CMS: Mit dynamischen Seiten effizient skalieren
3 min
In diesem Artikel
- Zeit sparen mit dynamischen Seiten
- Inhalte in Sammlungen organisieren
- Flexibilität beim Testen und Entwickeln
- Einfache Verwaltung und Wiederherstellung
- Dynamische Seiten in deinem Website-Menü
- SEO-Einstellungen für dynamische Seiten
- Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten mit Velo
Websites von Wix können bis zu 100 statische Seiten enthalten, aber das ist noch nicht alles. Mit dem CMS (Content Management System) kannst du Sammlungen für deine Daten erstellen und dynamische Seiten verwenden und so jedes Sammlungselement unter einer eigenen, eindeutigen URL anzeigen.
Deine Website kann insgesamt bis zu 298 Seiten haben, einschließlich statischer, dynamischer und App-Seiten. Allerdings zählen nur die Hauptseiten zu deinem Kontingent, nicht die Anzahl der Elemente oder deren URLs. So kannst du so viele Inhalte präsentieren, wie du benötigst, und bleibst gleichzeitig innerhalb des Seitenlimits deiner Website.
Zeit sparen mit dynamischen Seiten
Das Tolle an dynamischen Seiten ist, dass du sie nur einmal gestalten musst. Dasselbe Design wird für jede dynamische Seite verwendet, die mit einer bestimmten Sammlung verknüpft ist, unabhängig davon, welchen Inhalt sie zeigt. Das bedeutet, dass du deine Inhalte effizient verwalten und aktualisieren kannst, ohne jede Seite einzeln gestalten zu müssen. Erfahre hier mehr über dynamische Seiten.

Inhalte in Sammlungen organisieren
Wir empfehlen dringend, alle Website-Inhalte, die aus ähnlichen Bestandteilen bestehen (z. B. Titel, Info, Bild usw.) in einer Sammlung zu speichern und auf dynamischen Seiten anzuzeigen. So ist deine Website besser organisiert und du kannst große Datenmengen leichter verwalten. So kannst du Sammlungen erstellen und verwalten.

Flexibilität beim Testen und Entwickeln
Bevor du Änderungen an deiner eigenen Website vornimmst, kannst du dynamische Seiten testen. Erstelle kostenlos so viele Websites, wie du möchtest, und probiere alles auf einer neuen Website oder einer Kopie deiner aktuellen Website aus. So kannst du experimentieren, ohne deine Live-Website zu verändern. Speichere alles, was du machst und veröffentliche deine Website erst, wenn du so weit bist. So kannst du deine Website duplizieren.

Einfache Verwaltung und Wiederherstellung
Wenn du versehentlich eine fehlerhafte Version deiner Website gespeichert hast, kannst du eine frühere Version aus deinem Website-Verlauf wiederherstellen. Zusätzlich kannst du deine CMS-Sammlungen sichern, damit deine Daten nicht verloren gehen. Mit regelmäßigen Backups kannst du deine Sammlungen bei Bedarf wiederherstellen und so eine zusätzliche Sicherheitsebene für deine Inhalte schaffen. Erfahre hier mehr über das Wiederherstellen von Website-Verläufen und über das Speichern von Backups für deine CMS-Sammlungen.

Dynamische Seiten in deinem Website-Menü
Du kannst Menü-Links zu deinen dynamischen Elementseiten einrichten, um Besuchern die Navigation deiner dynamischen Inhalte zu erleichtern. Zusätzlich kannst du Tabellen, Repeater oder Galerien verwenden, um mehrere Elemente auf dynamischen Listenseiten anzuzeigen. So hast du verschiedene Optionen zum Auflisten deiner Inhalte. Erfahre hier mehr über das Hinzufügen von dynamischen Seiten zu deinem Menü.

SEO-Einstellungen für dynamische Seiten
Du kannst deine dynamischen Seiten für Suchmaschinen optimieren, indem du ihre SEO-Einstellungen verwaltest. Passe die Einstellungen an, um die Sichtbarkeit deiner Website zu erhöhen und das Suchmaschinen-Ranking zu verbessern. Erfahre hier mehr über das Optimieren von dynamischen Seiten für Suchmaschinen.

Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten mit Velo
Für technische Benutzer: Wenn du Velo aktiviert hast, kannst du Code verwenden, um deine dynamischen Seiten noch mehr anzupassen. Entdecke die Möglichkeiten, was du mit deinen dynamischen Inhalten tun kannst, wenn du Code integrierst. Erfahre hier mehr über Velo und dynamische Seiten (Artikel nur auf Englisch verfügbar).

