header-logo
Erfahre, wie du Wix für den Aufbau deiner Website und deines Unternehmens nutzen kannst
Gestalte und verwalte deine Website mit Wix.
Verwalte Premiumpakete, Abos und Rechnungen
Führe dein Unternehmen und vernetze dich mit Mitgliedern.
Kaufe, verknüpfe oder übertrage eine Domain.
Stärke dein Unternehmen und deine Webpräsenz.
Steigere deine Sichtbarkeit mit SEO und Marketing.
Nutze erweiterte Funktionen für mehr Effizienz.
Finde Lösungen oder kontaktiere uns.
placeholder-preview-image
Verbessere deine Kenntnisse mit unseren Tutorials.
Erhalte Tipps für Webdesign, Marketing und mehr.
Erfahre, wie du den organischen Traffic steigerst.
Erstelle eine Website mit unserer Full-Stack-Plattform.
Finde einen Spezialisten, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen.
placeholder-preview-image

Benachrichtigungen von Statistiken von Wix verwenden

4 min
Die Benachrichtigungen von Wix Analytics helfen dir, deine Website-Daten und Unternehmensaktivitäten im Blick zu behalten. Es gibt zwei Arten von Benachrichtigungen:
  • Benachrichtigungen von Wix: Standardbenachrichtigungen, die wir dir automatisch senden, wenn deine täglichen oder wöchentlichen Website-Sessions und Gesamtverkäufe signifikant steigen oder sinken.
  • Benutzerdefinierte Benachrichtigungen: Du kannst deine eigenen Benachrichtigungen erstellen, die sich auf die Daten konzentrieren, die du überwachen möchtest.
In diesem Artikel erfährst du mehr über folgende Themen:
Gut zu wissen:
Es gibt 3 Arten von Benachrichtigungen – E-Mail, Benachrichtigungen in der Website-Verwaltung und Push-Benachrichtigungen (über die Wix App). Du kannst in deiner Website-Verwaltung jederzeit deine Benachrichtigungseinstellungen verwalten.

Voreingestellte Benachrichtigungen von Wix

Statistiken von Wix erfasst deine statistischen Daten zunächst über einen Zeitraum von 3 Monaten für tägliche Benachrichtigungen und 1 Jahr für wöchentliche Benachrichtigungen. Dadurch kann ein Algorithmus erstellt werden, der zwischen realen statistischen Schwankungen, zufälligen Schwankungen und saisonalem Verhalten unterscheidet.
Nach den anfänglichen Zeiträumen werden deine statistischen Daten weiterhin gesammelt und mit früheren Daten verglichen, um signifikante Änderungen zu erkennen. Zum Beispiel würde ein unerwarteter Anstieg der Gesamtverkäufe an einem bestimmten Tag (unabhängig von saisonalen Ereignissen) als signifikante Änderung angesehen werden, sodass eine Benachrichtigung gesendet wird.
Hinweis:
Benachrichtigungen für Statistiken werden erst ausgelöst, wenn deine Website genug Daten für den Algorithmus generiert hat.

Benutzerdefinierte Benachrichtigungen erstellen

Du hast die Möglichkeit, neue Benachrichtigungen einzurichten, um über Verschiebungen in deinen Daten auf dem Laufenden zu bleiben. Du kannst zum Beispiel eine Benachrichtigung erstellen, um informiert zu werden, wenn dein täglicher Gesamtumsatz 1000 € überschreitet oder wenn deine tägliche Besucherzahl unter 100 sinkt.

Um eine neue Benachrichtigung zu erstellen:

  1. Öffne den Bereich Benachrichtigungen und E-Mails in deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke auf + Neue Benachrichtigung erstellen.
  1. Richte deine Benachrichtigung ein:
    1. Klicke auf das Aufklappmenü Statistik auswählen und wähle aus einer Liste von Messwerten, gruppiert nach Traffic-, Umsatz-, Blog- und Personendaten.
    2. Lege unter Jede(n) die Häufigkeit der Benachrichtigung fest (täglich, wöchentlich oder monatlich).
    3. Wähle aus dem Aufklappmenü Immer wenn die entsprechende Option (z. B. Mehr als, Weniger als, usw.)
    4. Klicke auf das Aufklappmenü Zahl und gib den Schwellenwert ein. Richte zum Beispiel ein, dass du benachrichtigt wirst, wenn sich deine Gesamtbestellungen um 100 oder mehr erhöhen.
  2. Klicke auf Speichern.

Benachrichtigungen deaktivieren

Du hast die Möglichkeit, sowohl die Standardbenachrichtigungen von Wix als auch alle von dir erstellten benutzerdefinierten Benachrichtigungen zu deaktivieren. Dies bietet sich an, wenn du die Benachrichtigung in Zukunft erneut verwenden möchtest.

Um eine Statistik-Benachrichtigung zu deaktivieren:

  1. Öffne den Bereich Benachrichtigungen und E-Mails in deiner Website-Verwaltung.
  2. Deaktiviere den Schalter neben der Benachrichtigung, die du deaktivieren möchtest.
    Tipp: Du kannst jederzeit den Schalter aktivieren und die Benachrichtigung somit reaktivieren.

Benutzerdefinierte Benachrichtigungen bearbeiten

Bearbeite deine benutzerdefinierten Benachrichtigungen, um sie an die sich ständig ändernden Anforderungen deines Unternehmens anzupassen. Egal, ob du über einen Rückgang der Seitenaufrufe oder einen Anstieg der Anzahl verkaufter Artikel benachrichtigt werden möchtest, die Benachrichtigungen können nach Bedarf aktualisiert werden.

Um deine benutzerdefinierten Benachrichtigungen zu bearbeiten:

  1. Öffne den Bereich Benachrichtigungen und E-Mails in deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke auf neben der benutzerdefinierten Benachrichtigung, die du bearbeiten möchtest, auf das Symbol für Benachrichtigung bearbeiten .
  1. Aktualisiere die Bedingungen, die die Benachrichtigung auslösen.
  2. Klicke auf Speichern.

Benutzerdefinierte Benachrichtigungen löschen

Lösche benutzerdefinierte Benachrichtigungen, die du nicht mehr brauchst, um nur über das Wesentliche benachrichtigt zu werden.

Um eine benutzerdefinierte Benachrichtigung zu löschen:

  1. Öffne den Bereich Benachrichtigungen und E-Mails in deiner Website-Verwaltung.
  2. Klicke neben der benutzerdefinierten Benachrichtigung, die du löschen möchtest, auf das Symbol für Löschen .
  1. Klicke auf Benachrichtigung löschen.