header-logo
Erfahre, wie du Wix für den Aufbau deiner Website und deines Unternehmens nutzen kannst
Gestalte und verwalte deine Website mit Wix.
Verwalte Premiumpakete, Abos und Rechnungen
Führe dein Unternehmen und vernetze dich mit Mitgliedern.
Kaufe, verknüpfe oder übertrage eine Domain.
Stärke dein Unternehmen und deine Webpräsenz.
Steigere deine Sichtbarkeit mit SEO und Marketing.
Nutze erweiterte Funktionen für mehr Effizienz.
Finde Lösungen oder kontaktiere uns.
placeholder-preview-image
Verbessere deine Kenntnisse mit unseren Tutorials.
Erhalte Tipps für Webdesign, Marketing und mehr.
Erfahre, wie du den organischen Traffic steigerst.
Erstelle eine Website mit unserer Full-Stack-Plattform.
Finde einen Spezialisten, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen.
placeholder-preview-image

Dein Cookie-Banner von Wix verwalten

6 min
In diesem Artikel
  • Das Aussehen und den Text deines Hinweisbanners anpassen
  • Das Banner mit deiner Datenschutzerklärung verlinken
  • Die erweiterten Einstellungen deines Banners anpassen
  • Elemente bis zur Einwilligung blockieren
  • Dein Banner mit Wix Multilingual übersetzen
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Passe das Aussehen und die Einstellungen deines Cookie-Banners im Bereich „Datenschutz & Cookies“ in deiner Website-Verwaltung an. Du kannst die Farbe deines Banners wählen und festlegen, wo deine Besucher auf der Seite darauf zugreifen können. Zusätzlich kannst du deinen Bannertext personalisieren und zu relevanten Informationen wie deiner Datenschutzrichtlinie verlinken.

Das Aussehen und den Text deines Hinweisbanners anpassen

Passe deine Farben, Buttons und den Text deines Banners nach deinen Vorstellungen an. Du kannst ändern, wie du Cookies erklärst, sowie alle Buttons und Links anpassen, die auf deinem Banner angezeigt werden.
Einstellungsmöglichkeiten für Text und Anzeige

Um dein Banner anzupassen:

  1. Öffne den Bereich Datenschutz & Cookies in deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke auf Cookie-Banner bearbeiten.
  3. Passe unter Text- & Anzeigeeinstellungen dein Banner an:
    • Design ändern: Ändere das Farbdesign des Banners von hell zu dunkel, indem du das entsprechende Kontrollkästchen aktivierst, oder passe die Farben deines Banners an deine Website an. Du kannst außerdem Folgendes anpassen:
      • Das Button-Design mit einer Auswahl an quadratischen, runden oder ovalen Buttons anpassen.
      • Die Schriftart sowie die Schriftgröße anpassen.
    • Den Text deiner Buttons und Links bearbeiten
      • Buttontext für Einwilligung: Besucher klicken auf diesen Button, um die Verwendung von Cookies auf deiner Website zu akzeptieren.
      • Buttontext für Einstellungen: Besucher klicken auf diesen Button, um zu sehen, welche Cookies auf deiner Website gesammelt werden.
      • Text für Datenschutzerklärung: Besucher klicken auf diesen Link, um die Datenschutzrichtlinie deiner Website zu sehen, die entweder zu einer anderen Seite deiner Website oder zu einer externen URL führt.
      • „Alle ablehnen“-Button hinzufügen: Klicke auf das Kontrollkästchen, um deinem Cookie-Banner einen „Alle ablehnen“-Button hinzuzufügen. Damit können Besucher alle nicht essenziellen Cookies ablehnen und ihre Entscheidung für zukünftige Besuche speichern. Sobald das Kontrollkästchen aktiviert ist, kannst du den Buttontext für deinen „Alle ablehnen“-Button anpassen.
      • Widget für Cookie-Einstellungen zu allen Seiten hinzufügen: Klicke auf das Kontrollkästchen, um jeder Seite deiner Website ein Widget für Cookie-Einstellungen hinzuzufügen. Besucher können auf das Widget klicken, um die erweiterten Einstellungen des Cookie-Banners zu öffnen. So können deine Besucher ihre Cookie-Einstellungen nach Belieben ändern. Sobald das Kontrollkästchen aktiviert ist, kannst du den Text des Widgets anpassen und die Position des Widgets auf deiner Website festlegen.
    • Bearbeite den Text zur Erläuterung von Cookies im Textfeld.
      Tipp: Falls erforderlich, kannst du jederzeit auf Standardtext wiederherstellen klicken, um den von Wix bereitgestellten Text zu verwenden.
  4. Klicke auf Speichern und Veröffentlichen.

Das Banner mit deiner Datenschutzerklärung verlinken

Verknüpfe das Banner mit einer Datenschutzerklärung, um deine Besucher direkt darüber zu informieren, wie deine Website ihre Daten erfasst, verwendet, offenlegt und verwaltet. Das hilft dabei, die Privatsphäre deiner Besucher zu schützen, wenn es Informationen gibt, die sie nicht mit deiner Website teilen möchten. Du kannst entweder zu einer Seite auf deiner Website oder zu einer externen Webadresse verlinken, wo du die Informationen bereitstellt.

Um das Banner mit deiner Datenschutzerklärung zu verlinken:

  1. Öffne den Bereich Datenschutz & Cookies in deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke auf Cookie-Banner bearbeiten.
  3. Aktiviere das Kontrollkästchen neben der entsprechenden Option unter Datenschutzerklärung:
    • Seite auf meiner Website: Wähle eine Seite aus dem Dropdown-Menü aus.
    • Externe Web-Adresse (URL): Füge den Link in das Textfeld ein.
  4. Klicke auf Speichern und Veröffentlichen.
Button zum Speichern und Veröffentlichen des Cookie-Banners

Die erweiterten Einstellungen deines Banners anpassen

Öffne die erweiterten Einstellungen deines Cookie-Banners, um die Texte anzupassen, die über die Cookies informieren, die deine Website verwendet. Das Banner enthält Standardtexte zu essenziellen, funktionalen, Marketing- und Analyse-Cookies, die du an deine Bedürfnisse anpassen kannst. 

Um deine erweiterten Einstellungen anzupassen:

  1. Öffne den Bereich Datenschutz & Cookies in deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke auf Erweiterte Einstellungen.
  3. Klicke auf Text für Cookie-Kategorien anpassen.
    • Bearbeite den folgenden Text:
      • „Speichern“-Button – Text: Der Button, auf den deine Besucher klicken, um ihre Einwilligung zu speichern. 
      • Textinhalte: Bearbeite die Erklärung über die Arten von Cookies, die du sammelst.
        Hinweise: 
        • Du kannst auch die Überschrift für alle Cookie-Arten ändern, außer die für unbedingt erforderliche Cookies. 
        • Du kannst jederzeit auf Standardtext wiederherstellen klicken, um die Standardtexte des Banners zu verwenden.
  4. Klicke auf Speichern und Veröffentlichen.
Tipp:
Öffne dein Einwilligungsprotokoll, um die über dein Cookie-Banner gesammelten Einwilligungen aufzurufen und zu verwalten. Bei Bedarf kannst du das Protokoll exportieren und nach bestimmten Website-Mitgliedern suchen

Während das Cookie-Banner von Wix die Verwendung bestimmter Cookiearten verhindert, liegen einige Elemente außerhalb seiner Kontrolle. Für diese Elemente musst du die Einwilligung separat einholen oder diese von deiner Website entfernen, um die Vorschriften einzuhalten.
Um die Vorschriften einzuhalten, kannst du Elemente bis zur Einwilligung blockieren. Wenn deine Besucher die Komponente ansehen möchten, werden sie aufgefordert, ihre Cookie-Einstellungen zu überprüfen und die entsprechenden Cookies zu aktivieren.

Um Elemente zu blockieren:

  1. Öffne den Bereich Datenschutz & Cookies in deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke auf Erweiterte Einstellungen.
  3. Klicke auf Elemente bis zur Einwilligung blockieren.
  4. Aktiviere den Schieberegler, um Elemente zu blockieren.
Blockieren nicht konformer Drittanbieter-Apps
  1. Klicke auf Speichern & veröffentlichen.

Dein Banner mit Wix Multilingual übersetzen

Mit Wix Multilingual kannst du dein Cookie-Banner von Wix in die von dir eingerichteten Sprachen übersetzen, um sicherzustellen, dass Besucher aus verschiedenen Regionen über die Verwendung von Cookies auf deiner Website informiert sind.
Bevor du loslegst:
Du musst Wix Multilingual hinzufügen und einrichten, um dein Cookie-Banner von Wix übersetzen zu lassen. Du kannst Wix Multilingual über deinen Editor, deine Website-Verwaltung oder den App-Markt von Wix hinzufügen.

Um dein Banner zu übersetzen:

  1. Öffne den Übersetzungsmanager in deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke auf Cookie-Hinweisbanner.
  3. Wähle aus, wie du dein Cookie-Hinweisbanner übersetzen möchtest:
5. Klicke auf Speichern.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Klicke unten auf eine Frage, um mehr über Cookies und deine Website von Wix zu erfahren.