header-logo
Erfahre, wie du Wix für den Aufbau deiner Website und deines Unternehmens nutzen kannst
Gestalte und verwalte deine Website mit Wix.
Verwalte Premiumpakete, Abos und Rechnungen
Führe dein Unternehmen und vernetze dich mit Mitgliedern.
Kaufe, verknüpfe oder übertrage eine Domain.
Stärke dein Unternehmen und deine Webpräsenz.
Steigere deine Sichtbarkeit mit SEO und Marketing.
Nutze erweiterte Funktionen für mehr Effizienz.
Finde Lösungen oder kontaktiere uns.
placeholder-preview-image
Verbessere deine Kenntnisse mit unseren Tutorials.
Erhalte Tipps für Webdesign, Marketing und mehr.
Erfahre, wie du den organischen Traffic steigerst.
Erstelle eine Website mit unserer Full-Stack-Plattform.
Finde einen Spezialisten, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen.
placeholder-preview-image

Wix Automations: Einen „Webhook empfangen"-Trigger einrichten

5 min
In diesem Artikel
  • Schritt 1 | Eine neue Automatisierung mit einem „Webhook empfangen"-Trigger einrichten
  • Schritt 2 | Deinen externen Service so konfigurieren, dass er Webhooks sendet
  • (Falls zutreffend) Schritt 3 | Nutzlast-Daten für Automatisierungen konfigurieren, die externe Informationen verwenden
  • Schritt 4 | Den Rest der Automatisierung einrichten
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Mit Webhook-Triggern kannst du Wix Automations über externe Apps starten und Informationen aus diesen Services in deine automatisierten Prozesse einbringen. Wenn etwas in einer externen App passiert, kannst du festlegen, dass deine Automatisierung sofort startet und die relevanten Daten an den Rest deiner Automatisierung weitergibt.
Du kannst zum Beispiel eine Automatisierung auslösen, wenn du eine Zahlung von einem Drittanbieter erhältst oder wenn dein CRM eine Statusaktualisierung sendet.
Bevor du loslegst:
Diese Funktion wird für fortgeschrittene Nutzer empfohlen, die ihre Website von Wix und andere externe Business-Tools und -Services integrieren möchten.

Schritt 1 | Eine neue Automatisierung mit einem „Webhook empfangen"-Trigger einrichten

Um loszulegen, erstelle eine neue Automatisierung und füge den Trigger „Webhook empfangen“ hinzu.

Um einen „Webhook empfangen“-Trigger hinzuzufügen:

  1. Öffne den Bereich Automatisierungen in deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke oben rechts auf + Automatisierung erstellen.
  3. Klicke auf + Von Grund auf neu beginnen, um mit einem leeren Automatisierungs-Template zu beginnen. 
  4. Klicke auf den Titel, um deiner Automatisierung einen Namen zu geben.
  5. Wähle Webhook empfangen als deinen Trigger aus.
  6. Klicke im Abschnitt Webhook-URL auf Kopieren.
    Hinweis: Diese URL ist für jede Automatisierung eindeutig. Du musst sie in deine externe App oder deinen Service einfügen, um eine Verbindung herzustellen.
Screenshot des Webhook Received-Triggers und des geöffneten Konfigurationsoptionsfelds
Wichtig:
  • Wenn du zu einem anderen Trigger wechselst und dann wieder zu „Webhook empfangen“ zurückkehrst, erhältst du eine neue Webhook-URL. Achte darauf, die neue URL zu kopieren und in dem externen Service zu aktualisieren, den du verwendest.
  • Behalte diesen Tab von Wix Automatisierungen geöffnet, während du mit dem nächsten Schritt fortfährst – du musst später dazu zurückkommen.

Schritt 2 | Deinen externen Service so konfigurieren, dass er Webhooks sendet

Um deine Automatisierung auszulösen, richte deinen externen Service so ein, dass er Webhooks an die eindeutige URL aus Schritt 1 sendet. Dadurch wird dein externer Service mit Wix verbunden und sichergestellt, dass deine Automatisierung jedes Mal ausgeführt wird, wenn das von dir gewählte Ereignis eintritt.

Um den Webhook in deinem externen Service einzurichten:

  1. (In deinem externen Service oder deiner App) Suche den Bereich, in dem du ausgehende Webhooks oder HTTP-Benachrichtigungen konfigurieren kannst.
  2. Konfiguriere deinen externen Service nach deinen Wünschen. 
  3. Füge die Webhook-URL, die du kopiert hast, in das URL-Feld ein.
  4. Stelle die Request-Methode auf POST ein.
  5. (Wenn deine Automatisierung die externen Daten verwendet) Richte die Nutzlast-Struktur in der Automatisierung auf Wix mithilfe der Anweisungen im nächsten Schritt ein). 
Tipps:
  • Die Webhook-Nutzlast muss im gültigen JSON-Format gesendet werden. Du kannst verschiedene Datentypen (z. B. Strings, Zahlen, Arrays usw.) einfügen, solange das Gesamtformat gültiges JSON ist.
  • Um deine eingehende Nutzlast-Struktur zu überprüfen, verwende ein Tool wie Postman oder die Testfunktion deines externen Services.

(Falls zutreffend) Schritt 3 | Nutzlast-Daten für Automatisierungen konfigurieren, die externe Informationen verwenden

Wenn deine Automatisierung Daten von deinem externen Service verwenden soll, richte die Nutzlast (das Datenpaket) ein, das dein Service an deine Webhook-URL von Wix sendet. Mit diesem Schritt wird sichergestellt, dass die richtigen Felder verfügbar sind, wenn du Automatisierungsaktionen einrichtest.
Hinweis:
Die Nutzlast muss alle Felder enthalten, die du in deiner Automatisierung verwenden möchtest. Wenn du beispielsweise eine E-Mail-Bestätigung senden möchtest, die den Namen, die E-Mail-Adresse und die Gesamtsumme der Bestellung des Kunden enthält, sollten diese Felder in deiner Nutzlast enthalten sein.
Ein Screenshot eines Beispiels für eine JSON-Beispielanfrage.

Um deine Nutzlast-Struktur einzurichten:

  1. Gehe zurück zu der Automatisierung, die du in Wix erstellt hast. 
  2. Klicke auf den Trigger Webhook empfangen.
  3. Klicke auf Datenstruktur der Nutzlast festlegen, um die Nutzlast zu definieren, die deine Automatisierung von dem externen Service erwarten kann.
    1. Gib JSON-Beispieldaten ein, die die Automatisierung verwendet, um das Schema zu extrahieren.
    2. Klicke auf Strukturvorschau.
    3. Klicke auf Struktur speichern oder JSON bearbeiten, um mit der Bearbeitung fortzufahren.   
  4. Wenn du fertig bist, klicke auf Anwenden.
A screenshot of set response data structure pop-up.

Schritt 4 | Den Rest der Automatisierung einrichten

Richte den Rest deiner Automatisierung ein und ordne die eingehenden Felder dynamischen Werten in den Aktionen deiner Automatisierung zu. Aktiviere oder speichere deine abgeschlossene Automatisierung, sobald du fertig bist. 

Um deine Automatisierung einzurichten:

  1. Gehe zurück zu der Automatisierung, die du in Wix erstellt hast. 
  2. (Optional) Erweitere deine Automatisierung, indem du eine BedingungVerzögerung oder Variable hinzufügst. 
  3. Richte die Aktion deiner Automatisierung ein:
    1. Klicke auf das Symbol für Aktion hinzufügen   und füge eine Aktion hinzu.
    2. Wähle eine Aktion aus, die die Automatisierung ausführen soll.
    3. Konfiguriere die Automatisierung nach Bedarf. Wähle im Feldzuordnungsabschnitt der Aktion die Daten aus deiner Webhook-Nutzlast aus.
      Tipp: Diese Datenpunkte erscheinen als dynamische Werte, genau wie Daten von anderen Triggern.
  4. Klicke oben rechts auf Aktivieren oder Speichern.
Tipp:
Sende eine Testanfrage von deinem externen Service, um zu überprüfen, ob du deine Antwort erfolgreich eingerichtet hast, um deine Erwartungen zu erfüllen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Klicke unten, um mehr über das Einrichten eines „Webhook empfangen“-Triggers zu erfahren.