Wenn
du dein Standalone-Formular erstellst, kannst du die Felder und den Ablauf anpassen und jederzeit Änderungen vornehmen, um sicherzustellen, dass dein Formular die benötigten Informationen sammelt. Füge Kontakt- und Standardfelder hinzu, bearbeite sie oder ordne sie neu an, um sie genau an deine Bedürfnisse anzupassen.
Deinem Standalone-Formular Felder hinzufügen
Wähle Formularfelder aus, um die richtigen Informationen für dein Unternehmen zu sammeln. Formularfelder werden nach Kontaktfeldern, Standardfeldern und anderen Elementen (z. B. Zahlungen oder Buttons) gruppiert.
Um weitere Formularfelder anzuzeigen und hinzuzufügen:
Neue Standalone-Formulare
Alte Standalone-Formulare
- Öffne den Bereich Formulare & Einreichungen in deiner Website-Verwaltung.
- Erstelle ein neues Standalone-Formular oder klicke neben einem vorhandenen Formular auf Bearbeiten.
- Klicke auf das Symbol für Hinzufügen
, um das Panel für Formularfelder zu öffnen. - Ziehe oder klicke auf Felder, um sie zum Formular hinzuzufügen:
Füge Kontaktfelder zu deinen Standalone-Formularen hinzu, um Kontaktinformationen von Website-Besuchern zu erfassen. Kontaktfelder sind nützlich, da die gesammelten Daten automatisch in deiner Kontaktliste gespeichert werden. Wenn ein Lead ein Kontaktfeld ausfüllt, wird eine neue Kontaktkarte mit den Informationen in deiner Verwaltung erstellt.
Die Kontaktfelder, die du zu deinem Formular hinzufügen kannst, umfassen:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail
- Telefonnummer
- Geburtstag
- Adresse
- Mehrzeilige Adresse
- Newsletter abonnieren
- Unternehmensname
- Position
- USt-IdNr.
Grundfelder umfassen alle gängigen Feldtypen, die du in Wix Forms hinzufügen kannst, wie Textfelder, Zahlenfelder, Datumsfelder und Auswahlfelder wie Kontrollkästchen und Aufklapplisten.
Du kannst diese Felder für beliebige Infos verwenden. Ein Datumsfeld kann zum Beispiel verwendet werden, um nach dem Geburtsdatum, dem Anmeldedatum, dem Veranstaltungsdatum und weiteren Infos zu fragen.
Zu den Grundfeldern gehören:
- Text (kurze oder lange Antwort)
- Nummer
- URL
- Auswahl (Radiobuttons, Kontrollkästchen, Mehrfachauswahl, Dropdown)
- Datum
- Unterschrift
- Datei hochladen
Du kannst ein Textelement hinzufügen, um ein Feld in deinem Formular zu erklären. Füge deine Allgemeinen Geschäftsbedingungen hinzu, z. B. zusätzliche rechtliche Informationen für Gesundheitsfragebögen. Deine Zielgruppe kann dieses Feld nur lesen und nicht damit interagieren.
Weitere Elemente sind:
- Kopfzeile: Teilt die Abschnitte deines Formulars auf
- Textabschnitt: Ermöglicht es dir, den Text mit einem Rich-Content-Editor zu gestalten (z. B. Fettschrift, Hyperlink, Aufzählung)
- Titelbild: Du kannst deinem Formular ein Titelbild hinzufügen, damit es deinen Besuchern visuell auffällt.
Deine Formularfelder konfigurieren
Während du bei einigen Feldern nur die Frage und den Platzhaltertext eingeben musst, sind bei anderen Feldern zusätzliche Anpassungen oder wichtige Details erforderlich. Du kannst Optionen für Dropdown-Menüs festlegen, eine Frage als Pflichtfeld markieren oder andere Einstellungen anpassen, um sicherzustellen, dass Personen so mit deinem Formular interagieren, wie du es möchtest.
Um ein Formularfeld anzupassen:
Neue Standalone-Formulare
Alte Standalone-Formulare
- Öffne den Bereich Formulare & Einreichungen in deiner Website-Verwaltung.
- Klicke neben dem Formular, das du bearbeiten möchtest, auf Bearbeiten.
- Wähle das entsprechende Feld aus und passe es an:
Für jedes Formularfeld gibt es einige wichtige Einstellungen, die dir helfen, die Informationen deiner Besucher eindeutig und sicher zu erfassen.
- Pflichtfeld: Mache das Feld zu einem Pflichtfeld, damit Besucher das Formular nicht absenden können, ohne es auszufüllen.
- Platzhaltertext: Füge einen Beispieltext hinzu, um Besuchern zu erklären, was sie in das Feld eingeben müssen.
- Feldbeschreibung: Füge dem Feld zusätzliche Details oder Anweisungen hinzu, damit Besucher es korrekt ausfüllen können.
- Personenbezogene Daten (PII): Markiere das Feld als „Personenbezogene Daten (PII)“, um dir zu helfen, vertrauliche Informationen richtig zu verarbeiten.
Feld „Newsletter abonnieren“
Du kannst jedes Standalone-Formular als Gelegenheit nutzen, um deine Mailingliste zu erweitern, indem du ein Kontrollkästchen hinzufügst, mit dem deine Besucher abonnieren können. Du kannst bestimmen, wie das Abonnement funktioniert, indem du in deinem Formular auf das Kontrollkästchen für Abonnements klickst und aus den verfügbaren Optionen auswählst:
- Nachricht im Kontrollkästchen: Bearbeite die Nachricht, die neben deinem Kontrollkästchen für Abonnements angezeigt wird, zum Beispiel „Ja, ich möchte deinen Newsletter abonnieren.“ Verwende die Werkzeugleiste, um deinen Text zu gestalten oder einen Link hinzuzufügen.
- Standardmäßig aktiviert: Entscheide, ob das Kontrollkästchen vorausgewählt sein soll, wenn Besucher das Formular öffnen.
- Pflichtfeld: Mache das Abonnement-Kontrollkästchen zum Pflichtfeld, damit Besucher dem Abonnement zustimmen müssen, bevor sie das Formular absenden können.
- Double-Opt-in: Wenn diese Option aktiviert ist, müssen Besucher ihr Abonnement per E-Mail bestätigen, bevor sie Abonnenten werden. Bis zur Bestätigung ist ihr Status in deiner Kontaktliste Abo ausstehend.

In einem Unterschriftsfeld können Besucher digital mit ihrem Namen unterschreiben, bevor sie ein Formular absenden. Das ist nützlich für Gesundheitsfragebögen, Anmeldungen, Antragsformulare und mehr. Passe dein Unterschriftsfeld mit den verfügbaren Optionen an:
- Feldtitel: Füge eine eindeutige Aufforderung oder einen Titel für dein Unterschriftsfeld hinzu, zum Beispiel „Hier unterschreiben“.
- Bild-Upload zulassen: Wenn du diese Option aktivierst, können Besucher ein Bild als Unterschrift hochladen.
- Pflichtfeld: Mache das Feld zum Pflichtfeld, um sicherzustellen, dass Besucher das Formular nicht absenden können, ohne ihre Unterschrift hinzuzufügen.
- Feldbeschreibung: Füge unter dem Feld zusätzliche Anleitungen oder Anweisungen hinzu.
- Personenbezogene Daten (PII): Schütze sensible Daten wie Unterschriften, indem du „Personenbezogene Daten (PII)“ aktivierst. Das bietet eine zusätzliche Ebene für Privatsphäre und Schutz für Daten wie Adressen oder Ausweisdaten.
Wichtig:
Die rechtliche Anerkennung elektronischer Signaturen kann je nach Land und lokalen Vorschriften unterschiedliche Anforderungen haben. Überprüfe immer, welche Regeln für deinen Standort gelten, um sicherzustellen, dass du sie einhältst.

Du kannst deine Besucher Dateien hochladen lassen, indem du deinem Formular ein Feld für Datei-Uploads hinzufügst. Das eignet sich perfekt für Bewerbungen (Lebensläufe), Beratungen (Bilder) oder immer dann, wenn Besucher Dokumente, Videos oder Audiodateien teilen möchten. Passe das Feld für den Datei-Upload mit den verfügbaren Optionen an:
- Feldtitel: Lege eine Frage oder einen Titel für dein Feld fest, zum Beispiel „Bitte lade deinen Lebenslauf hoch“.
- Buttontext: Bearbeite den Buttontext, auf den Besucher klicken, um ihre Dateien hochzuladen (z. B. „Datei hochladen“).
- Text unterm Button: Wähle, ob Standard-Datei-Infos angezeigt werden sollen oder ob du deine eigene individuelle Nachricht unter dem Button hinzufügen möchtest, zum Beispiel die unterstützten Dateitypen oder Anweisungen.
- Unterstützte Dateitypen: Wähle aus, welche Dateitypen Besucher hochladen können, indem du die Kontrollkästchen für Video-, Bild-, Audio-, Dokument- oder Archivdateien aktivierst.
- Limit für Datei-Uploads: Lege im Dropdown-Menü fest, wie viele Dateien Besucher gleichzeitig hochladen können.
Einfach- und Mehrfachauswahl
Mit Einfach- und Mehrfachauswahl kannst du festgelegte Antworten von Besuchern sammeln, indem du ihnen eine Reihe von Optionen anbietest, die sie auswählen können. Um Felder mit einer Einfach- und Mehrfachauswahl anzupassen:
- Klicke in deinem Formular auf das Feld für die Einfach- oder Mehrfachauswahl.
- Klicke auf Einstellungen.
- Richte das Feld und seine Auswahlmöglichkeiten ein:
- Feldtitel: Gib eine Frage oder Aufforderung an deine Besucher ein.
- Optionen: Bearbeite die Optionen, die Besucher auswählen können. Füge mit + Option hinzufügen neue Optionen hinzu oder klicke auf Alle bearbeiten, um mehrere Optionen gleichzeitig anzupassen.
- „Sonstige“ hinzufügen: Aktiviere diesen Schieberegler, damit Nutzer individuelle Antworten eingeben können, wenn ihre Antwort nicht aufgeführt ist.
- Pflichtfeld: Aktiviere die Option, um dieses Feld zum Pflichtfeld zu machen.
- Feldbeschreibung: Füge der Frage weitere Informationen oder Anweisungen hinzu.
- Layout der Option: Wähle aus, wie deine Optionen angezeigt werden sollen – vertikal, horizontal oder in einem Dropdown-Menü.
- Persönliche Informationen (PII): Markiere das Feld bei Bedarf als personenbezogene Daten (PII).
Mit Dropdown-Menüs kannst du Besuchern eine Liste mit Optionen zur Auswahl anbieten, und dir so das Sammeln von Antworten in einem einheitlichen Format erleichtern. Um ein Dropdown-Menü in deinem Formular anzupassen:
- Klicke in deinem Formular auf das Dropdown-Menü.
- Klicke auf Einstellungen.
- Richte das Feld und seine Auswahlmöglichkeiten ein:
- Feldtitel: Gib eine Frage oder Aufforderung an deine Besucher ein.
- Optionen: Bearbeite die Optionen, die Besucher im Dropdown-Menü auswählen können. Füge mit + Option hinzufügen neue Optionen hinzu oder klicke auf Alle bearbeiten, um mehrere Optionen gleichzeitig anzupassen.
- Standardansicht: Lege eine Standardoption fest, die beim Laden des Dropdown-Menüs als ausgewählt angezeigt wird.
- Pflichtfeld: Mache dieses Feld zum Pflichtfeld, bevor das Formular abgesendet werden kann.
- Feldbeschreibung: Füge zusätzliche Details oder Anweisungen für deine Besucher hinzu.
- Persönliche Informationen (PII): Markiere das Feld bei Bedarf als personenbezogene Daten (PII).
Die Felder deiner Standalone-Formulare verwalten
Verwalte die Felder deines Standalone-Formulars, damit es auf dem aktuellen Stand ist. Du kannst weitere Felder hinzufügen, neu anordnen oder nicht benötigte Felder löschen.
Um die Felder deiner Standalone-Formulare zu verwalten:
Neue Standalone-Formulare
Alte Standalone-Formulare
- Öffne den Bereich Formulare & Einreichungen in deiner Website-Verwaltung.
- Alle deine Standalone-Formulare sind in der Spalte Formulartyp als Standalone gekennzeichnet. Verwalte sie mit den verfügbaren Optionen:
Führe einen der folgenden Schritte aus, um deinem Formular ein Feld hinzuzufügen:
- Chatte mit dem KI-Formular-Assistenten – er fügt die Felder für dich hinzu (z. B. „Telefonnummernfeld hinzufügen“).
- Oder klicke auf das Symbol für Hinzufügen
, um das Panel für Formularfelder zu öffnen. Ziehe Felder auf dein Formular oder klicke sie an, um sie hinzuzufügen.
Klicke auf das Feld, um die einzigartigen Einstellungen des Feldes zu bearbeiten.
Halte das Symbol für
Neu anordnen 
und ziehe es dorthin, wo du das Feld im Formular platzieren möchtest.
Ein Feld zum Pflichtfeld machen
Aktiviere in den Einstellungen für das Feld den Schieberegler Pflichtfeld, damit Besucher es ausfüllen müssen.
Klicke rechts neben einem Feld auf das Symbol für
Duplizieren 
, um es zu duplizieren.
Klicke auf das Symbol für
Löschen 
, um ein Feld aus deinem Formular zu entfernen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Klicke unten auf eine Frage, um mehr über Standalone-Formulare zu erfahren.
Was ist der Unterschied zwischen dem neuen und dem alten Standalone-Formular?
Die neuen Standalone-Formulare bieten ein neues Design und verbesserte Anpassungsoptionen, während alte Standalone-Formulare das Layout und die Einstellungen der vorherigen Version verwenden. Bei beiden Formularen kannst du nach Bedarf Felder hinzufügen, entfernen und sie bearbeiten.
Erfahre, wie du die Version deines Standalone-Formulars erkennst.
Warum werden über mein „Abonnieren“-Kontrollkästchen keine Besucher zur Mailingliste hinzugefügt?
Besucher müssen das Abonnement-Kontrollkästchen aktivieren und, wenn Double-Opt-in aktiviert ist, das Abonnement per E-Mail bestätigen, bevor sie als Abonnenten angezeigt werden. Überprüfe die Opt-in-Einstellungen deines Formularfelds und bitte deine Besucher, ihr E-Mail-Postfach (und ihren Spam-Ordner) zu überprüfen.
Ein Besucher gibt an, dass seine Unterschrift oder eine hochgeladene Datei fehlt. Wo kann ich sie finden?
Alle Dateien oder Unterschriften-Uploads aus deinen Formularen werden bei den Website-Dateien in deiner Medienverwaltung gespeichert. Wenn du keine neue Datei siehst, stelle sicher, dass der Besucher das Formular erfolgreich eingereicht hat und dass das Feld ausgefüllt wurde.
Warum werden die Kontaktangaben für einige Einträge nicht in meinen Kontakten angezeigt?
Wenn dir bestimmte Details zu einem Kontakt nicht angezeigt werden und diese Felder in deinem Formular keine Pflichtfelder sind, bedeutet das, dass deine Besucher sie nicht ausgefüllt haben. Die Kontaktinformationen werden nur in deiner Kontaktliste gespeichert, wenn Besucher die Kontaktfelder (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausfüllen. Überprüfe deine Formulareinstellungen, um sicherzustellen, dass du die benötigten Daten sammelst.
Warum werden Änderungen, die ich an meinem Formular vorgenommen habe, nicht gespeichert?
Überprüfe, ob du oben im Formular-Editor auf Speichern geklickt hast, nachdem du deine Änderungen vorgenommen hast. Wenn der Button ausgegraut ist, aktualisiere deinen Browser und versuche es erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, lösche den Zwischenspeicher (Cache) deines Browsers oder versuche es mit einem anderen Browser.