Wix Editor: Deine Website-Seiten verwalten
5 min
In diesem Artikel
- Deine Website-Seiten verwalten
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Verwalte deine Seiten, damit deine Website immer elegant, unterhaltsam und stilvoll bleibt. Nachdem du eine Seite hinzugefügt hast, kannst du sie umbenennen, sie zu deiner Startseite machen, sie in deinem Website-Menü ausblenden und vieles mehr.
Tipp:
Verwende das Panel Seite wechseln in der oberen Leiste des Editors, ganz einfach zu verschiedenen Seiten zu navigieren.

Deine Website-Seiten verwalten
Verwalte deine Website-Seiten jederzeit über das „Seiten- & Menü“-Panel im Editor. Du kannst eine Seite umbenennen, eine Seite duplizieren, um eine ähnliche zu erstellen, und nicht benötigte Seiten löschen. So stellst du sicher, dass deine Website nutzerfreundlich und aktuell bleibt.
Um deine Website-Seiten zu verwalten:
- Öffne deinen Editor.
- Klicke auf der linken Seite des Editors auf Seiten & Menü
. - Fahre mit der Maus über die entsprechende Seite und klicke auf das Symbol für Weitere Aktionen
. - Wähle aus, was du tun möchtest:
Seite umbenennen
Seite duplizieren
Seite kopieren und auf einer anderen Editor-Website einfügen
Seite als die Startseite der Website festlegen
Seite aus dem Menü ausblenden
Seite als Unterseite festlegen
Seite löschen
Möchtest du deine Seiten neu anordnen?
Klicke neben dem Seitennamen auf das Symbol für Neu anordnen
und ziehe die Seite an die gewünschte Stelle in der Liste.

und ziehe die Seite an die gewünschte Stelle in der Liste.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Klicke unten auf eine Frage, um mehr zu erfahren.
Kann ich die Einstellungen einer einzelnen Seite ändern?
Kann ich die Breite meiner Seite bearbeiten?
Wie kann ich eine App-Seite von meiner Website löschen?
Kann ich eine Seite ausblenden, ohne sie zu löschen?
Kann ich mehr als 100 Seiten zu meiner Website hinzufügen?
Warum wird meine ausgeblendete Seite immer noch angezeigt, wenn ich meine Website mit Google durchsuche?
Kann ich eine Seite von meiner Website herunterladen?


, um eine Seite auszublenden, damit Besucher darauf zugreifen können, ohne sie in der Website-Navigation anzuzeigen.
.
.