header-logo
Erfahre, wie du Wix für den Aufbau deiner Website und deines Unternehmens nutzen kannst
Gestalte und verwalte deine Website mit Wix.
Verwalte Premiumpakete, Abos und Rechnungen
Führe dein Unternehmen und vernetze dich mit Mitgliedern.
Kaufe, verknüpfe oder übertrage eine Domain.
Stärke dein Unternehmen und deine Webpräsenz.
Steigere deine Sichtbarkeit mit SEO und Marketing.
Nutze erweiterte Funktionen für mehr Effizienz.
Finde Lösungen oder kontaktiere uns.
placeholder-preview-image
Verbessere deine Kenntnisse mit unseren Tutorials.
Erhalte Tipps für Webdesign, Marketing und mehr.
Erfahre, wie du den organischen Traffic steigerst.
Erstelle eine Website mit unserer Full-Stack-Plattform.
Finde einen Spezialisten, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen.
placeholder-preview-image

Wix Editor: Dein Mobile-Menü anpassen

10 min
In diesem Artikel
  • Das Menüsymbol anpassen
  • Den Menü-Container anpassen
  • Die Menüelemente anpassen
Passe dein Mobile-Menü an, damit es perfekt zum Design und Layout deiner Website passt. Dein Mobile-Menü besteht aus drei Elementen: dem Menüsymbol, dem Menü-Container und den Menüelementen. 
Du kannst jedes dieser Elemente einzeln anpassen und einstellen, um ein einzigartiges, auffälliges Menü für dich und deine Besucher auf dem Mobilgerät zu erstellen.
Wichtig:
Dieser Artikel bezieht sich auf das Mobile-Menü, das Anfang 2019 veröffentlicht wurde. Du kannst mit nur wenigen Klicks auf das neue Menü aktualisieren. Erfahre hier, wie du das Mobile-Menü aktualisierst

Das Menüsymbol anpassen

Das Menüsymbol hat zwei Zustände: geöffnet und geschlossen. Du kannst ein Preset-Symbol auswählen und beide Zustände so anpassen, wie du es möchtest. 

Das Menüsymbol anpassen:

  1. Klicke im Mobile-Editor auf das Menüsymbol.
  2. Klicke auf das Symbol für Design .
  3. Wähle ein Preset aus den verfügbaren Optionen.
  4. Klicke auf Design anpassen.
  5. Wähle durch Klicken auf einen Tab (Geschlossen oder Geöffnet), für welchen Zustand du das Symbol anpassen möchtest.
  6. Wähle aus, wie du das Symbol gestalten möchtest:
Das Design-Panel für das Mobilgerät-Menüsymbol. Der Cursor fährt über das Feld für die Randfarbe.

Den Menü-Container anpassen

Die Menübox enthält deine Menüelemente. Mithilfe der Layout-, Design- und Hintergrund-Panels kannst du die Position und das Design deines Menü-Containers an deine Website anpassen. 

Um die Menübox anzupassen:

  1. Klicke auf das Menüsymbol in deinem Mobile-Editor.
  2. Klicke auf Menü bearbeiten.
  3. Klicke auf den Menü-Container.
  4. Wähle aus, wie du den Menü-Container mit den folgenden Optionen anpassen möchtest:
Das Panel „Hintergrund ändern“ des Containers für das Mobilgerät. Der Cursor fährt über eine Farbe.
Menüpunkte falsch platziert?
Möglicherweise tritt eines unserer bekannten Probleme auf, an dessen Lösung wir mit Hochdruck arbeiten. Erfahre hier mehr über dieses Problem und sieh dir die Alternativen an.

Die Menüelemente anpassen

Passe das Design deiner Menüelemente (den Menütext) an. Du kannst Einstellungen wie Schriftart, Farbe und Zeichenabstand anpassen. 
Hinweise:
  • Wenn du Elemente zu deinem Menü hinzufügen oder daraus entfernen möchtest, klicke mit der rechten Maustaste auf das Element und klicke auf verschieben in, um es zwischen dem Menüfeld, der Kopf- und Fußzeile zu verschieben.
  • Wenn du deine Unterseiten in deinem Mobile-Menü nicht sehen kannst, klicke hier.

Um die Menüelemente anzupassen:

  1. Klicke auf das Symbol für Menü in deinem Mobile-Editor.
  2. Klicke auf Menü bearbeiten.
  3. Klicke auf das Mobile-Menü.
  4. Wähle mit den folgenden Optionen aus, wie du die Menüelemente anpassen möchtest:
Das Design-Panel für Menüelemente. Der Tab „Schatten“ ist geöffnet, und der Cursor fährt über den Schieberegler für die Schattengröße.
Möchtest du deine Website barrierefreier gestalten?
Klicke auf Einstellungen und füge dann einen barrierefreien Namen in das dafür vorgesehene Feld ein. Barrierefreie Namen sind kurze Titel (normalerweise 1–3 Wörter), die die Funktion und den Inhalt eines Elements beschreiben. Diese Namen werden von Screenreadern und anderen unterstützenden Technologien „gelesen“ und sind somit ein wichtiger Bestandteil der Barrierefreiheit der Website.