Über Rechnungen und Belege für bezahlte Bestellungen
3 min
In diesem Artikel
- Was ist eine Rechnung?
- Was ist ein Beleg?
- Zwischen dem Ausstellen von Belegen und Rechnungen auswählen
- Zahlungs- und Beleglogik
- Rechnungen für jeden Verkauf verpflichtend stellen
- Rechnungsnummern vor und nach der Zahlung abgleichen
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Rechnungen und Belege sind wichtige Finanzdokumente, die in deinem Unternehmen verschiedene Rollen erfüllen. Du kannst nach dem Zahlungseingang automatisch Rechnungen oder Belege erstellen.
Dieser Artikel erklärt beide Dokumente. Das hilft dir dabei, zu entscheiden, welches der beiden du Kunden nach einem Verkauf senden solltest.
Tipp:
Du hast immer auch die Möglichkeit, nach der Zahlung Belege oder Rechnungen manuell zu senden.
Was ist eine Rechnung?
Eine Rechnung ist ein Dokument, in dem die angebotenen Produkte oder Services, deren Anzahl, Preise und Zahlungsbedingungen sowie die Angaben über Verkäufer und Käufer aufgeführt sind. Sie ist sowohl für dich als auch für deine Kunden ein offizieller Eintrag.
In der Regel sendest du eine Rechnung vor der Lieferung als formelle, rechtsgültige Zahlungsaufforderung. Du kannst Rechnungen jedoch auch nach dem Eingang der Zahlung versenden.

Was ist ein Beleg?
Auf einem Beleg werden die angebotenen Produkte oder erbrachten Services, deren Anzahl, Preise und Zahlungsbedingungen sowie Details über den Verkäufer und den Käufer aufgeführt, ähnlich wie auf Rechnungen. Sie sie sind sowohl für Verkäufer als auch für Kunden hilfreich bei Buchhaltung und Steuer.
Belege sind der Nachweis dafür, dass eine Transaktion stattgefunden hat. Im Gegensatz zu Rechnungen werden Belege immer erst nach dem Zahlungseingang automatisch ausgestellt, und nie davor.

Zwischen dem Ausstellen von Belegen und Rechnungen auswählen
Wenn du automatische Belege oder Rechnungen aktivieren möchtest, empfehlen wir, dass du dich entweder für die eine oder für die andere Option entscheidest. So verhinderst du, dass Zahlungen in deinen Aufzeichnungen doppelt angezeigt werden. Wenn du nur einen Zahlungsnachweis erbringen möchtest, musst du in den meisten Fällen Belege ausstellen. Es gibt jedoch eine Reihe von Fällen, in denen Rechnungen anstelle oder zusätzlich zu Belegen nützlich sein können.
Zahlungs- und Beleglogik
Rechnungen werden je Bestellung über den vollständigen zu zahlenden Betrag ausgestellt, Belege werden je Zahlung ausgestellt.
Wenn eine Bestellung mit mehreren Zahlungen bezahlt wird, wird für jede eingehende Zahlung ein separater Beleg ausgestellt.
Wenn eine Bestellung mit mehreren Zahlungen bezahlt wird, wird für jede eingehende Zahlung ein separater Beleg ausgestellt.
Rechnungen für jeden Verkauf verpflichtend stellen
Bestimmte Länder oder Regionen erfordern Rechnungen für alle Verkäufe, einschließlich bezahlter Bestellungen. Erkundige dich bei deinem Wirtschaftsprüfer oder den örtlichen Steuerbehörden, ob diese Vorschriften für dich gelten.
Rechnungsnummern vor und nach der Zahlung abgleichen
Jedes Mal, wenn du eine Rechnung in Wix Invoices ausstellst, erhält diese Rechnung eine eindeutige, fortlaufende Nummer. Wenn nach vollständiger Zahlung automatisch eine Endabrechnung erstellt wird, hat diese Rechnung dieselbe Nummer wie die ursprüngliche Zahlungssaufforderung. Es gibt lokale Behörden, die dies aus buchhaltungsbezogenen oder rechtlichen Gründen verlangen.
Hinweis:
Belege haben ihre eigene, eindeutige, fortlaufende Nummerierung. Diese stimmt nicht mit den jeweiligen Rechnungsnummern überein.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Müssen meine Rechnungen mehrwertsteuerkonform sein, wenn ich mich in der EU befinde?
Kann ich sowohl die automatische Rechnungsstellung als auch automatische Belege aktivieren?
Können Belege und Rechnungen zur Durchsetzung von Ansprüchen dienen?
Warum habe ich für manche Bestellungen mehr Belege als Rechnungen?
Wie kann ich Rechnungen oder Belege einrichten?