Datenschutz: Die Daten deiner Kunden
4 min
In diesem Artikel
- Was ist in der Datendatei deiner Kunden enthalten? Was wird gelöscht, wenn du die Daten von Kunden löschst?
- Was ist nicht in der Datendatei enthalten? Was wird nicht gelöscht, wenn du die Daten von Kunden löschst?
- Eine Kopie der Daten deines Kunden erstellen
- Die Daten deiner Kunden endgültig löschen
Hinweis:
Nur Website-Eigentümer können auf die Datenschutzeinstellungen zugreifen.
Das CCPA versieht Verbraucher, die als Personen mit Wohnsitz in Kalifornien definiert sind, mit Rechten an ihren personenbezogenen Daten und legt fest, wie Unternehmen diese Daten verwenden können. Die DSGVO ist eine Verordnung, die den Datenschutz für alle Personen innerhalb der Europäischen Union (EU) stärken und vereinheitlichen soll. Dies ist für Unternehmen oder Websites relevant, die mit EU-Bürgern interagieren. Genau so versieht auch das LGPD brasilianische Staatsangehörige mit Datenschutzrechten.
Das CCPA, das LGPD und die DSGVO gewähren Kunden das Recht, auf Daten zuzugreifen, die Website-Eigentümer gesammelt haben, sowie das Recht, diese Daten löschen zu lassen.
Mit Wix kannst du deinen Website-Besuchern eine Datei mit ihren Daten zukommen lassen, oder ihre Daten löschen, so dass sie vollständig aus deiner Datenbank entfernt werden. Bitte beachte, dass nicht alle Daten in der Datei enthalten sind und nicht alle Daten gelöscht werden. Wenn du eine Anfrage erhältst, liegt es in deiner Verantwortung als Website-Eigentümer, dafür zu sorgen, dass du deinen Website-Besuchern all ihre Daten zur Verfügung stellst. Wenn du eine Löschanfrage erhältst, obliegt es ebenfalls dir dafür zu sorgen, dass wirklich alle Daten gelöscht werden.
Was ist in der Datendatei deiner Kunden enthalten? Was wird gelöscht, wenn du die Daten von Kunden löschst?
- Kontaktdaten
- Aktivitäten
- Bestellungen
- Rechnungen
- Sonstiges
Was ist nicht in der Datendatei enthalten? Was wird nicht gelöscht, wenn du die Daten von Kunden löschst?
Daten aus benutzerdefiniertem Code (Velo by Wix)
Daten aus benutzerdefiniertem Code sind nicht im Datenarchiv deiner Website-Besucher enthalten und werden nicht gelöscht, wenn du die Daten deiner Website-Besucher löschst. Klicke für weitere Infos hier.
Daten aus benutzerdefiniertem Code sind nicht im Datenarchiv deiner Website-Besucher enthalten und werden nicht gelöscht, wenn du die Daten deiner Website-Besucher löschst. Klicke für weitere Infos hier.
Daten von Drittanbieter-Apps
Daten, die von Drittanbieter-Apps auf deiner Website erfasst werden, sind nicht in der Datendatei enthalten und werden auch nicht gelöscht, wenn du die Daten deiner Kunden löschst. Es liegt in deiner Verantwortung, die Daten deiner Kunden aus den Drittanbieter-Apps deiner Website abzurufen und sie der Datendatei hinzuzufügen.
Daten von externen Services, die auf deiner Website implementiert wurden
Daten, die von externen Services erfasst werden, die auf deiner Website implementiert sind, sind nicht in der Datendatei deiner Kunden enthalten und werden auch nicht gelöscht, wenn du die Daten deiner Kunden löschst. Dazu gehören zum Beispiel Daten, die von Tracking- und Statistik-Tools wie Google Analytics oder dem Facebook-Pixel gesammelt wurden. Es liegt in deiner Verantwortung, diese Dienste zu kontaktieren und die Daten deiner Nutzer auf Anfrage abzurufen oder zu löschen.
Daten, die von Drittanbieter-Apps auf deiner Website erfasst werden, sind nicht in der Datendatei enthalten und werden auch nicht gelöscht, wenn du die Daten deiner Kunden löschst. Es liegt in deiner Verantwortung, die Daten deiner Kunden aus den Drittanbieter-Apps deiner Website abzurufen und sie der Datendatei hinzuzufügen.
Daten von externen Services, die auf deiner Website implementiert wurden
Daten, die von externen Services erfasst werden, die auf deiner Website implementiert sind, sind nicht in der Datendatei deiner Kunden enthalten und werden auch nicht gelöscht, wenn du die Daten deiner Kunden löschst. Dazu gehören zum Beispiel Daten, die von Tracking- und Statistik-Tools wie Google Analytics oder dem Facebook-Pixel gesammelt wurden. Es liegt in deiner Verantwortung, diese Dienste zu kontaktieren und die Daten deiner Nutzer auf Anfrage abzurufen oder zu löschen.
Wichtig
Wie in unseren Nutzungsbedingungen dargelegt, liegt es in der alleinigen Verantwortung des Website-Eigentümers, dafür zu sorgen, dass Services von Wix den lokalen Gesetzen zufolge zulässig sind und dass dieser sie befolgt. Die hierin enthaltenen Informationen haben nicht den Status einer Rechtsberatung und können diese nicht ersetzen. Sowohl das CCPA als auch die DSGVO sind komplexe Gesetze, die von Website-Eigentümern eine größere Anzahl an Maßnahmen erfordern. Wir empfehlen die Beratung durch Rechtsexperten, um möglicherweise vorhandene zusätzliche Anforderungen der entsprechenden Vorschriften in Erfahrung zu bringen, damit du dich dann diesen entsprechend einrichten kannst.
Eine Kopie der Daten deines Kunden erstellen
Es kann vorkommen, dass Kunden eine Kopie ihrer Daten anfragen, die auf deiner Website erfasst wurden.
Um eine Kopie der Daten deines Kunden zu erhalten:
- Öffne den Bereich Datenschutz & Cookies in den Einstellungen deiner Website.
- Klicke auf Besucherdaten.
- Klicke auf Datenanfrage.
- Klicke auf + Neue Anfrage erstellen.
- Klicke auf das Dropdown-Menü und wähle Kopie seiner Daten erhalten aus.
- Klicke auf Weiter.
- Bestätige, dass die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu den Kunden gehören, die die Anfrage gesendet haben.
- Gib die Telefonnummer der betreffenden Kunden ein.
- Gib die E-Mail-Adresse der betreffenden Kunden ein. Wichtig: Achte darauf, die E-Mail-Adresse genau so einzugeben, wie sie in deiner Kontaktliste gespeichert ist.
- Klicke auf Anfrage einreichen.
Hinweis: Nachdem du eine Anfrage eingereicht hast, erhältst du eine Benachrichtigung, die den Start des Prozesses bestätigt. Du erhältst den Datensatz deines Kunden innerhalb von 48 Stunden nach dem Absenden der Anfrage.
Nachdem du die Datendatei deines Kunden erhalten hast, musst du Folgendes tun:
- Bestätige die Identität und die Kontaktdaten des Kunden.
- Lade die Datendatei deines Kunden über den Link in der E-Mail herunter.
- Sende die Datei per E-Mail an betreffende Kunden.
Hinweise:
- Bei größeren Dateien kann es nach Absprache mit dem Kunden hilfreich sein, einen File-Sharing-Service zu verwenden.
- Es wird keine E-Mail an deinen Kunden gesendet. Als Website-Eigentümer liegt es in deiner Verantwortung, die Datendatei zu senden.
Die Daten deiner Kunden endgültig löschen
Es kann vorkommen, dass Kunden dich dazu auffordern, ihre Daten, die auf deiner Website verarbeitet wurden, endgültig zu löschen.
Um die Daten deiner Kunden zu löschen:
- Öffne den Bereich Datenschutz & Cookies in den Einstellungen deiner Website.
- Klicke auf Besucherdaten.
- Klicke auf Datenanfrage.
- Klicke auf + Neue Anfrage erstellen.
- Klicke auf das Dropdown-Menü und wähle Seine Daten löschen.
- Klicke auf Weiter.
- Bestätige, dass die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu den Kunden gehören, die die Anfrage gesendet haben.
- Gib die Telefonnummer der betreffenden Kunden ein.
- Gib die E-Mail-Adresse der betreffenden Kunden ein.
- Klicke auf Anfrage einreichen.
Nachdem du eine Löschanfrage eingereicht hast, erhältst du eine Benachrichtigung, die den Start des Prozesses bestätigt. Die Daten deiner Kunden werden innerhalb von 48 Stunden nach dem Absenden der Anfrage gelöscht.
Bitte beachte, dass deine Kunden nicht über diesen Vorgang benachrichtigt wurden. Es liegt in deiner Verantwortung, deine Kunden darüber zu informieren, wenn seine Daten gelöscht wurden.

