E-Mail-Kampagnen, die als Spam markiert werden
4 min
In diesem Artikel
- Warum wurde meine E-Mail-Kampagne als Spam markiert?
- Warum hat es zu meiner E-Mail-Kampagne Spam-Beschwerden gegeben?
- Wie kann ich Spam-Beschwerden vermeiden?
Spam, auch bekannt als Junk-Mail, ist ein im Internet häufig verwendeter Begriff für unerwünschte E-Mails. Es kann vorkommen, dass deine E-Mail-Kampagnen von einzelnen Nutzern als Spam markiert oder von Internet Service Providern (ISPs) wie Gmail oder Yahoo in Spam-Ordner gefiltert werden. Selbst sehr seriöse und bekannte Unternehmen erhalten ab und zu Spam-Beschwerden.
Wenn mehrere Personen deine E-Mails als Spam markiert oder Beschwerde über deine E-Mail-Kampagnen eingereicht haben, kann das deine Absender-Reputation beeinträchtigen: Zukünftige E-Mails, die du sendest, lösen dann möglicherweise Spamfilter aus. Das bedeutet, dass ISPs deine E-Mail-Kampagnen direkt in die Spam-Ordner der Empfänger umleiten.

Hinweis:
Im Bemühen, den Eingang betrügerischer E-Mails zu verhindern, haben mehrere E-Mail-Dienstleister (z. B. Yahoo, AOL und Hotmail) die DMARC-Ablehnungsrichtlinie aktiviert. Klicke hier, um mehr zu erfahren.
Welche Auswirkungen kann das für dich haben?
- Reduziertes E-Mail-Kontingent: Dein E-Mail-Kontingent (die Anzahl der Kontakte, an die du die jeweilige E-Mail-Kampagne senden kannst) wird möglicherweise reduziert, wenn deine Empfänger sie als Spam markieren. Wix begrenzt dein E-Mail-Kontingent, um deine Absenderreputation zu schützen. Wenn dein E-Mail-Kontingent reduziert wird, musst du deine E-Mail-Kampagnen an mehrere kleine Gruppen anstelle einer großen Gruppe senden.
- Deaktiviertes Konto: Wenn zu deinen E-Mail-Kampagnen über einen längeren Zeitraum regelmäßig Spam-Beschwerden von Empfängern eingehen, kann Wix dein Wix Email Marketing-Konto wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen für das Wix Email Marketing deaktivieren.
- Nicht erhaltene E-Mails: Wenn ein ISP deine E-Mail-Kampagnen als Spam markiert, gehen sie nicht bei deiner Zielgruppe ein. Das kann dich Umsatz und Website-Besuche kosten.
Im folgenden Artikel geht es um die häufigsten Gründe, aus denen E-Mails als Spam markiert werden, und wie du verhindern kannst, dass dies mit deiner E-Mail-Kampagne passiert.
Warum wurde meine E-Mail-Kampagne als Spam markiert?
- Möglicherweise hat ein Empfänger deine E-Mail als Spam markiert. In diesem Fall werden sowohl der ISP des Empfängers als auch dein ESP (Wix Email Marketing) benachrichtigt.
- Möglicherweise hat ein Empfänger eine formelle Beschwerde (auch bekannt als „Missbrauchsbericht“) zu deiner E-Mail-Kampagne eingereicht. Missbrauchsmeldungen können an die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) oder andere Anti-Spam-Organisationen, den ISP des Empfängers oder an die dafür vorgesehene E-Mail-Adresse von Wix gesendet werden: abuse@wixshoutout.com.
Warum hat es zu meiner E-Mail-Kampagne Spam-Beschwerden gegeben?
Unten findest du eine Liste der häufigsten Gründe, aus denen deine E-Mail-Kampagne möglicherweise als Spam angesehen wird:
- Empfänger haben sich entweder nie in deine Mailingliste eingetragen oder sie können sich nicht mehr daran erinnern, dass sie sich eingetragen haben. Dies kann passieren, wenn du nur unregelmäßig E-Mail-Kampagnen versendest oder wenn du E-Mails an Empfänger sendest, die sich nicht ausdrücklich für deine Mailingliste registriert haben, zum Beispiel Besucher, die Artikel in deinem Shop kaufen oder Personen, die einer Veranstaltung zugesagt haben usw.
- Deine E-Mail-Kampagne wurde an Personen gesendet, die du mehr als ein Jahr lang nicht kontaktiert hast.
- Deine E-Mail-Kampagne wurde an eine Liste von E-Mail-Adressen gesendet, die du von einem Drittanbieter erworben hast.
- Deine E-Mail-Kampagne wurde an Abonnenten gesendet, die über Facebook oder LinkedIn gesammelt wurden.
Wie kann ich Spam-Beschwerden vermeiden?
- Hole immer die Einwilligung von Empfängern ein, bevor du ihnen E-Mail-Kampagnen sendest. Teile den Empfängern in deinen E-Mails dann mit, wie oft sie mit Nachrichten von dir rechnen können.
- Kaufe niemals E-Mail-Adressen und sende E-Mail-Kampagnen nicht an Personen, die sich nicht für deine Mailingliste registriert haben. Gewinne stattdessen weitere Kontakte hinzu, indem du Personen einlädst, sich über das Formular Abonnenten gewinnen zu registrieren.
- Überprüfe, ob deine Empfängerliste auf dem neuesten Stand ist und nimm dir die Zeit, sie regelmäßig zu bereinigen. Lösche alle Personen, mit denen du im letzten Jahr nicht interagiert hast.
- Versende deine E-Mail-Kampagnen nach einem geregelten Zeitplan, zum Beispiel einmal pro Woche, einmal im Monat oder 4 Mal im Jahr. Warte zwischen den einzelnen E-Mail-Kampagnen nicht zu lange, denn dann könnten die Empfänger dich vergessen. Versende sie jedoch auch nicht zu häufig, denn damit verärgerst du deine Kontakte möglicherweise.
- Versuche, ein Text-zu-Bild-Verhältnis von 80/20 beizubehalten. E-Mail-Kampagnen zu versenden, die nur aus einem Bild bestehen, ist nicht zu empfehlen.
- Im Idealfall beschränkst du den Content auf weniger als 200 Wörter.
- Ausrufezeichen, Feststelltaste und Spam-Keywords (z. B. Kredit, kostenlos, Herren/Damen usw.) lösen alle Spamfilter aus. Diese Keywords sind oft intuitiv. Online findest du Listen mit Begriffen, die du vermeiden solltest.
- Der Content deiner E-Mail-Kampagne sollte für deine Empfänger relevant, hilfreich und/oder interessant sein.
- Schreibe überzeugende Betreffzeilen, die beim Empfänger Neugier auf den Inhalt deiner E-Mail wecken, damit sie sie öffnen. Gib ihnen eine Vorstellung davon, welcher Content sie in der E-Mail erwartet. Hier findest du weitere Tipps zum Schreiben von guten Betreffzeilen.
- Halte deine Kontakte dazu an, deine Absender-E-Mail-Adresse in ihr Adressbuch einzutragen. Das machst du in der automatisierten E-Mail, die versendet wird, wenn sich jemand für deine Liste registriert. ISPs nutzen zunehmend Adressbücher zum Identifizieren von Spam.
- Achte darauf, welche Links du verwendest. Spamfilter erkennen auf schwarzen Listen eingetragene Links und weisen alle E-Mails ab, die solche Links enthalten.
- Sende E-Mail-Kampagnen von deiner eigenen Domain aus ab. Deine E-Mail-Kampagnen sind erfolgreicher, wenn du sie von einer E-Mail-Adresse aus versendest, die mit deiner eigenen Domain verknüpft ist, zum Beispiel info@MeinUnternehmensname.com. Wenn deine Absenderadresse eine Gmail-Adresse ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Empfänger und ISPs die Echtheit deiner E-Mail in Frage stellen.