Wix Stores: Über deine Shopstatistiken
7 min
In diesem Artikel
- Die wichtigsten Statistiken
- Produkte
- Conversion-Funnel
- Kaufabbruch-Funnel
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Erhalte über die Shopstatistiken einen umfassenden Überblick über die Performance deines Online-Shops. Durch die Analyse wichtiger Statistiken, Produktverkäufe und Conversions erhältst du wertvolle Einblicke in die Umsatztrends und das Kundenverhalten für deinen Shop.
Nutze diese Daten, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Wenn du zum Beispiel feststellst, dass ein bestimmtes Produkt viele Ansichten, aber wenige Verkäufe hat, könntest du den Preis anpassen oder die Produktbeschreibung verbessern, um die Conversion-Rate zu steigern.
Du findest deine Shopstatistiken in deiner Website-Verwaltung im Abschnitt Statistiken unter Umsatz.

Tipps:
- Klicke oben auf die Dropdown-Menü für die Datumsauswahl, um den Zeitraum zu ändern, für den die Daten abgerufen werden (die Standardeinstellung sind die letzten 30 Tage). Verwende dann das nächste Dropdown-Menü, um diese Daten mit dem vorherigen Jahr oder dem vorherigen Zeitraum (z. B. den 30 Tagen davor) zu vergleichen.
- Klicke in einem Abschnitt auf Bericht anzeigen, um einen detaillierten Bericht über diese Aktivität anzuzeigen.
Die wichtigsten Statistiken
Der erste Abschnitt der Seite Shop-Statistiken enthält Statistiken über deinen Umsatz, den durchschnittlichen Bestellwert und deine wiederkehrenden Kunden. Wenn du diese wichtigen Statistiken beobachtest, kannst du schnell sehen, wie sich dein Umsatz entwickelt, und Trends erkennen.
Shop-Umsatz
Shop-Umsatz zeigt den Umsatz, der über Wix Stores erfolgt ist. Das ist der zu erwartende Betrag vor Abzug von Rückerstattungen, Versand und Gebühren, die Kunden zahlen oder bereits bezahlt haben. Wenn eine Bestellung nicht storniert und noch nicht bezahlt wurde, wird der Betrag zum Shop-Umsatz hinzugefügt.
In diesem Abschnitt kannst du den Gesamtumsatz und die Anzahl der aufgegebenen Bestellungen sehen. Darunter siehst du die Top-Traffic-Quellen. Das sind die Websites, die Kunden besucht haben, bevor sie auf deine Shop-Seite gekommen sind.

Hinweis:
Der Shop-Umsatz beinhaltet nur Verkäufe von Wix Stores, aber möglicherweise erzielst du mehr Umsatz durch Buchungen, Abonnements und andere Quellen. Verwende den Umsatzüberblick, um alle Umsätze deiner Website zu sehen.
Durchschnittlicher Bestellwert
Dein durchschnittlicher Bestellwert ist die Berechnung des Shop-Umsatzes geteilt durch die Anzahl der Bestellungen. Du kannst hier auch sehen, welche Produkte häufig zusammen gekauft werden, wie viele Bestellungen mit dieser Kombination aufgegeben wurden und wie hoch der Bruttoumsatz war.

Tipp:
Klicke auf Weitere Produktkoppelungen anzeigen, wenn du sehen willst, welche anderen beliebten Produkte häufig zusammen gekauft werden.
Wiederkehrende Kunden
Wiederkehrende Kunden zeigt die Kunden an, die in diesem Zeitraum einen Kauf getätigt haben und auch davor schon einen Kauf getätigt haben. Hier kannst du deine letzten wiederkehrenden Kunden sehen, sortiert nach dem Datum der letzten Bestellung und dem Betrag, den die Kunden bei diesem Kauf ausgegeben haben.

Produkte
Dieser Abschnitt hilft dir, die Performance deiner Produkte zu analysieren, indem er pro Produkt Daten über die Anzahl der Bestellungen, Verkäufe, Nettoeinnahmen und mehr bereitstellt. Du kannst zum Beispiel sehen, welches dein meistverkauftes Produkt ist oder welches Produkt die meisten Ansichten auf deiner Website erhält.
Wähle unter Sortieren nach eine Metrik aus:
- Umsatz: Sortiere nach meistverkauften Produkten nach Bruttoumsatz.
- Menge: Sortiere nach der Anzahl der verkauften Artikel.
- Ansichten: Sortiere nach der Anzahl der Ansichten der Produktseite.
- Conversion: Sortiere nach dem Prozentsatz der Sessions, die mit einem Kauf endeten, von allen Sessions, in denen dieses Produkt angesehen wurde.
Klicke auf das Dropdown-Menü Produktbestand, um auszuwählen, ob Daten nach Produkten angezeigt werden sollen (z. B. T-Shirts) oder nach Varianten (z. B. schwarzes T-Shirt in Größe M). Du kannst auch nach Produktkategoriesortieren. Dafür nutzt du das Dropdown-Menü Alle Kategorien (z. B. Nur T-Shirts anzeigen). Mehr erfahren über das Erstellen von Produktoptionen

Tipp:
Standardmäßig werden die Produkte vom höchsten zum niedrigsten Wert der ausgewählten Metrik sortiert. Klicke auf die Kopfzeile mit dem Pfeil, um die Sortierung zu ändern.


Conversion-Funnel
Der Conversion-Funnel zeigt an, wie viele Website-Sessions zu Käufen geführt haben. Wenn du siehst, wie groß der Unterschied zwischen der Anzahl der Besucher und der Käufer ist, kannst du dir einen besseren Überblick über die Effektivität deiner Website verschaffen.
Wähle oben im Abschnitt aus, ob die Conversion-Raten auf Desktopgeräten, auf Mobilgeräten oder für Alle angezeigt werden sollen.
Du kannst die gesamte Conversion-Rate und jeden Schritt des Funnels mit ähnlichen Websites in deinem Bereich und an deinem Standort vergleichen. Ein „Daumen hoch“-Symbol
bedeutet, dass du besser abschneidest als andere Websites, und ein Symbol für Reparieren
bedeutet, dass dieser Schritt des Funnels verbessert werden kann.



Zu den Schritten des Funnels gehören:
- Website-Sessions: Eine Website-Session ist ein Besuch deiner Website. Sie endet nach 30 Minuten Inaktivität.
- Angesehene Produkte: Die Aufrufrate von Produkten zeigt den Prozentsatz der Sessions von allen Website-Sessions, in denen ein Produkt angesehen wurde.
- Zum Warenkorb hinzugefügt: Die Warenkorb-Rate ist der Prozentsatz der Sessions, in denen ein Produkt in den Warenkorb gelegt wurde, von allen Sessions, in denen ein Produkt angesehen wurde.
- Checkout erreicht: Die „Checkout erreicht“-Rate ist der Prozentsatz der Sessions, die den Checkout erreicht haben, von allen Sessions, in denen ein Produkt in den Warenkorb gelegt wurde.
- Konvertierte Sessions: Die Session-Conversion-Rate ist der Prozentsatz der konvertierten Sessions an allen Website-Sessions. Diese Rate zeigt an, wie viele deiner Website-Sessions zu einem Kauf führen.
Hinweis: Diese Käufe umfassen nur Produkte von Wix Stores. Käufe in anderen Apps (z. B. die Buchung einer Session über Wix Bookings) werden in diesem Schritt nicht als konvertierte Session gezählt.
Tipp:
Du kannst die Kategorie und den Standort deiner Website aktualisieren, um sicherzustellen, dass du dich mit den relevantesten Websites vergleichen kannst. Fahre dazu mit der Maus über Websites in deiner Kategorie und klicke auf Änderung. Aktualisiere die Daten in den Dropdown-Menüs Website-Kategorie und Standort und klicke dann auf Fertig.

Kaufabbruch-Funnel
Der Funnel Kaufabbrüche zeigt an, wie viele Warenkörbe die jeweiligen Stufen erreichen und ihren Gesamtwert. Nutze diese Informationen, um potenzielle Barrieren in deinem Checkout-Prozess zu erkennen und zu sehen, wo du im Vergleich zu ähnlichen Websites stehst.
Zu den Schritten des Funnels gehören:
- Alle Warenkörbe: Die Gesamtanzahl aller Warenkörbe, die erstellt wurden.
- Kaufabbrüche: Bestellungen, die nicht abgeschlossen wurden.
- Wiederherstellbar: Kaufabbrüche, die durch Kontaktaufnahme mit dem Kunden wiederhergestellt werden können.
- Wiederhergestellte Warenkörbe: Kaufabbrüche, die letztendlich gekauft wurden (d. h. Kunden sind zurückgekehrt, um den Kauf von Produkten im Warenkorb abzuschließen).
Hinweis: Du siehst diesen Schritt nicht, wenn du keine aktive E-Mail-Automatisierung für Kaufabbrüche eingerichtet hast.

Steigere deinen Umsatz, indem du Kaufabbrüche wiederherstellst:
Richte eine automatisierte E-Mail ein, um Kunden an ihre Kaufabbrüche zu erinnern. So wird deinen Kunden eine personalisierte E-Mail zugeschickt, mit den Artikeln, die sie im Warenkorb vergessen haben, und einem Link, um den Kauf abzuschließen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Klicke auf eine Frage, um mehr über Shopstatistiken zu erfahren.
Was bedeuten die in diesen Statistiken verwendeten Begriffe?
Was zeigen die Prozentsätze an?
Warum werden im Abschnitt „durchschnittlicher Bestellwert“ keine Produkte angezeigt, die häufig zusammen gekauft werden?
Warum kann ich nicht alle meine Produkte in der Tabelle sehen?
Kann ich in dieser Übersicht Daten über meinen Shop-Bestand sehen?