header-logo
Erfahre, wie du Wix für den Aufbau deiner Website und deines Unternehmens nutzen kannst
Gestalte und verwalte deine Website mit Wix.
Verwalte Premiumpakete, Abos und Rechnungen
Führe dein Unternehmen und vernetze dich mit Mitgliedern.
Kaufe, verknüpfe oder übertrage eine Domain.
Stärke dein Unternehmen und deine Webpräsenz.
Steigere deine Sichtbarkeit mit SEO und Marketing.
Nutze erweiterte Funktionen für mehr Effizienz.
Finde Lösungen oder kontaktiere uns.
placeholder-preview-image
Verbessere deine Kenntnisse mit unseren Tutorials.
Erhalte Tipps für Webdesign, Marketing und mehr.
Erfahre, wie du den organischen Traffic steigerst.
Erstelle eine Website mit unserer Full-Stack-Plattform.
Finde einen Spezialisten, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen.
placeholder-preview-image

Barrierefreiheit: Videos und Audiodateien barrierefrei gestalten

3 min
In diesem Artikel
  • Textbeschreibungen zu Medien ohne Ton hinzufügen
  • Texttranskripte zu Audiodateien hinzufügen
  • Untertitel zu Videos hinzufügen
  • Audiobeschreibungen zu Videos hinzufügen
  • Untertitel zu Live-Veranstaltungen hinzufügen
Website-Besucher haben möglicherweise eine oder mehrere Einschränkungen, die ihr Seh- oder Hörvermögen oder beides beeinträchtigen. Indem du Alternativen zu Mediendateien hinzufügst (z. B. Transkripte und Audiobeschreibungen), ermöglichst du diesen Besuchern, auf deine Inhalte zuzugreifen und diese zu nutzen.

Textbeschreibungen zu Medien ohne Ton hinzufügen

Wenn deine Website GIFs oder Videos ohne Ton enthält, können Besucher mit Sehbehinderungen möglicherweise nicht darauf zugreifen.
Wir empfehlen, den Medien eine Text hinzuzufügen, der beschreibt, was in dem Video oder GIF passiert. Die Textbeschreibung dieses GIFs könnte z. B. lauten: Ein GIF der Sonne mit dem Wort „Neu“, das über ihr blinkt.
Ein Gif von der Sonne mit dem Wort
Dies verbessert die Barrierefreiheit deiner Website, denn Screenreader können die Beschreibung „lesen“ und deine Besucher über den Inhalt der Medien informieren. Mehr erfahren über Textbeschreibungen für Medien

Texttranskripte zu Audiodateien hinzufügen

Du solltest Texttranskripte an alle Audiodateien anhängen, die du auf deine Website hochlädst. Dies verbessert die Barrierefreiheit, da es sicherstellt, dass Besucher, die taub oder schwerhörig sind, auf diese Inhalte zugreifen und sie genießen können.
Du kannst in einem Dokument ein Transkript erstellen und es dann unter- oder oberhalb der Audiodatei verlinken. Mehr erfahren über das Erstellen von Transkripten für deine Audiodateien
Ein Bild von einem Audio-Player. Der Text darüber weist die Besucher darauf hin, dass sie zum Anhören klicken können. Der Link unter dem Player führt zum Transkript.
Tipp:
Du kannst dein Transkript über Text oder mit einem Button verlinken.

Untertitel zu Videos hinzufügen

Mit Videountertiteln kannst du sicherstellen, dass Besucher mit Hörbeeinträchtigungen oder kognitiven Einschränkungen deine Inhalte verstehen und nutzen können. 
Untertitel enthalten nicht nur Videounterschriften. Sie enthalten auch Beschreibungen von Geräuschen, die keine Dialoge sind. Zum Beispiel enthalten die Untertitel im Video-Screenshot unten die Hintergrundmusik. Erfahre mehr über Videountertitel (Artikel nur auf Englisch verfügbar)
Ein Bild eines Videoplayers, das ein Standbild zeigt, einschließlich der Beschriftung
Die meisten Video Hosting-Websites (wie YouTube) verfügen über eine Untertitel-Funktion, die es den Zuschauern ermöglicht, während der Wiedergabe des Videos Untertitel einzuschalten. Wenn du dein eigenes Video hochlädst, kannst du mit einer externen Videobearbeitungssoftware wie Amara Untertitel hinzufügen. Weitere Optionen für Untertitel-Software
Tipp:
Wir empfehlen, Untertitel in mehreren Sprachen hinzuzufügen, da sie auch für Zuschauer hilfreich sind, die die Sprache deines Videos möglicherweise nicht sprechen.

Audiobeschreibungen zu Videos hinzufügen

Audiobeschreibungen sind Audiodateien, die Videos hinzugefügt werden, um die Barrierefreiheit zu verbessern. Sie beschreiben die Ereignisse für Besucher mit Sehbehinderung, denn diese stützen sich möglicherweise auf Audiodateien, um durch den Inhalt deiner Website zu navigieren und ihn zu verstehen. 
Audiobeschreibungen sind aufgezeichnete Beschreibungen von visuellen Ereignissen, die keinen Ton erzeugen, z. B. Bewegungen, Mimik und Lichtverhältnisse. So kann z. B. ein Wetterbericht die Audiobeschreibung enthalten: „Der Meteorologe zeigt in den Nordwesten des Landes“.
Audiobeschreibungen werden zwischen Dialogen und anderen wichtigen Audiodateien eingefügt, damit das Publikum sie deutlich hören kann. Du kannst Audiobeschreibungen innerhalb des Videos selbst hinzufügen oder einen zusätzlichen Audiotitel hinzufügen. Mehr erfahren über Audiobeschreibungen

Untertitel zu Live-Veranstaltungen hinzufügen

Wir empfehlen, Untertitel zu allen Live-Veranstaltungen hinzuzufügen, die du auf deiner Website streamst. Dadurch wird sichergestellt, dass auch Besucher, die gehörlos oder schwerhörig sind, diese ansehen und genießen können.
Es gibt zwei Methoden, um Untertitel zu Live-Veranstaltungen auf deiner Website hinzuzufügen:
  • Skript: Die Darsteller, Moderatoren oder Sprecher arbeiten nach einem festgelegten Skript. Dieses Skript wird dann in den Livestream eingebettet. Diese Methode wird häufig bei Veranstaltungen wie Theaterstücken verwendet.
  • Live: Die Untertitel werden in Echtzeit zum Veranstaltungsstream hinzugefügt, entweder von einer Person oder einem Softwareprogramm. Diese Methode wird bei Veranstaltungen verwendet, die wenige oder gar keine Skripte verwenden, z. B. Live-Podcast-Aufnahmen und Preisverleihungen.
Einige Browser, wie Chrome, ermöglichen es den Besuchern, Live-Untertitel von ihrem Gerät aus zu aktivieren. Wenn du deine Veranstaltung jedoch von YouTube streamen möchtest, müssen die Untertitel in das Video eingebettet werden oder über eine Software gesendet werden, die Untertitel über HTTP POSTs senden kann, z. B. StreamText.