Die Zustellbarkeit von E-Mails verbessern, die von deiner geschäftlichen E-Mail gesendet werden

3 Min. Lesezeit
Du verwendest E-Mail-Marketing von Wix?
Wenn du die Zustellbarkeit deiner E-Mail-Marketingkampagnen verbessern musst, die du über deine Website-Verwaltung gesendet hast, lies stattdessen bitte diesen verlinkten Artikel.
Die E-Mail-Zustellbarkeit ist eine Möglichkeit, den Erfolg zu messen, an dem E-Mails von deiner geschäftlichen E-Mail-Adresse in den Posteingängen deiner Kunden gelangen. Du kannst die Anzahl der Personen verfolgen, die auf deine Website gelangt sind, nachdem sie auf einen Link in einer von dir erhaltenen E-Mail geklickt haben (auch bekannt als E-Mail-Traffic).
Wenn die Zustellbarkeitsrate der von dir gesendeten E-Mails nicht gut ist, kannst du mehrere Schritte unternehmen, um mehr Menschen zu erreichen.
In diesem Artikel erfährst du mehr über folgende Themen:

Faktoren, die sich auf die Zustellbarkeit deiner E-Mails auswirken

Es gibt viele Faktoren, die sich auf die Zustellbarkeit deiner E-Mails auswirken, zum Beispiel das Design, Inhalt und Relevanz deiner Nachricht, die Reputation deiner IP-Adresse und wie oft du E-Mails sendest.
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum eine E-Mail nicht im adressierten Posteingang ankommt:
  • Hard Bounce: Die E-Mail-Adresse ist ungültig oder existiert nicht
  • Soft Bounce: Es gab ein technisches Problem beim Senden an die Adresse
  • Spam-Ordner: E-Mail wurde als Spam gefiltert
  • Blockiert: Blockiert durch einen ISP oder ein Internet-Protokoll
Eine niedrige Zustellrate bedeutet wahrscheinlich, dass deine E-Mails nicht zugestellt werden oder in den Spam-Ordnern deiner Benutzer ankommen. Um sicherzustellen, dass deine E-Mails nicht blockiert oder als Spam markiert werden, versuche, SPF- und DKIM-Einträge zu deinem Konto hinzuzufügen.

SPF- oder DKIM-Einträge zu deinem Konto hinzufügen

Zur Authentifizierung deines E-Mail-Kontos werden SPF- und DKIM-Einträge verwendet. 
Seit November 2022 müssen neue Absender, die E-Mails an persönliche Gmail-Konten senden, entweder SPF oder DKIM einrichten. Google führt zufällige Überprüfungen bei neuen Absendernachrichten an persönliche Gmail-Konten durch, um zu überprüfen, ob sie authentifiziert sind. Nachrichten ohne mindestens eine dieser Authentifizierungsmethoden werden abgelehnt oder als Spam markiert.
SPF/DKIM-Einträge können von deinem E-Mail-Anbieter bezogen werden. Unabhängig davon, ob dein E-Mail-Anbieter Gmail, Outlook, Yahoo oder ein anderer ist, musst du mindestens einen dieser Einträge hinzufügen, um die Authentifizierung beim Senden von E-Mails an ein Google-Postfach sicherzustellen. 

Einen SPF-Eintrag hinzufügen

Ein SPF-Eintrag (Sender Policy Framework) ermöglicht es deinem E-Mail-Server, E-Mails im Namen deiner Domain zu versenden. Dadurch wird verhindert, dass Spammer Nachrichten mit einer gefälschten E-Mail-Adresse senden, während sie vorgeben, von deiner Domain zu stammen.
Die Verwendung eines SPF-Eintrags zeigt, dass du dich gewissenhaft vor Online-Bedrohungen schützt, was sich positiv auf deine Absender-Reputation auswirkt.
Für geschäftliche E-Mail-Adressen, die du von Wix erworben hast, erfahre hier, wie du einen SPF-Eintrag zu deinem Gmail-Konto hinzufügst. Bei E-Mails, die nicht von Google stammen, wende dich an deinen Anbieter für eine Anleitung zum Hinzufügen eines SPF-Eintrags. 

Einen DKIM-Eintrag hinzufügen

Ein DKIM-Eintrag (Domain Keys Identified Mail) ist eine E-Mail-Authentifizierungsmethode. Es bestätigt, dass deine E-Mail von einer zuverlässigen, vertrauenswürdigen Quelle gesendet und während der Übertragung nicht verändert wurde.
Hier kannst du mehr über DKIM-Einträge erfahren und wie du einen DKIM-Eintrag zu deinem Gmail-Konto hinzufügst. Für Nicht-Google-E-Mails: Wende dich an deinen Anbieter für eine Anleitung zum Hinzufügen eines DKIM-Eintrags.

FAQs

Klicke unten auf eine Frage, um mehr über die Zustellbarkeit von E-Mails zu erfahren.