header-logo
Erfahre, wie du Wix für den Aufbau deiner Website und deines Unternehmens nutzen kannst
Gestalte und verwalte deine Website mit Wix.
Verwalte Premiumpakete, Abos und Rechnungen
Führe dein Unternehmen und vernetze dich mit Mitgliedern.
Kaufe, verknüpfe oder übertrage eine Domain.
Stärke dein Unternehmen und deine Webpräsenz.
Steigere deine Sichtbarkeit mit SEO und Marketing.
Nutze erweiterte Funktionen für mehr Effizienz.
Finde Lösungen oder kontaktiere uns.
placeholder-preview-image
Verbessere deine Kenntnisse mit unseren Tutorials.
Erhalte Tipps für Webdesign, Marketing und mehr.
Erfahre, wie du den organischen Traffic steigerst.
Erstelle eine Website mit unserer Full-Stack-Plattform.
Finde einen Spezialisten, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen.
placeholder-preview-image

Wix Stores: SEO für Produktseiten optimieren

7 min
In diesem Artikel
  • Deine Title-Tags, Meta-Beschreibungen und URL-Slugs bearbeiten
  • Ein einzelnes Produkt vor Suchmaschinen ausblenden
  • Kanonische URLs bearbeiten
  • Alt-Text zu Produktbildern hinzufügen
  • Markup für strukturierte Daten für Rich Results für Produkte
  • Ein Produktattribut „Marke“ hinzufügen
  • SEO für das Teilen auf Social Media verwalten
  • Zusätzliche Meta-Tags hinzufügen
Möchtest du, dass die Produkte deines Shops sich noch besser abheben und mehr Käufer anziehen? Indem du die SEO-Einstellungen auf deinen Produktseiten optimierst und die SEO-Empfehlungen befolgst, erhöhst du deine Chancen, in den Suchmaschinenergebnissen höher platziert zu werden und mehr Traffic auf deinen Shop zu bringen.
Hinweis:
Änderungen, die du in den SEO-Einstellungen vornimmst, erscheinen nicht sofort in den Suchergebnissen. Damit Änderungen schneller angezeigt werden, kannst du deine Sitemap bei Google einreichen.

Deine Title-Tags, Meta-Beschreibungen und URL-Slugs bearbeiten

Die Seiten deiner Website enthalten ein Title-Tag, eine Meta-Beschreibung und einen URL-Slug, damit Suchmaschinen und Social Media Informationen über deine Seiten anzeigen können.
Wix fügt deinen Produktseiten basierend auf den folgenden Elementen automatisch Standard-SEO-Einstellungen hinzu:
  • Title-Tag: Der Produktname und der Website-Name
  • Meta-Beschreibung: Die Produktbeschreibung
  • URL-Slug (Endung der URL der Produktseite): Der Produktname
Screenshot der Suchergebnisse einer Website, der das Title-Tag, die Meta-Beschreibung und den URL-Slug zeigt.

Um deine Title-Tags, Meta-Beschreibungen und URL-Slugs zu bearbeiten:

  1. Öffne den Bereich Produktein deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke auf das Produkt, das du anpassen möchtest.
  3. Klicke unter Marketing & SEO auf SEO-Einstellungen bearbeiten.
  4. Klicke auf den Tab Basics.
  5. Passe eine der folgenden Einstellungen an:
6. Klicke auf Speichern.

Ein einzelnes Produkt vor Suchmaschinen ausblenden

Während du normalerweise möchtest, dass Suchmaschinen deine Produkte indexieren und in den Suchergebnissen anzeigen, möchtest du vielleicht bestimmte Produkte ausblenden, zum Beispiel Produkte, die du auf einer passwortgeschützten Seite verkaufst und die nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Um ein Produkt auszublenden:

  1. Öffne den Bereich Produktein deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke auf das Produkt, das du anpassen möchtest. 
  3. Klicke unter Marketing & SEO auf SEO-Einstellungen bearbeiten.
  4. Klicke auf den Tab Basics.
  5. Klicke auf den Schieberegler Suchmaschinen können diese Seite indexieren, um ihn zu deaktivieren.
Tipp:
Dadurch wird auch verhindert, dass Produkte in Website-Suchen angezeigt werden.

Kanonische URLs bearbeiten

Die URL für jede Produktseite wird automatisch entsprechend dem Produktnamen generiert. Darüber hinaus kannst du den URL-Slug eines Produkts bearbeiten (siehe oben).
Die kanonische URL ist ein Meta-Tag, das die primäre URL einer bestimmten Seite definiert. Mit anderen Worten: Wenn es mehrere Versionen der URL deiner Seite gibt, teilt dieses Meta-Tag den Suchmaschinen mit, welche Version sie indizieren und potenziellen Website-Besuchern anzeigen sollen.

Um eine kanonische URL zu bearbeiten:

  1. Öffne den Bereich Produktein deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke auf das Produkt, das du anpassen möchtest. 
  3. Klicke unter Marketing & SEO auf SEO-Einstellungen bearbeiten.
  4. Klicke auf Erweitert.
  5. Wähle Zusätzliche Tags aus.
  6. Klicke neben kanonisch auf das Symbol für Bearbeiten .
  7. Gib die URL in das Textfeld unter Tag-Wert ein. 
  8. Klicke auf das Häkchen-Symbol .
  9. Klicke auf Speichern.

Alt-Text zu Produktbildern hinzufügen

Alt-Text ist für potenzielle Kunden, die eine Bildersuche durchführen, eine weitere Möglichkeit, deine Produkte zu finden. Außerdem hilft er sehbehinderten Besuchern, die Screenreader verwenden, mehr über deine Produkte zu erfahren.
Füge jedem deiner Produktbilder einen eigenen beschreibenden Text hinzu, um ihre Wirksamkeit zu maximieren.

Um Alt-Text hinzuzufügen:

  1. Öffne den Bereich Produktein deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke auf das Produkt, das du anpassen möchtest. 
  3. Klicke im Abschnitt Bilder & Videos auf das Symbol für Weitere Aktionen .
  4. Klicke auf Alt-Text bearbeiten.
  5. Gib den Alt-Text in die Textfelder neben jedem Bild ein.
  6. (Optional) Klicke auf Auf alle Bilder kopieren, um denselben Text auf alle Bilder anzuwenden.
  7. Klicke auf Übernehmen.

Markup für strukturierte Daten für Rich Results für Produkte

Markup für strukturierte Daten ist ein standardisiertes Format, um Suchmaschinen detaillierte Informationen über deine Seite zu geben. Wenn du Markup zu den Seiten deiner Website hinzufügst, kannst du die Suchergebnisse und das Ranking deiner Website verbessern. Suchmaschinen können Markup auch verwenden, um Rich Results mit zusätzlichen Informationen über deine Produkte zu erstellen.
Wenn du eine Produktseite bei Wix Stores erstellst, erstellt Wix automatisch ein voreingestelltes Produkt-Markup dafür. Alle Felder und Werte werden automatisch im Markup aktualisiert. Sie basieren auf dem tatsächlichen Inhalt der Produktseite. Du kannst das voreingestellte Markup anzeigen, ein benutzerdefiniertes Markup aus dem voreingestellten Markup erstellen oder neue benutzerdefinierte Markups in den SEO-Einstellungen deiner Website erstellen.
Screenshot eines Suchergebnisses mit hervorgehobenem Preis.
Wichtig:

Ein Produktattribut „Marke“ hinzufügen

Hilf Käufern, die gesuchten Marken auf deiner Website zu finden, indem du ein „Marken“-Attribut hinzufügst. Produktattribute helfen Google, dein Produkt „besser zu verstehen“. Außerdem machen sie dein Produkt für Rich Results geeignet, die Traffic auf deine Website ziehen können.

Um ein Markenattribut hinzuzufügen:

  1. Öffne den Bereich Produktein deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke auf das Produkt, das du anpassen möchtest. 
  3. Gib im Abschnitt Allgemeine Informationen unter Marke den Markennamen des Produkts in das Textfeld ein oder wähle einen Markennamen aus der Liste.

SEO für das Teilen auf Social Media verwalten

Optimiere das Bild, den Titel und die Beschreibung, die angezeigt werden, wenn Personen ein Produkt in sozialen Medien teilen. 

Bearbeite die Einstellungen für das Teilen auf Social Media:

  1. Öffne den Bereich Produktein deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke auf das Produkt, das du anpassen möchtest. 
  3. Klicke unter Marketing & SEO auf SEO-Einstellungen bearbeiten.
  4. Klicke auf den Tab Social Media.
  5. (Optional) Füge ein Bild für Social Media hinzu.
  6. Bearbeite die Standard-Einstellungen og:title, og:description und X (Twitter).
  7. Klicke auf Speichern.

Zusätzliche Meta-Tags hinzufügen

Meta-Tags sind HTML-Codeausschnitte, die den Inhalt deiner Seite beschreiben. Obwohl sie nicht auf der Seite selbst sichtbar sind, erscheinen sie im Code und sagen den Suchmaschinen, wie sie die Seite in den Suchergebnissen anzeigen sollen.
Wix fügt basierend auf gängigen besten SEO-Empfehlungen automatisch alle erforderlichen Meta-Tags zu deinen Produkten hinzu. Einige Beispiele dafür sind das Title-Tag und die Meta-Beschreibung deines Produkts. Du kannst bei Bedarf auch deine eigenen zusätzlichen Meta-Tags hinzufügen.
Wichtig:

Um zusätzliche Meta-Tags hinzuzufügen:

  1. Öffne den Bereich Produkte in deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke auf das Produkt, das du anpassen möchtest. 
  3. Klicke unter Marketing & SEO auf SEO-Einstellungen bearbeiten.
  4. Klicke auf den Tab Erweitert
  5. Klicke auf Zusätzliche Tags.
  6. Klicke auf + Neuer Tag
  7. Gib dein Tag ein.
  8. Klicke auf das Häkchen-Symbol .
  9. Klicke auf Speichern.
Tipp:
Du kannst auf die URL eines Bildes oder einer anderen Website-Datei zugreifen, um sie zu einem zusätzlichen Meta-Tag hinzuzufügen. Klicke unter dem Textfeld auf Dateien, um deine Medienverwaltung zu öffnen und die URL zu kopieren.

Nächste Schritte: