header-logo
Erfahre, wie du Wix für den Aufbau deiner Website und deines Unternehmens nutzen kannst
Gestalte und verwalte deine Website mit Wix.
Verwalte Premiumpakete, Abos und Rechnungen
Führe dein Unternehmen und vernetze dich mit Mitgliedern.
Kaufe, verknüpfe oder übertrage eine Domain.
Stärke dein Unternehmen und deine Webpräsenz.
Steigere deine Sichtbarkeit mit SEO und Marketing.
Nutze erweiterte Funktionen für mehr Effizienz.
Finde Lösungen oder kontaktiere uns.
placeholder-preview-image
Verbessere deine Kenntnisse mit unseren Tutorials.
Erhalte Tipps für Webdesign, Marketing und mehr.
Erfahre, wie du den organischen Traffic steigerst.
Erstelle eine Website mit unserer Full-Stack-Plattform.
Finde einen Spezialisten, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen.
placeholder-preview-image

Wix Analytics: Über die KI-Sichtbarkeitsübersicht

6 min
In diesem Artikel
  • Eine KI-Plattform auswählen
  • Erwähnungen deiner Website und dein KI-Sichtbarkeitswert
  • Konkurrenten nach Sichtbarkeits-Score
  • Top-Quellen nach Referenzen
  • Markenwahrnehmung
  • Traffic von KI-Plattformen
  • Deine Fragen verwalten
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wichtig:
Die KI-Sichtbarkeitsübersicht ist noch nicht für alle Benutzer verfügbar.
Zu verstehen, wie deine Website auf den führenden KI-Plattformen von heute abschneidet, ist wichtiger denn je, um deine Online-Präsenz aufzubauen und dein Unternehmen zu erweitern. Die KI-Sichtbarkeitsübersicht bietet einen umfassenden Überblick über die Sichtbarkeit deiner Website und die Markenwahrnehmung auf wichtigen KI-Plattformen wie ChatGPT, Gemini und Perplexity.
Mit diesem KI-gestützten Tool kannst du verfolgen, wie oft deine Website in KI-Antworten erwähnt und zitiert wird, und dich mit Wettbewerbern vergleichen. Du kannst auch sehen, welche Quellen zu diesen Erkenntnissen beitragen, und den Traffic von KI-Plattformen überwachen.
Neugierig, wie deine Website auf KI-Plattformen abschneidet?

Eine KI-Plattform auswählen

Um loszulegen, wähle die KI-Plattform aus, die du analysieren möchtest: ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Die Sichtbarkeitsdaten und Verweise, die unten angezeigt werden, passen sich entsprechend an. Du kannst jederzeit zwischen den Plattformen wechseln, indem du die Tabs oben verwendest, um die Leistung über KI-Plattformen hinweg zu vergleichen.
Ein Screenshot der Auswahl einer KI-Plattform in der KI-Sichtbarkeitsübersicht.

Erwähnungen deiner Website und dein KI-Sichtbarkeitswert

Wenn du diese Seite zum ersten Mal öffnest, wird eine erste Reihe von Fragen von Wix basierend auf deiner Website-Beschreibung, deiner Website-URL und deinem Unternehmensnamen generiert. Sie spiegeln potenzielle Fragen wider, die deine Zielgruppe auf KI-Plattformen stellen könnte.
Die generierten Fragen werden dann an die ausgewählte KI-Plattform gesendet, und dein KI-Sichtbarkeitswert wird berechnet. Dieser Wert stellt den Prozentsatz der Fragen dar, in denen deine Website von der Gesamtzahl der generierten Fragen erwähnt wurde.
Jede Frage gibt dir Einblicke in:
  • Ob deine Website in der Antwort der KI erwähnt wurde oder nicht. Dies beinhaltet, ob deine Website zitiert wurde, was bedeutet, dass deine Website in der Antwort nicht erwähnt, aber als Quelle verwendet wurde.
  • (Wenn deine Website erwähnt wurde) Die Position deiner Website unter den Antworten, die in der Antwort der KI gegeben wurden.
  • Ob die Frage markenbezogen oder nicht markenbezogen ist:
    • Markenbezogen: Die Frage bezieht sich direkt auf deine Website. Zum Beispiel: "Ich suche nach einer lustigen Aktivität in Boston, ist The Pottery Place gut für Gruppen?".
    • Nicht markenbezogen: Die Frage ist eine offene Frage, die keine Informationen speziell über deine Website sucht. Zum Beispiel: "Gibt es coole Orte in Boston, an denen ich töpfern kann?".
  • Die Anzahl der Quellen, die zur Generierung der Antwort der KI verwendet wurden.
Klicke auf eine Frage, um die vollständige Antwort der KI und die in ihrer Antwort verwendeten Quellen anzuzeigen.
Ein Screenshot des Bereichs „Website-Erwähnungen“ in der KI-Sichtbarkeitsübersicht.

Konkurrenten nach Sichtbarkeits-Score

Dieser Bereich hebt die Sichtbarkeits-Scores deiner Konkurrenten basierend auf denselben Fragen hervor. Indem du verstehst, welche Konkurrenten in KI-Antworten hoch eingestuft werden, kannst du dir ihre Websites ansehen und mehr über ihre Marketingstrategien, Schwerpunkte und Sichtbarkeitsbemühungen erfahren.
Ein Screenshot des Bereichs „Top-Konkurrenten nach Sichtbarkeits-Score“ in der KI-Sichtbarkeitsübersicht.

Top-Quellen nach Referenzen

Überprüfe die Informationsquellen, die die KI zur Generierung von Antworten verwendet hat, und wie oft jede Quelle verwendet wurde. Die Analyse dieser Quellen kann dir helfen, die externen Plattformen zu identifizieren, die die Sichtbarkeit der Konkurrenten fördern, und zu verstehen, mit welchen Websites du dich vernetzen kannst, um deine eigene Präsenz zu verbessern.
Klicke auf Weitere Quellen anzeigen, um die vollständige Liste der Quellen zu sehen, die von der KI verwendet wurden, um Informationen über dich und deine Wettbewerber zu finden.
Ein Screenshot des Bereichs „Top-Quellen nach Verweisen“ in der KI-Übersicht.

Markenwahrnehmung

Dieser Abschnitt zeigt, wie KI deine Marke wahrnimmt, wenn sie auf die Fragen „Wie wird [Name deines Unternehmens] online wahrgenommen? Was sind die Hauptstärken und -schwächen?“ antwortet. Überprüfe die KI-generierte Antwort, bewerte die allgemeine Stimmung über deine Marke und identifiziere deine Stärken und Bereiche zur Verbesserung.
Klicke auf Vollständige Antwort anzeigen, um die detaillierte Antwort und die Quellen anzuzeigen.
Ein Screenshot des Bereichs „Markenwahrnehmung“ in der KI-Übersicht zur Sichtbarkeit.

Traffic von KI-Plattformen

Dieser Abschnitt liefert exakte Daten zum Bot- und Besucherverkehr auf deiner Website, sortiert nach der KI-Plattform, die du oben auf der Seite auswählst. Durch die Analyse dieser Daten kannst du deinen Erfolg bei der Einbindung von Nutzern über KI-Plattformen messen und deine Strategie entsprechend anpassen. 
Auf der linken Seite siehst du die Anzahl der Website-Sitzungen, die von der KI-Plattform stammen, und wann deine Website zuletzt vom entsprechenden KI-Bot gecrawlt wurde, nachdem eine Nutzeranfrage gestellt wurde oder zu Schulungszwecken. 
Auf der rechten Seite befinden sich Statistiken zu Nutzeranfragen im Zeitverlauf (d. h. wie oft ein KI-Bot deine Website nach einer Nutzeranfrage erreicht hat) und welche Seiten nach einer Nutzeranfrage gescannt wurden.
Hinweise:
  • Daten zu Nutzeranfragen sind derzeit nur für ChatGPT- und Perplexity-Bots verfügbar.
  • Klicke auf Bericht ansehen, um mehr über diese Daten in deinen SEO-Analyseberichten zu erfahren. 
Ein Screenshot des Bereichs „Traffic von KI-Plattformen“ in der Übersicht zur KI-Sichtbarkeit.

Deine Fragen verwalten

Passe die von der KI analysierten Fragen an, um tiefere Einblicke in die Leistung deiner Website zu erhalten. Verfeinere die Fragen, um dich auf die für dein Unternehmen relevantesten zu konzentrieren, oder erweitere die Bandbreite, um neue Themen und Möglichkeiten zu erkunden.
Hinweis:
  • Wenn du die Fragen änderst, musst du einen neuen Test durchführen, was du einmal pro Tag tun kannst.
  • Du kannst bis zu 50 Fragen speichern.

Um deine Fragen zu verwalten:

  1. Klicke auf Fragen verwalten.
  2. Wähle aus, was du tun möchtest:
    • Eine Frage hinzufügen: Schreibe eine neue Frage in das Textfeld und klicke auf Hinzufügen.
    • Eine Frage löschen: Klicke auf das Papierkorb-Symbol  , um eine Frage zu löschen.
    • Einen neuen Satz von Fragen generieren: Klicke auf Alle Fragen neu generieren, um automatisch einen ganz neuen Satz von Fragen zu erstellen.
  3. Klicke auf Speichern und testen.
  4. Klicke auf Neuen Test ausführen.
Ein Screenshot des Fensters „Fragen verwalten“ in der KI-Sichtbarkeitsübersicht.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Klicke unten auf eine Frage, um mehr über die KI-Sichtbarkeitsübersicht zu erfahren.