header-logo
Erfahre, wie du Wix für den Aufbau deiner Website und deines Unternehmens nutzen kannst
Gestalte und verwalte deine Website mit Wix.
Verwalte Premiumpakete, Abos und Rechnungen
Führe dein Unternehmen und vernetze dich mit Mitgliedern.
Kaufe, verknüpfe oder übertrage eine Domain.
Stärke dein Unternehmen und deine Webpräsenz.
Steigere deine Sichtbarkeit mit SEO und Marketing.
Nutze erweiterte Funktionen für mehr Effizienz.
Finde Lösungen oder kontaktiere uns.
placeholder-preview-image
Verbessere deine Kenntnisse mit unseren Tutorials.
Erhalte Tipps für Webdesign, Marketing und mehr.
Erfahre, wie du den organischen Traffic steigerst.
Erstelle eine Website mit unserer Full-Stack-Plattform.
Finde einen Spezialisten, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen.
placeholder-preview-image

Produktvarianten verwalten

2 min
In diesem Artikel
  • Artikelnummern hinzufügen
  • Bestand verwalten
  • Unterschiedliche Preise festlegen
  • Die Herstellungskosten pro Variante festlegen
  • Gewicht zu Varianten hinzufügen
Varianten sind verschiedene Versionen eines Produkts. Dies sind alle möglichen Kombinationen deiner Produktoptionen. Ein Produkt mit 2 Größen und 2 Farben hat also 4 Varianten. Zum Beispiel:
  • Klein und grün
  • Groß und grün
  • Klein und blau
  • Groß und blau
Du kannst Bestand, Preise und vieles mehr für jede Variante separat verwalten. Klicke auf Bearbeiten, um loszulegen.
Screenshot, der den Bearbeiten-Button zeigt, auf den du klickst, um Produktvarianten zu bearbeiten

Artikelnummern hinzufügen

Wahrscheinlich möchtest du den Bestand für jede Variante separat verwalten, daher solltest du jeder eine eigene Artikelnummer geben. Gib neben jeder Variante eine eindeutige Artikelnummer ein.

Bestand verwalten

Wähle zunächst den Stil der Bestandsverfolgung, der zu deinem Shop passt:
  • Verfügbar/Ausverkauft: Du kannst Produkten manuell den Status „Verfügbar“ oder „Ausverkauft“ zuweisen. Ändere den Status bei Bedarf.
  • Bestand verfolgen: Verfolge, wie viele Artikel von einem bestimmten Produkt verfügbar sind. Wenn du etwas verkaufst, wird die Bestandsmenge automatisch aktualisiert.
Wenn du die erste Option ausgewählt hast, markiere jede Variante als „Verfügbar“ oder „Ausverkauft“. Wenn du den Bestand nachverfolgst, füge für jede Variante eine Bestandsmenge hinzu.
Animation, die die 2 Möglichkeiten zeigt, den Bestand für Produktvarianten zu verfolgen

Unterschiedliche Preise festlegen

Wenn du ein Produkt erstellst, musst du einen Preis eingeben. Dies ist dein Grundpreis und gilt standardmäßig für alle Varianten. Du kannst zum Beispiel ein Produkt im Wert von 50 € erstellen und alle Varianten haben automatisch einen Preis von 50 €.
Screenshot, der einen Teil der Seite zur Produkterstellung zeigt, auf dem du den Produktpreis eingibst
Du kannst den Grundpreis aktualisieren, indem du für jede der Varianten den Preis erhöhst oder reduzierst. Wenn du zum Beispiel denselben Ring in Silber und Gold verkaufst, kannst du den Grundpreis auf 50 € festlegen und dann 60 € zur Goldvariante hinzufügen, um den Preis auf 110 € zu erhöhen.
Screenshot des Bildschirms, auf dem du Produktvarianten anpasst, mit Preisunterschieden für verschiedene Varianten
Tipp:
Um den Grundpreis zu reduzieren, gib eine negative Zahl ein (z. B -10) ein.

Die Herstellungskosten pro Variante festlegen

Die Herstellungskosten sind der Betrag, den die Herstellung oder der Kauf des Produkts kostet.
Du kannst die Herstellungskosten für ein Produkt eingeben und diese Kosten für alle Varianten verwenden. Gewinn und Marge werden automatisch berechnet.
Alternativ kannst du für jede Variante separate Herstellungskosten erfassen. Dies ist sinnvoll, wenn dich einige Varianten in der Anschaffung oder Herstellung mehr kosten.

Gewicht zu Varianten hinzufügen

Wenn du die Versandkosten nach dem Produktgewicht berechnest, musst du für jede deiner Produktvarianten ein Gewicht eingeben. Du kannst für jede Variante das gleiche oder ein unterschiedliches Gewicht eingeben.