CMS: Über Sammlungsfelder für Seitenlinks für dynamischen Seiten
2 min
Wenn du dynamische Seiten erstellst, fügt das System „Seitenlink“-Felder zu deiner Sammlung hinzu. Diese Seitenlink-Felder erstellen die Webadressen, die von den dynamischen Seiten verwendet werden.
Das Format des Seitenlink-Felds hängt von der Art der dynamischen Seite ab, die es darstellt:
- Dynamische Listenseiten: Mit dem Titel {Collection-name} (Liste) fügt die Seitenlink-URL standardmäßig den Namen der Sammlung am Ende der Webadresse zur dynamischen Listenseite hinzu.
- Dynamische Elementseite: Mit dem Titel {Collection-name} (Item) enthält die Seitenlink-URL standardmäßig den Namen der Sammlung, gefolgt vom Wert des Primärfelds, der für jedes Element einzigartig sein sollte.

Tipp:
Öffne die Seiteneinstellungen deines Editors, um Variablen zu den URLs deiner dynamischen Seiten hinzuzufügen. Variablen können statische Text- oder dynamische Feldwerte sein, die je nach Feldwert des entsprechenden Elements variieren. Wenn du die URL-Werte in deinem Editor bearbeitest, werden die Seitenlink-Felder in deiner Sammlung automatisch aktualisiert.
Primärfelder sind sehr wichtig, da sie in der URL der dynamischen Elementseite verwendet werden. Achte darauf, dass du für jedes Element, das eine dynamische Elementseite haben soll, einzigartigen Inhalt zum Primärfeld hinzufügst. Ohne Inhalte im Primärfeld kann keine dynamische Elementseiten-URL für das Element erstellt werden.
Du kannst in deiner Sammlung sehen, wie der Wert des Primärfelds zu dem Seitenlink-Feld hinzugefügt wird, das mit deiner dynamischen Elementseite verknüpft ist. Felder, die als Variablen in der URL-Slug-Struktur verwendet werden, werden mit SLUG neben dem Namen des Feldes angezeigt. Dies soll dir helfen, die Felder zu sehen, aus denen deine Seitenlink-URLs bestehen.
Sieh dir den Screenshot unten an, um zu sehen, wie die Werte des Primärfelds „Titel“ in den Seitenlink-Feldern für die dynamischen Elementseiten jedes Elements verwendet werden.
