegt sind. So behältst du den Überblick über die nächsten Schritte und kannst den Plan bei Bedarf anpassen.
Um deinen Content-Plan zu verwalten:
- Öffne den KI-Marketingagenten in deiner Website-Verwaltung.
- Klicke oben rechts auf Marketing-Plan ansehen.
- Klicke auf den Tab Content-Plan.
- Wähle aus, was du tun möchtest
- Den Plan herunterladen: Klicke auf Content-Plan herunterladen, um das Dokument als PDF zu exportieren.
- Den Inhalt bearbeiten: Klicke neben dem entsprechenden Marketingservice auf das Symbol für Bearbeiten
.
- Blog: Klicke auf das Symbol für Löschen
, um einen Blogbeitrag zu löschen. - Social-Media-Marketing: Bearbeite das Datum, den Betreff und die Details eines Beitrags oder lösche einen Beitrag aus der monatlichen Aufgabenplanung.
- E-Mail-Marketing: Bearbeite das Sendedatum der Kampagne, den E-Mail-Betreff und die E-Mail-Beschreibung oder lösche einen Beitrag aus dem monatlichen Aufgabenplan.
Dein Änderungsprotokoll anzeigen
Das Änderungsprotokoll bietet eine Zusammenfassung der Arbeit deines KI-Marketing-Agenten in den letzten 30 Tagen. Auf dieser Seite siehst du, welche Aufgaben erstellt, überprüft und genehmigt wurden, zusammen mit dem Teammitglied, das für jede Aktion verantwortlich ist.
Abgeschlossene Aufgaben werden mit einem grünen Häkchen angezeigt. Diese Aufgaben werden nach Abschluss nicht mehr in deiner Verwaltung angezeigt.
Um dein Änderungsprotokoll anzuzeigen:
- Öffne den KI-Marketingagenten in deiner Website-Verwaltung.
- Klicke oben rechts auf Änderungsprotokoll.
- (Optional) Klicke neben einer Aufgabe auf Anzeigen, um eine Vorschau und weitere Details anzuzeigen. Sieh dir zum Beispiel den Inhalt einer genehmigten E-Mail-Marketing-Kampagne oder geplante Social-Media-Beiträge an.
Deine Benachrichtigungen verwalten
Der KI-Marketing-Agent benachrichtigt dich, wenn neuer Content erstellt wurde und deine Freigabe erforderlich ist. Du kannst verwalten, wie du diese Benachrichtigungen erhältst und auswählen, welche Rollen oder Kontakte sie bekommen sollen, damit die richtigen Personen immer über ausstehende Content-Freigaben informiert sind.
Um deine Benachrichtigungen zu verwalten:
- Öffne den KI-Marketingagenten in deiner Website-Verwaltung.
- Klicke oben rechts auf Weitere Aktionen.
- Wähle Benachrichtigungen verwalten aus.
- Wähle aus, was du tun möchtest:
Benachrichtigungen aktivieren oder deaktivieren
Wähle aus, wie du Benachrichtigungen erhalten möchtest, wenn Inhalte für deine Genehmigung bereit sind. Du kannst Benachrichtigungen jederzeit aktivieren oder deaktivieren.
- Klicke auf die Schieberegler, um Benachrichtigungen für folgende Bereiche zu aktivieren oder zu deaktivieren:
- E-Mail-Benachrichtigungen: Erhalte Updates per E-Mail.
- Push-Benachrichtigungen: Erhalte Updates über die Wix App.
- Benachrichtigungen in der Website-Verwaltung: Erhalte Updates im Benachrichtigungs-Feed deiner Website.
- Klicke auf Speichern, um deine Änderungen zu übernehmen.
Hinweis: Diese Einstellungen gelten für alle Website-Mitbearbeiter. Das bedeutet, dass, wenn du Benachrichtigungen deaktivierst, die Benachrichtigungen für alle deaktiviert werden.
Empfänger von E-Mail-Benachrichtigungen bearbeiten
Passe an, welche Teammitglieder oder Kontakte automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen erhalten sollen.
- Fahre mit der Maus neben E-Mail-Benachrichtigungen über das Symbol für Info.
- Klicke im Tooltipp auf Empfänger festlegen.
- Klicke auf die Aktion E-Mail senden.
- Klicke unter Empfänger festlegen auf + Empfänger hinzufügen.
- Klicke auf eine Empfängergruppe, die diese E-Mail erhält, wenn Inhalte zur Genehmigung bereit sind (z. B. Kontakte, Kontaktsegmente, Mitbearbeiterrollen usw.).
- Wähle die entsprechenden Empfänger aus.
- Klicke, um deine Auswahl zu bestätigen.
- Klicke auf Anwenden.
- Klicke oben rechts auf Änderungen veröffentlichen, um deine Änderungen zu speichern.
Bearbeite die Empfänger von Benachrichtigungen auf Mobilgeräten und in deiner Website-Verwaltung
Wähle aus, wer Push-Benachrichtigungen und Benachrichtigungen in der Website-Verwaltung erhalten soll. Die Empfänger dieser Benachrichtigungen werden über dieselbe Aktion in der Automatisierung verwaltet.
- Fahre mit der Maus über das Symbol für Info neben Push-Benachrichtigungen für Mobilgeräte oder Benachrichtigungen in deiner Website-Verwaltung.
- Klicke im Tooltipp auf Empfänger festlegen.
- Klicke auf die Aktion Push-Benachrichtigung senden.
- Klicke auf das Feld Empfänger.
- Wähle die entsprechenden Mitbearbeiterrollen aus.
- Klicke auf Speichern.
- Klicke auf Anwenden.
- Klicke oben rechts auf Änderungen veröffentlichen, um deine Änderungen zu speichern.
Benachrichtigungen auf die Standardeinstellung zurücksetzen
Wenn du Änderungen an deiner Benachrichtigungsautomatisierung vorgenommen hast, kannst du die Automatisierung auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Dadurch werden alle Änderungen, die du an deinen Empfängern vorgenommen hast, sowie andere Modifikatoren entfernt.
- Öffne den Bereich Automatisierungen in deiner Website-Verwaltung.
- Klicke auf den Tab Für dich installiert.
- (Optional) Filtere die Liste, um nur Automatisierungen des KI-Marketing-Agenten zu sehen.
- Klicke auf Filter.
- Wähle unter Trigger-Apps die Option KI-Marketing-Agent aus.
- Klicke neben Benachrichtigung über ausstehende Genehmigung auf das Symbol für Weitere Aktionen
. - Wähle Auf Standard zurücksetzen.
- Klicke im Fenster zur Bestätigung auf Auf Standard zurücksetzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Klicke unten auf eine Frage, um mehr über die KI-Marketingagenten-Verwaltung zu erfahren.
Bei welchen Aufgaben kann der KI-Marketingagent helfen?
Der KI-Marketingagent automatisiert viele Aufgaben, die du sonst manuell und verteilt an unterschiedlichen Orten der Website-Verwaltung erledigen müsstest. Er kann bei den folgenden Aufgaben helfen:
SEO:
- Eine Keyword-Recherche durchführen.
- Die Startseite und die Hauptseiten deiner Website optimieren.
- Einen Plan zum Generieren und Veröffentlichen von Blogbeiträgen erstellen.
- Blogbeiträge optimieren.
- FAQ-Fragen optimieren.
Social Media:
- Einen Content-Plan für Social Media erstellen.
- Social-Media-Beiträge basierend auf einem optimierten Wochenplan erstellen und teilen.
- Social-Media-Beiträge basierend auf bestimmten Ereignissen erstellen und teilen (z. B. wenn du einen neuen Service oder einen neuen Gutschein erstellst).
E-Mail-Marketing:
- Einen Plan für E-Mail-Marketing-Kampagnen generieren.
- E-Mail-Kampagnen basierend auf einem optimierten monatlichen Zeitplan erstellen und versenden.
- E-Mail-Kampagnen basierend auf bestimmten Ereignissen erstellen und versenden (z. B. wenn du einen neuen Service oder einen neuen Gutschein erstellst).
Bezahlte Anzeigen:
- Gezielte Google-Werbekampagnen optimieren.
Tipp: Erfahre mehr über die Marketingstrategie für jeden Service in deinem Marketing-Plan.
Was ist der Unterschied zwischen den Arten von Social-Media-Marketing-Aufgaben und E-Mail-Marketing-Aufgaben?
Social-Media-Marketing und E-Mail-Marketing haben zeitbasierte und ereignisbasierte Aufgaben. Zeitbasierte Aufgaben erfolgen nach einem festgelegten Zeitplan. Beispiel: „Wöchentliche Social-Media-Beiträge werden jeden Monat am dritten Mittwoch um 20 Uhr erstellt“.
Ereignisbasierte Aufgaben werden erstellt, wenn du eine bestimmte Aktion in der Website-Verwaltung ausführst, zum Beispiel wenn du einen neuen Service, eine Veranstaltung oder einen neuen Gutschein erstellst. So kannst du deine Kontakte schneller informieren. Wenn du zum Beispiel eine neue Veranstaltung erstellst, kann ein Social-Media-Beitrag generiert werden, der diese neue Veranstaltung ankündigt. Den Beitrag kannst du dann überprüfen und genehmigen und sofort hochladen lassen.
Wie erfahre ich, wenn Aufgaben genehmigt werden müssen?
Wenn es eine Aufgabe gibt, die von dir genehmigt werden muss, zum Beispiel einen Social-Media-Beitrag oder eine E-Mail-Marketing-Kampagne, erhältst du eine E-Mail-Benachrichtigung und eine Push-Benachrichtigung auf dein Mobilgerät.
Wer kann auf die Verwaltung des KI-Marketingagenten zugreifen?
Alle Website-Eigentümer und Website-Admins können auf die Verwaltung zugreifen und Änderungen an den Marketing-Tools vornehmen.
Muss ich meine Social-Media-Marketing- und E-Mail-Marketing-Pakete upgraden, um diese Funktion zu nutzen?
Du hast ein begrenztes kostenloses Kontingent, mit dem du Social-Media-Marketing nutzen und E-Mail-Kampagnen versenden kannst. Wenn du dieses Kontingent verbraucht hast, zum Beispiel wenn du 10 Beiträge pro Monat veröffentlichst, musst du bis zum nächsten Monat warten, um die Nutzung fortzusetzen, oder das jeweilige Paket upgraden.
Kann ich neue Inhalte zum Veröffentlichungsplan hinzufügen?
Wenn du neue Inhalte von Grund auf neu erstellen möchtest, öffne den Tab der entsprechenden App in der Website-Verwaltung (z. B. Blog) und erstelle und veröffentliche die neuen Inhalte von dort aus.
Das ist hilfreich, wenn du eine neue Idee hattest, die der KI-Marketingagent nicht berücksichtigt hat. Der Content wird dabei nicht zum Veröffentlichungsplan des KI-Marketingagenten hinzugefügt.
Wie kann ich einen Marketing-Service aktivieren oder deaktivieren?
- Scrolle nach unten zum Abschnitt des Marketing-Service.
- Klicke auf das Dropdown-Menü Aktiv/Inaktiv.
- Wähle Service deaktivieren/Service aktivieren.