Vereinheitlichung von Google-Tags

3 Min. Lesezeit
Google hat kürzlich wichtige Änderungen an seinem Tag-System vorgenommen und sich dabei für eine Vereinheitlichung entschieden.
Erfahre mehr über das Google-Tag und über diese Änderung.

Was hat sich geändert?

Bislang hat Google unterschiedliche Tag-Formate für verschiedene Services verwendet:
  • G-XXXXXX für Google Analytics
  • AW-XXXXXX für Google Ads
  • GT-XXXXXX für andere Google-Dienste
Jetzt hat Google diese Tags vereinheitlicht. Alle diese Formate (G-XXXX, AW-XXXX und GT-XXXXXX) dienen dem gleichen Zweck. Die spezifische Funktion jedes Tags, das sogenannte Ziel, wird jetzt direkt in deinem Google-Konto konfiguriert und nicht mehr durch das Tag-Format bestimmt.

So hat sich Wix angepasst

Um diesen Änderungen Rechnung zu tragen, hat Wix seine Optionen für die Integration aktualisiert:
Alt: Wir hatten bislang separate Tools für Google Analytics (mit G-XXXX-Tags) und Google Ads (mit AW-XXXX-Tags).
Das alte Design der Marketing-Integrations-Seite, das die 2 separaten Google-Tools zeigt.
Neu: Die separaten Tools wurden durch ein einziges „Google Tag“-Tool ersetzt, das alle neuen vereinheitlichten Tag-Formate akzeptiert.
Das neue Design der Seite für Marketing-Integrationen, in dem das neue Google-Tool angezeigt wird.

Was das für dich bedeutet

Die Schritte, die du ausführen musst, hängen davon ab, ob du zum ersten Mal Google-Dienste einrichtest und nutzt, oder bereits die alte Integration genutzt hast.
Wichtig:
Wenn du nur Google Analytics installiert hast und nicht Google Ads, ist keine Aktion erforderlich.

Wenn du Google-Dienste zum ersten Mal nutzt oder einrichtest:

Gib einfach deine Google-Tag-ID in deiner Website-Verwaltung von Wix ein, um die beiden Plattformen zu verbinden. Öffne dann dein Google-Konto, um das Ziel des Tags anzugeben.
  1. (Auf der Seite für Marketing-Integrationen) Klicke unter Google Tag auf Anzeigen.
    Tipp: So richtest du Google Analytics ein.
  2. Klicke auf Google-Tag-ID hinzufügen,um deine Google-Tag-ID einzugeben.
    Tipp: Verwende deine ID, unabhängig davon, ob sie mit G-, AW- oder GT- beginnt.
  3. (In deinem Google-Konto) Konfiguriere das spezifische Ziel des Tags: Statistiken, Anzeigen usw.
    Tipp: So richtest du Google-Tag ein (siehe „Einem Google-Tag ein Ziel hinzufügen“).

Wenn du bereits die alte Google Ads-Integration genutzt hast:

Möglicherweise siehst du weiterhin das alte Google-Ads-Tool in deiner Website-Verwaltung von Wix. Für bessere Kompatibilität und zukünftige Updates empfehlen wir dringend, diese Integration zu löschen, um auf das neue System umzustellen. Öffne dann dein Google-Konto, um das Ziel des Tags anzugeben.
  1. (Auf der Seite für Marketing-Integrationen) Klicke unter Google Ads-Conversions auf Anzeigen.
  2. Lösche die alte Integration.
    1. Klicke oben rechts auf das Symbol für Weitere Aktionen .
    2. Wähle Löschen.
  3. (In deinem Google-Konto) Konfiguriere das spezifische Ziel des Tags: Statistiken, Anzeigen usw.
    Tipp: So richtest du Google-Tag ein (siehe „Einem Google-Tag ein Ziel hinzufügen“).
Hinweise:
  • Du solltest nur 1 Google-Tag verwenden. Wenn du jedoch ein zusätzliches Google-Tag benötigst, zum Beispiel für die Google Ads-Conversion, konfiguriere die Verbindung bei Google, indem du dem Tag, das bereits auf Wix installiert ist, das Ziel hinzufügst.
  • Die alte Version von Google Ads-Conversions wird bis Ende Februar 2025 eingestellt.