Einstellungen für dynamische Seiten: Seiteninfo
3 min
Im Tab Seiteninfo der Einstellungen deiner dynamischen Seiten kannst du wichtige Details zu deinen dynamischen Seiten verwalten. Dabei hilft es, zu verstehen, was dynamische Seiten sind, wie Datensätze verknüpft werden und wie die URL-Struktur für Suchmaschinen optimiert werden kann.
Was ist eine dynamische Seite?
Dynamische Seiten verwenden immer das gleiche Layout und Design, während sie gleichzeitig ihren Inhalt auf der Grundlage der mit der Seite verknüpften Sammlungselemente ändern können.
Es gibt zwei Arten von dynamischen Seiten:
- Dynamische Listenseiten: Diese Seiten können mehrere Elemente aus einer Sammlung in Galerien oder Repeatern präsentieren. Besucher können auf ein Element klicken, um zu seiner dynamischen Elementseite zu gelangen, wo sie weitere Details über das ausgewählte Element einsehen können.
- Dynamische Elementseiten: Diese Seiten werden automatisch für jedes Element in der verknüpften Sammlung deiner Seite erstellt. Sie zeigen Details zu einzelnen Sammlungselementen auf verschiedenen Seitenelementen an, die eine Verbindung zu Feldern in deiner Sammlung herstellen.
Erfahre hier mehr über:
Wie ändere ich den Inhalt der Seite?
Um die auf einer dynamischen Seite angezeigten dynamischen Inhalte zu ändern, musst du den Inhalt der verknüpften Sammlung aktualisieren. Die Änderungen in der Sammlung werden automatisch auf deinen dynamischen Seiten angepasst.
Was ist ein Datensatz?
Datensätze sind das Bindeglied zwischen den Elementen auf deiner Seite und dem Inhalt deiner Sammlung. Du kannst sie verwenden, um eine Zwei-Wege-Verbindung herzustellen, sodass du Sammlungsinhalte anzeigen, Benutzereingaben erfassen oder beides kannst.
Bei dynamischen Seiten verbindest du die Elemente auf der Seite mit einem Datensatz, der eine Verbindung zu den entsprechenden Feldern in deiner Sammlung herstellt. Du kannst auch Filter zu deinen Datensätzen hinzufügen, um bestimmte Elemente auszuschließen oder Sortierbedingungen hinzuzufügen, die die Reihenfolge bestimmen, in der die Elemente angezeigt werden.
Du kannst Datensätze einrichten, um den Inhalt deiner Website in deine CMS-Sammlungen zu integrieren.
Was ist die URL-Slug-Struktur?
Die Struktur des URL-Slugs definiert den letzten Teil der Webadresse für jede deiner dynamischen Seiten. Sie hilft bei der Beschreibung des Inhalts der Seiten, sodass Website-Besucher und Suchmaschinen verstehen, worum es geht.
Füge der URL-Slug-Struktur Variablen hinzu, wenn du Felder aus deinen Sammlungen in den URLs deiner dynamischen Seiten verwenden möchtest.
Wichtig: Wenn du möchtest, dass die alten URLs automatisch auf die neuen umgeleitet werden, die du mithilfe von Variablen erstellst, solltest du zuerst sicherstellen, dass deine Website mit einer Domain verbunden ist. Wenn deine Website nicht mit einer Domain verbunden ist, funktionieren die alten URLs nicht mehr und es werden stattdessen 404-Fehlerseiten angezeigt.
Um deine URL-Slug-Struktur zu bearbeiten:
- Klicke oben auf den Tab SEO-Basics.
- Klicke auf das Feld unter Struktur des URL-Slugs.
- Gib den Text ein, den du verwenden möchtest, oder klicke auf Variable hinzufügen, um dynamische Werte aus der Sammlung zu verwenden.
Mehr erfahren über URL-Slugs für dynamische Seiten.
Kann ich das Zwischenspeichern (Caching) der Seiten in den erweiterten Einstellungen bearbeiten?
Ja. Du die Einstellungen deines Seiten-Caching anpassen und die Seite automatisch oder manuell zwischenspeichern. Wenn eine Seite zwischengespeichert wird, werden ihre Daten lokal gespeichert, sodass die Seite schneller geladen wird. Es gibt einige Seiten, bei denen wir dir nicht empfehlen, dass sie zwischengespeichert werden, zum Beispiel Seiten, die benutzergenerierte Inhalte oder dynamische Daten (z. B. Preise) enthalten. Mehr über Cache-Rendering erfahren
Um deine erweiterten Einstellungen zu bearbeiten:
- Klicke auf Erweiterte Einstellungen.
- Klicke auf das Dropdown-Menü und wähle eine Option:
- Automatisch: Die Seite wird automatisch zwischengespeichert (wenn sie die Anforderungen erfüllt).
- Manuell: Die Seite wird nicht automatisch zwischengespeichert. Klicke auf den Schieberegler Caching aktivieren, um auszuwählen, ob die Seite zwischengespeichert werden soll:
- Aktiviert: Die Seite wird zwischengespeichert. Klicke auf das Dropdown-Menü, um auszuwählen, wie oft du den Cache dieser Seite zurücksetzen möchtest.
- Deaktiviert: Die Seite wird nicht zwischengespeichert.
Kann ich Filter oder Sortierungen zum Datensatz auf dieser Seite hinzufügen?
Ja. Klicke auf Datensatzeinstellungen, um Filter- und Sortieroptionen hinzuzufügen, die steuern, welche Inhalte auf deiner Seite angezeigt werden sollen.
War das hilfreich?
|