header-logo
Erfahre, wie du Wix für den Aufbau deiner Website und deines Unternehmens nutzen kannst
Gestalte und verwalte deine Website mit Wix.
Verwalte Premiumpakete, Abos und Rechnungen
Führe dein Unternehmen und vernetze dich mit Mitgliedern.
Kaufe, verknüpfe oder übertrage eine Domain.
Stärke dein Unternehmen und deine Webpräsenz.
Steigere deine Sichtbarkeit mit SEO und Marketing.
Nutze erweiterte Funktionen für mehr Effizienz.
Finde Lösungen oder kontaktiere uns.
placeholder-preview-image
Verbessere deine Kenntnisse mit unseren Tutorials.
Erhalte Tipps für Webdesign, Marketing und mehr.
Erfahre, wie du den organischen Traffic steigerst.
Erstelle eine Website mit unserer Full-Stack-Plattform.
Finde einen Spezialisten, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen.
placeholder-preview-image

Google Analytics mit Wix Stores verwenden

2 min
Wichtig:
  • Du solltest sicherstellen, dass deine Verwendung von Google Analytics den lokalen Datenschutzbestimmungen entspricht. Erfahre mehr über Google Analytics und die DSGVO
  • Wenn du diesen Dienst nutzt, arbeitest du direkt mit einem Drittanbieter zusammen. Wir empfehlen, zunächst die Datenschutz- und Nutzungsrichtlinien des Dienstanbieters zu lesen. Du erkennst an, dass wir für Verluste oder Schäden nicht haftbar gemacht werden können, die sich aus der Nutzung des Dienstes von Drittanbietern ergeben, einschließlich der Haftung für den Austausch personenbezogener Daten zwischen dir und diesem Drittanbieter.
Wix sendet automatisch Ereignisse über deine Wix Stores-Produkte auf deiner Website an Google Analytics.

Um Google Analytics mit Wix Stores zu verwenden:

  1. Installiere Google Analytics auf deiner Website.
  2. Aktiviere den erweiterten eCommerce bei Google Analytics.

Die Ereignisse, die du in deinem Konto bei Google Analytics siehst, sind:
  1. Produkt-Impression: Wenn ein Besucher ein Produkt ansieht, das du anbietest.
  2. Produkt-Klick: Wenn ein Besucher auf einen Button oder Link klickt, der zu einer Produktseite weiterleitet.
  3. Inhalt anzeigen: Wenn ein Besucher eine Produktseite ansieht.
  4. Zahlungsvorgang einleiten: Wenn ein Besucher auf den „Jetzt kaufen“-Button klickt.
  5. In den Warenkorb legen: Wenn ein Besucher ein Produkt in seinen Warenkorb legt.
  6. Aus dem Warenkorb entfernen: Wenn ein Besucher ein Produkt aus seinem Warenkorb entfernt.
  7. Zahlung starten: Wenn der Besucher zur Zahlung aufgefordert wird (aber bevor er seine Zahlungsinformationen hinzufügt).
  8. Zahlungsinfo hinzufügen: Nachdem der Besucher seine Zahlungsinformationen hinzugefügt hat.
  9. Kaufen: Wenn ein Besucher ein Produkt kauft und zur Bestätigungsseite weitergeleitet wird.

Um die Veranstaltungsdaten in Google Analytics zu sehen:

  1. Melde dich bei Google Analytics an.
  2. Klicke auf der linken Seite auf Conversions.
  3. Klicke auf E-Commerce.
  4. Wähle den Bericht aus, den du anzeigen möchtest.
Hinweise:
  • Du kannst alle Veranstaltungen sehen, indem du auf Verhalten und dann auf Veranstaltungen klickst.
  • Es kann einige Tage dauern, bis die Berichte Daten erhalten.