header-logo
Erfahre, wie du Wix für den Aufbau deiner Website und deines Unternehmens nutzen kannst
Gestalte und verwalte deine Website mit Wix.
Verwalte Premiumpakete, Abos und Rechnungen
Führe dein Unternehmen und vernetze dich mit Mitgliedern.
Kaufe, verknüpfe oder übertrage eine Domain.
Stärke dein Unternehmen und deine Webpräsenz.
Steigere deine Sichtbarkeit mit SEO und Marketing.
Nutze erweiterte Funktionen für mehr Effizienz.
Finde Lösungen oder kontaktiere uns.
placeholder-preview-image
Verbessere deine Kenntnisse mit unseren Tutorials.
Erhalte Tipps für Webdesign, Marketing und mehr.
Erfahre, wie du den organischen Traffic steigerst.
Erstelle eine Website mit unserer Full-Stack-Plattform.
Finde einen Spezialisten, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen.
placeholder-preview-image

Deine Website bei Google finden: Verfahrensregeln für SEO

7 min
In diesem Artikel
  • Verfahrensregeln für SEO
  • Zusätzliche Tools von Wix für deine SEO-Anforderungen
  • Die Checkliste zur SEO-Einrichtung verwenden
  • Deine Website mit dem SEO-Assistenten optimieren
  • Mit dem Wix SEO Learning Hub lernen
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die Kunst, deine Website in den Suchmaschinen weit oben zu platzieren, wenn jemand nach relevanten Inhalten sucht. Das Ziel ist es, auf Google (und anderen Suchmaschinen) angezeigt zu werden, wenn potenzielle Kunden nach ähnlichen Services suchen.

Um dir zu helfen, dies zu erreichen, haben wir einen umfassenden Leitfaden zusammengestellt, der grundlegende Verfahrensregeln für SEO erklärt und Einblicke von Experten zur Nutzung der leistungsstarken Tools von Wix bietet.
Möchtest du mehr über SEO erfahren?
Sieh dir unseren vollständigen SEO-Leitfaden von Wix an mit allem, was du über unsere SEO-Funktionen wissen musst und wie du diese zur Optimierung deiner Website nutzen kannst.

Verfahrensregeln für SEO

Es gibt eine Reihe von Verfahrensregeln zur Verbesserung der Sichtbarkeit deiner Website in den Ergebnisseiten der Suchmaschinen. Denke daran, dass SEO ein fortlaufender Prozess ist und es einige Zeit dauern kann, bis Ergebnisse eintreten. Es ist wichtig, über Branchentrends und Updates zu Algorithmen auf dem Laufenden zu bleiben, um die Suchmaschinen-Platzierungen deiner Website zu erhalten und zu verbessern.

Im Folgenden findest du einige bewährte SEO-Verfahrensregeln, die du in Erwägung ziehen solltest.

Hochwertigen Inhalt erstellen

Sprechen wir über die magische Zutat — hochwertige Inhalte. Dies ist der Schlüssel zu einer höheren Platzierung bei Google. Immer wenn du dich fragst, warum du nicht so weit abschneidest, wie du möchtest, solltest du dir deine Liste der Ziel-Keywords noch einmal ansehen. Versetze dich in die Lage deiner Kunden und frage: „Was würde einer meiner Kunden bei Google eingeben, wenn er nach einem Unternehmen wie meinem sucht?“

Inhalte sind das Herzstück der SEO. Erstelle hochwertigen Inhalt, der nicht nur deine Ziel-Keywords enthält, sondern auch wertvolle Informationen liefert, Fragen beantwortet und dein Publikum einbezieht. Achte zum Beispiel darauf, dass deine Produkte oder Services klare Beschreibungen haben und schreibe ansprechende Blogbeiträge. Einheitlichkeit ist bei der Erstellung von Inhalten unerlässlich, um Seriosität zu vermitteln.
Google bevorzugt Websites mit gut geschriebenen Inhalten und häufig aktualisierten Inhalten. Veröffentlichst du regelmäßig Blogbeiträge, die deiner Zielgruppe gefallen oder informativ sind, sorgst du für das entsprechende Ranking. Dies hilft dir, dein Zielpublikum anzuziehen und einzubinden, und du erhältst Links (Backlinks) von relevanten oder seriösen Websites zu deiner Website. Das verbessert deine Online-Reputation und Glaubwürdigkeit und erhöht deine Chancen auf ein höheres Ranking in den Suchergebnissen.
Erfahre hier mehr über das Hinzufügen und Einrichten von Wix Blog.

Nach Keywords recherchieren

Führe eine gründliche Recherche durch, um die relevantesten und wertvollsten Keywords für deine Website zu identifizieren. Wenn du verstehst, welche Begriffe deine Zielgruppe verwendet, kannst du Inhalte erstellen, die auf ihre Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Nutze die Integration des Keyword-Recherche-Tools von Wix, um beschreibende und komplexe Keyword-Strings aufzufinden und dafür zu sorgen, dass deine Inhalte der Tiefe und Komplexität der Suchanfragen von Nutzern Rechnung tragen, die über grundlegende Begriffe wie „Schuh“ hinausgehen. Das Tool kann dir dabei helfen, wertvolle Keywords zu entdecken, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Suchvolumen und Wettbewerb schaffen. 

Denke daran, dass der strategische Einsatz von Long-Tail-Keywords, also längeren und spezifischeren Keyword-Phrasen, deine Online-Sichtbarkeit und die Interaktion deutlich steigern kann. Anstatt beispielsweise das weit gefasste Keyword „Schuh“ zu verwenden, könntest du ein Long-Tail-Keyword wie „die besten Laufschuhe für Plattfüße“ verwenden. Dies richtet sich an ein spezifischeres Publikum, das genau nach dem sucht, was deine Website anbietet. Mit Long-Tail-Keywords kannst du den Inhalt deiner Website besser an die einzigartigen Anfragen anpassen, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben. Dies erhöht wiederum die Wahrscheinlichkeit, dass deine Website in den relevanten Suchergebnissen erscheint und gezielten Traffic anzieht.

Keywords zu den Seiten deiner Website hinzufügen

Es geht nicht nur darum, Keywords zu verwenden, es geht darum, sie mit Bedacht zu nutzen. Schau dir deine Website an und prüfe nach, dass du diese Keywords dort nutzt, wo sie hingehören. Das heißt in deinen Überschriften, deinem Fließtext etc. Der Trick besteht darin, alles natürlich klingen zu lassen, wie ein freundliches Gespräch mit deinen Besuchern.
Denke daran, dass Keywords auf Seitenebene optimiert werden sollten, nicht auf Website-Ebene. Jede Seite kann und sollte auf verschiedene Keywords innerhalb eines verwandten Themas zugeschnitten sein. Es geht nicht darum, dasselbe Wort übermäßig zu wiederholen, sondern dafür zu sorgen, dass jede Seite ein bestimmtes Thema oder Keyword ausreichend verwendet, um die Relevanz und Benutzererfahrung zu verbessern.

Website-SEO optimieren

Optimiere Elemente auf der Seite wie Title-Tags, Meta-Beschreibungen, Header und URLs mit den von dir gewählten Keywords. Diese Elemente bieten Suchmaschinen wertvollen Kontext über deinen Inhalt und erleichtern es ihnen, deine Seiten in den Suchergebnissen zu platzieren.
Verwende den SEO-Assistenten von Wix, um die Seiten deiner Website für Suchmaschinen zu optimieren und um herauszufinden, wie du den Inhalt deiner Website für SEO optimierst.

Die technischen Aspekte von SEO verstehen

Technische Aspekte wie die Erstellung einer XML-Sitemap, die Verwendung von robots.txt zur Orientierung von Suchmaschinen-Crawlern, die Behebung defekter Links und die Implementierung von HTTPS aus Sicherheitsgründen sind grundlegend für eine gut optimierte Website.

Die integrierten Funktionen von Wix sorgen dafür, dass deine Website direkt mit einer optimierten Sitemap und der robots.txt-Datei ausgestattet ist, sodass du die Optimierung nicht selbst vornehmen musst. Dies beinhaltet auch automatische Umleitungen, um defekte Links von Anfang an zu verhindern.
Erfahre hier mehr über die Sitemap-Datei deiner Website.

Für eine gute Nutzererfahrung sorgen (UX)

Ein intuitives und benutzerfreundliches Website-Design, eine einfache Navigation und eine logische Website-Struktur verbessern das Benutzererlebnis. Google belohnt Websites, die Nutzerzufriedenheit priorisieren, mit höheren Platzierungen.

Deine Unternehmensinformationen aktualisieren (für lokale Unternehmen)

Für Unternehmen mit physischen Standorten ist die Optimierung deines Eintrags von Google My Business und die einheitliche Darstellung von Unternehmensinformationen (Name, Adresse, Telefonnummer) im gesamten Web entscheidend für die Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen.

Du kannst die Details deines Unternehmensprofils bei Google in deinem Konto von Wix verwalten. Aktualisiere deine Fotos, um neue Waren und Services zu präsentieren, oder aktualisiere deine Öffnungszeiten und Kontaktdaten. Wenn du deine Profilinformationen auf Wix bearbeitest, werden die Änderungen auch in deinem Unternehmensprofil bei Google gespeichert.
Erfahre hier mehr über Google Unternehmensprofil.

Regelmäßige Überwachung und Analyse

Verwende Tools wie Google Analytics und Google Search Console, um die Leistung deiner Website kontinuierlich zu überwachen. Die Analyse von Keyword-Platzierungen, Traffic-Mustern und Konversionsraten hilft dir, fundierte SEO-Entscheide zu treffen.

Mit dem Website-Prüftool von Wix kannst du die Seiten deiner Website auf Probleme durchsuchen, die sich auf deine Platzierung in den Google-Suchergebnissen auswirken könnten. Erhalte in einer einzigen Verwaltung Einblicke in die Auffindbarkeit, mobile Nutzerfreundlichkeit und Indexierbarkeit deiner Seiten, damit du die wichtigsten Probleme identifizieren und beheben kannst.

Die Berichte zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) der Wix Analytics bieten wertvolle Einblicke in die SEO deiner Website, die auf die Informationen und Keywords deines Unternehmens zugeschnitten sind. Finde heraus, welche Suchanfragen den meisten Traffic von Google auf deine Website bringen. Du kannst diese Berichte auch verwenden, um zu erfahren, wie Suchmaschinen-Bots deine Website crawlen.
Wichtig:
Um Google Search Console zu verknüpfen, benötigst du ein Premiumpaket und eine mit deiner Website verknüpfte Domain. Dies kann entweder eine bei Wix gekaufte Domain oder eine von einem anderen Domain-Host erworbene Domain sein.
Überprüfe deine Website-Seiten regelmäßig mit dem Website-Prüftool von Wix auf Probleme. Analysiere die SEO-Performance deiner Website mit SEO-Berichten in Wix Analytics

Deine Website für Mobilgeräte optimieren

Optimiere deine Website und ihre Responsivität für Mobilgeräte. Da zunehmend mobile Geräte zum Surfen verwendet werden, gibt Google in seinen Platzierungen den auf Mobilgeräte abgestimmten Websites den Vorrang. Denke wie immer daran, deine Website zu veröffentlichen, nachdem du Bearbeitungen oder Änderungen vorgenommen hast.

Social Media und Werbeaktionen nutzen

Veröffentliche nicht einfach nur Inhalte — vermarkte sie aktiv über verschiedene Kanäle wie Social Media, E-Mail-Marketing und über die Zusammenarbeit mit Influencern deiner Branche. Mit Werbung erreichst du ein größeres Publikum und ziehst mehr Traffic an.

Fördere das Teilen deiner Inhalte in den sozialen Netzwerken, da diese die SEO indirekt beeinflussen können, indem sie die Sichtbarkeit erhöhen und mehr Traffic auf deine Website bringen. Social-Media-Aktivitäten können zu verbesserten Suchmaschinenergebnissen beitragen.
Teile spannende Neuigkeiten über dein Unternehmen, indem du diese auf Social Media veröffentlichst. Verwende das E-Mail-Marketing von Wix, um professionelle E-Mail-Marketing-Kampagnen zu erstellen, zu versenden und zu verwalten.

Zusätzliche Tools von Wix für deine SEO-Anforderungen

Wix bietet eine Reihe umfangreicher Tools, die dich mit den besten SEO-Techniken für alle Suchmaschinen, einschließlich Google, Yandex, Bing und Yahoo, unterstützen.

Sei dir im Klaren darüber, dass das Erreichen von herausragenden SEO-Ergebnissen Zeit und Engagement erfordert. Deine Platzierung bei Google steht in direktem Zusammenhang mit dem Aufwand, den du in die Optimierung deiner Website gesteckt hast. Erfahre hier mehr über das Verwenden von SEO-Verwaltung und Tools von Wix, um die SEO deiner Website zu verbessern.

Die Checkliste zur SEO-Einrichtung verwenden

Die Checkliste zur SEO-Einrichtung soll dir helfen, deine SEO in Gang zu bringen. Beantworte 3 Fragen, um eine personalisierte Checkliste für die SEO deiner Website zu erstellen. Die Checkliste hilft dir bei der Ersteinrichtung, die für Suchergebnisse erforderlich ist. Stelle eine Verbindung zu Google her und die Startseite deiner Website wird zur Schnellindexierung eingereicht.
Öffne die Checkliste zur SEO-Einrichtung, um eine personalisierte SEO-Checkliste für deine Website zu erstellen.
Screenshot vom Klicken auf „Loslegen“ in der Checkliste zur SEO-Einrichtung.

Deine Website mit dem SEO-Assistenten optimieren

Der SEO-Assistent von Wix hilft dir kontinuierlich, deine Website für Suchmaschinen zu optimieren. Er identifiziert potenzielle Probleme mit deiner Website und gibt dir Empfehlungen, mit denen du den Inhalt, die Struktur und die SEO-Attribute deiner Seite verbessern kannst.

Er erinnert dich zum Beispiel daran, einen Blogbeitrag zu schreiben oder eine Website-Prüfung durchzuführen, wenn dies schon eine Weile her ist. Erfahre hier mehr über das Optimieren deiner Website mit dem SEO-Assistenten von Wix.
Screenshot des Tabs „SEO“ in der Verwaltung, der den SEO-Assistenten zeigt.

Mit dem Wix SEO Learning Hub lernen

Öffne den Wix SEO Learning Hub und greife auf ausführliche Anleitungen, Artikel, Tutorials, Webinare und Podcast-Episoden mit dem aktuellsten SEO-Wissen von Branchenführern zu.

Du findest die neuesten Updates auch im SEO-Tab deiner Website-Verwaltung unter „Marketing & SEO“.
Screenshot vom Klicken auf den SEO Learning Hub über den SEO-Tab.
Denke daran, dass SEO ein laufender Prozess ist und es einige Zeit dauern kann, bis du Ergebnisse siehst. Bleibe über Branchentrends auf dem Laufenden, überprüfe und optimiere deine Inhalte regelmäßig, beobachte die Nutzerbindung und suche nach Feedback von deinem Publikum. Dies kann dir helfen, deine SEO-Strategie im Laufe der Zeit anzupassen und zu verfeinern. Denke daran, dass Geduld und Beharrlichkeit der Schlüssel zu einem langfristigen SEO-Erfolg sind.