header-logo
Erfahre, wie du Wix für den Aufbau deiner Website und deines Unternehmens nutzen kannst
Gestalte und verwalte deine Website mit Wix.
Verwalte Premiumpakete, Abos und Rechnungen
Führe dein Unternehmen und vernetze dich mit Mitgliedern.
Kaufe, verknüpfe oder übertrage eine Domain.
Stärke dein Unternehmen und deine Webpräsenz.
Steigere deine Sichtbarkeit mit SEO und Marketing.
Nutze erweiterte Funktionen für mehr Effizienz.
Finde Lösungen oder kontaktiere uns.
placeholder-preview-image
Verbessere deine Kenntnisse mit unseren Tutorials.
Erhalte Tipps für Webdesign, Marketing und mehr.
Erfahre, wie du den organischen Traffic steigerst.
Erstelle eine Website mit unserer Full-Stack-Plattform.
Finde einen Spezialisten, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen.
placeholder-preview-image

Enterprise-Lösung: Über Routing

5 min
In diesem Artikel
  • Website-Besucher zu einem neuen Ziel weiterleiten
  • Mit SEO eine lokalisierte Website-Erfahrung schaffen
  • Erste Schritte
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wichtig:
Die Routing-Funktion ist ausschließlich für Enterprise-Kunden von Wix Studio verfügbar.
Mit Wix Studio Enterprise kannst du im Tab Routing in deiner Enterprise-Verwaltung, eine Domain, die dir gehört, mit einer Website von Wix oder einer externen URL verknüpfen, auch wenn deine Domain außerhalb von Wix verwaltet wird. So sorgst du dafür, dass deine Besucher ihr Ziel erreichen, Fehler vermieden werden und gleichzeitig die SEO-Performance sowie der Traffic deiner Website gesteigert werden.
Wenn du Routing verwendest, ist es außerdem wahrscheinlicher, dass deine Besucher eine lokalisierte Version deiner Website passend zu ihren Browser-Spracheinstellungen in ihren Suchmaschinenergebnissen sehen. So kann dein Unternehmen alle seine Zielgruppen von einer einzigen Quelle aus erreichen.

Website-Besucher zu einem neuen Ziel weiterleiten


Mit der Routing-Funktion kannst du Besucher einer Website je nach Bedarf automatisch zu einer anderen Website weiterleiten.
Wenn du zum Beispiel einen Domainnamen für dein Unternehmen hast, den deine Besucher leicht erkennen (z. B. „deinunternehmen.de“), aber ein Teil deiner Inhalte, wie eine Landingpage für einen bestimmten Service, sich auf einer separaten Website von Wix oder einer externen URL befindet (z. B. „unternehmenlandingpage.de“), kannst du eine Route zwischen diesen beiden URLs erstellen, die dafür sorgt, dass Besucher den bestehenden Domainname sehen, während sie an eine andere Stelle weitergeleitet werden (z. B. wenn deine Besucher „deinunternehmen.de/landingpage“ aufrufen, sehen sie diese Adresse in ihrer URL-Leiste, bekommen aber die Inhalte von „unternehmenlandingpage.de“ angezeigt).
Ein weiteres Beispiel ist, wenn dein Unternehmen mehrere Domains besitzt. Du kannst diese Funktion verwenden, um alle Domains ganz einfach zu einer einzigen Domain weiterzuleiten.

Mit SEO eine lokalisierte Website-Erfahrung schaffen

Wenn du Routing verwendest, kannst du auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass deine Besucher über ihre Suchmaschinenergebnisse auf eine lokalisierte Version deiner Website kommen. Du kannst diese Funktion zum Beispiel verwenden, um lokalisierte Landingpages für einzelne Regionen erstellen, jede davon mit einem anderen Standort-Tag in der URL. Das erreichst du, indem du einer einzigen Route mehrere URLs hinzufügst.
Im folgenden Screenshot sehen wir zum Beispiel eine Route, die drei Ziel-Websites mit drei verschiedenen Sprachen im Feld Sprache der Besucher enthält: Arabisch (ar), Bengali (bn) und Portugiesisch (pt). Wenn die Browsersprache von Nutzern Bengali ist, ist es wahrscheinlicher, dass sie die Website in ihren Suchergebnissen finden, die der bengalischen Sprache entspricht. Wenn die Browsersprache von Besuchern einer dieser drei Sprachen nicht entspricht, wird die Website in ihren Suchergebnissen als Standard markiert.
Screenshot, der Ziel-Websites mit verschiedenen Besuchersprachen und Standorten zeigt.
Du kannst auch den Standort des Besuchers verwenden, wenn du die Suchergebnisse noch weiter eingrenzen möchtest. Wenn es zum Beispiel eine URL speziell für Portugiesisch aus Portugal gibt und eine zweite URL speziell für Portugiesisch aus Brasilien, dann ist es wahrscheinlicher, dass Website-Besucher, die brasilianisches Portugiesisch sprechen, in den Suchergebnissen die auf sie zugeschnittene URL finden.
Wenn du einen Besucher-Standort hinzufügst, wird auch ein zweites Standort-Tag zur zugewiesenen URL hinzugefügt, wie du im Screenshot oben für Portugiesisch (Brasilianisch) „pt-br“ siehst.
Wenn du mehrere Ziel-Websites mit unterschiedlichen Besuchersprachen und Standorten zu einer einzigen Route hinzufügst, werden diese SEO-Informationen automatisch zu den Metadaten deiner Website hinzugefügt, damit Suchmaschinen darauf basierende Ergebnisse bereitstellen können. Dieser Vorgang entspricht den Richtlinien der Suchmaschinen für Fälle, in denen es mehrere lokalisierte Versionen einer Website gibt.
Screenshot zeigt die SEO-Informationen (Besuchersprachen und Standorte) in den Website-Metadaten an.
Hinweis:
Wenn du zum ersten Mal eine Route erstellst, ist für die Standard-Website Englisch die Zielsprache für alle Standorte. Das ist die einzige Kombination aus Sprache des Besuchers und Standort des Besuchers, bei der keine Standort-Tags in der URL angezeigt werden.

Erste Schritte

Um loszulegen, öffne den Tab Routing in deinem Enterprise-Dashboard, um neue Routen zu erstellen.
Hinweis:
Wenn du deinen Routing-Tab noch nicht eingerichtet hast, öffne die Übersicht in deiner Website-Verwaltung, scrolle nach unten zum Abschnitt Hilfe und kontaktiere deinen Success Manager von Wix Studio Enterprise, damit die Routing-App ohne zusätzliche Kosten zu deinem Konto hinzugefügt werden kann.

Eine Route erstellen:

  1. Öffne den Bereich Routing in deinem Enterprise-Dashboard.
  2. Klicke oben rechts auf + Route erstellen.
„Route erstellen“-Button
  1. Erstelle deine Routen-URL:
    • Routenname: Gib einen Namen für deine Route ein.
    • Basis: Wähle die Basis aus, die du verwenden möchtest. Die Basis ist Hauptteil der URL, den deine Kunden kennen (z. B. https://deinunternehmensname.de).
    • Pfad: Wähle einen Pfad, der am besten zum Ziel der URL passt. Bei „deinunternehmensname.de/neuesprodukt“), wäre der Pfad beispielsweise „neuesprodukt“.
      Hinweis: Wenn du das Feld Pfad leer lässt, werden deine Website-Besucher von der Basis-URL aus weitergeleitet. Wenn sie zum Beispiel zu deinunternehmensname.com gelangen, werden sie an das neue Ziel umgeleitet.
  2. Wähle unter Ziel aus, wohin die Routen-URL (z. B. „deinunternehmensname.de/neuesprodukt“ deine Besucher führt:
    • Wix site (Website von Wix): Wähle eine deiner Websites von Wix aus.
    • Externer Link: Link zu einer externen URL.
  3. Klicke auf Route erstellen.
Screenshot, der zeigt, wie du eine neue Route erstellst.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Klicke auf eine Frage, um mehr über das Routing zu erfahren.