Zwischen Multi-Element-Sammlung (Standard) und Einzelelement-Sammlung wählen
4 min
Erstelle eine CMS-Sammlung (Content Management System), um Inhalte für deine Website zu speichern und zu verwalten. Du kannst zwischen einer Multi-Element-Sammlung (der Standardeinstellung) und einer Einzelelement-Sammlung wählen. Diese Entscheidung wirkt sich darauf aus, wie du deine Artikel auf deiner Website verwaltest und anzeigst.
So wählst du den richtigen Sammlungstyp
- Verwende eine Multi-Element-Sammlung, wenn du mehrere Elemente anzeigen möchtest, die sich regelmäßig ändern oder aktualisiert werden. Mit dieser Art von Sammlung kannst du mehrere Elemente in einem Tabellenlayout verwalten. Diese Option ist ideal, um Elemente auf dynamischen Seiten oder in Website-Elementen wie Produktlisten, Blogbeiträgen oder Portfolios anzuzeigen. Du kannst die Sammlung auch verwenden, um Inhalte zu speichern, die Besucher über Formulare mit Eingabeelementen einreichen.
Tipp: Wenn du diesen Sammlungstyp und dynamische Seiten verwendest, kann deine Website mehr als 100 Seiten haben – das ist das Limit für statische Seiten. - Verwende eine Einzelelement-Sammlung, wenn du ein bestimmtes Element verwalten und anzeigen möchtest, das sich nicht häufig ändert, z. B. ein Bannerbild oder ein Testimonial. Diese Art von Sammlung wird verwendet, um ein einzelnes Element oder eine Gruppe von Elementen getrennt vom Design und der Anzeige anderer Elemente zu verwalten. Das ist nützlich für Elemente wie die Kopf- oder Fußzeile einer Startseite, in denen du ein bestimmtes Element oder eine Gruppe von Elementen anzeigen möchtest.
Mehr erfahren über die Unterschiede zwischen diesen Arten von Sammlungen.
Kann ich die Art der Sammlung ändern, nachdem sie erstellt wurde?
Nein, du kannst die Art der Sammlung nicht ändern, nachdem sie erstellt wurde. Achte darauf, dass du beim Erstellen den passenden Sammlungstyp für deine Bedürfnisse wählst. Du kannst aber jederzeit eine Sammlung löschen, und eine neue Sammlung erstellen.
Kann ich mit Code mit meinen Sammlungen interagieren?
Ja, du kannst Code verwenden, um mit deinen Sammlungen zu interagieren. Das ist besonders nützlich für erweiterte Anpassungen und Funktionalitäten. Achte darauf, dass du eine Sammlungs-ID festlegst, wenn du mit Code arbeiten möchtest.
Welche Inhalte kann ich in den verschiedenen Feldtypen speichern?
Der von dir gewählte Feldtyp bestimmt, welche Art von Inhalt du in dem Feld speichern kannst. Wähle aus den folgenden CMS-Feldtypen:
- Basics:
- Text: Speichere einfachen Text zur Verwendung als Titel, Beschreibung und in anderen textbasierten Inhalten.
- Rich Text: Erstelle und verwalte Text mit Formatierungsoptionen direkt in deinem CMS.
- Rich Content: Erstelle und verwalte Inhalte mit Rich-Text-Formatierung, Medien-Einbettungen und anderen erweiterten Funktionen direkt in deinem CMS.
- URL: Speichere Webadressen zum Erstellen von Hyperlinks und Navigationslinks.Du kannst nur die folgenden Formate verwenden: http://, https://, ftp://, mailto:, sms:, tel:
Hinweis: Webadressen müssen das Format http:// oder https:// haben. Einträge, die mit www beginnen werden automatisch zu http:// konvertiert. - Zahl: Speichere numerische Daten für verschiedene Zwecke (z. B. Menge, Preis, Maße).
- Tags: Verwalte und kategorisiere Inhaltselemente mit Keywords oder beschreibenden Labels.
- Boolesch: Speichere die Werte „wahr“ und „falsch“, die als Kontrollkästchen in den Feldern der Sammlung angezeigt werden.
- Referenz: Erstelle eine Beziehung zwischen Inhaltselementen, indem du auf ein anderes Inhaltselement verweist.
- Multi-Referenz: Erstelle verschiedene Beziehungen zwischen Inhaltselementen, indem du auf mehrere andere Inhaltselemente verweist. Diese Referenzen können auch mit mehreren Quellen verknüpft werden.
- Farbe: Speichere HEX-Zahlen, die Farben repräsentieren. Du kannst die Farben in verknüpften Textelementen, Buttons und Abschnittshintergründen verwenden.
- Medien:
- Bild: Speichere Bilddateien wie JPG, PNG und GIFs.
Tipp: Du kannst Bilder zu Feldern hinzufügen, indem du die entsprechenden Bild-URLs in die Felder einfügst. - Mediengalerie: In jedem Feld können mehrere Bilder oder Videos gespeichert werden.
- Video: Speichere einzelne Videodateien für jedes Element in Dateitypen wie AVI, MPEG, MOV und vieles mehr.
- Audio: Speichere einzelne Audiodateien für jedes Element in Dateitypen wie MP3, WAV, FLAC und vieles mehr.
- Dokument: Speichere einzelne Dokumentdateien für jedes Element wie PDFs, CSVs und vieles mehr. Tipp: Du kannst Dokumente zu Feldern hinzufügen, indem du deren Dokument-URLs in die Felder einfügst.
- Mehrere Dokumente: Speichere mehrere Dokumentdateien für jedes Element. Du kannst auch mehrere Dokumente zu Feldern hinzufügen, indem du die entsprechenden URLs in die Felder eingibst.
- Bild: Speichere Bilddateien wie JPG, PNG und GIFs.
- Zeit und Ort:
- Datum: Speichere das Datum und optionale Zeitwerte, die mit Inhaltselementen verknüpft sind.
- Zeit: Speichere Zeitangaben für dazugehörige Elemente unabhängig vom Datum.
- Adresse: Speichere strukturierte Daten für physische Adressen wie Straßennamen, Stadt, Bundesland, Postleitzahl und Land.
- JavaScript (Velo-Code):
- Objekt: Verwalte komplexe und strukturierte Daten mit benutzerdefinierten Objekten oder Datenstrukturen. Du kannst den Feldtyp „Objekt“ verwenden, um mehrere zusammengehörende Daten als eine Einheit zu speichern und zu organisieren.
- Array: Gib mehrere Werte in einem einzigen Feld ein und verwalte sie. Du kannst den Feldtyp „Array“ verwenden, um eine Sammlung von verwandten Daten zu verwalten, z. B. eine Liste von Optionen, Tags oder andere Gruppen von verwandten Werten.
Was ist eine dynamische Seite?
Dynamische Seiten verwenden immer das gleiche Layout und Design, während sie gleichzeitig ihren Inhalt auf der Grundlage der mit der Seite verknüpften Sammlungselemente ändern können.
Es gibt zwei Arten von dynamischen Seiten:
- Dynamische Listenseiten: Diese Seiten können mehrere Elemente aus einer Sammlung in Galerien oder Repeatern präsentieren. Besucher können auf ein Element klicken, um zu seiner dynamischen Elementseite zu gelangen, wo sie weitere Details über das ausgewählte Element einsehen können.
- Dynamische Elementseiten: Diese Seiten werden automatisch für jedes Element in der verknüpften Sammlung deiner Seite erstellt. Sie zeigen Details zu einzelnen Sammlungselementen auf verschiedenen Seitenelementen an, die eine Verbindung zu Feldern in deiner Sammlung herstellen.
Mehr erfahren über Folgendes:
War das hilfreich?
|