Fehlerbehebung bei deinem SSL-Zertifikat
Ein SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) stellt eine sichere Verbindung zwischen dir und der Website her, auf die du zugreifst. Eine Website mit einem SSL-Zertifikat hat „https://“ anstelle von „http://“ vor ihrer Domain, was anzeigt, dass die Verbindung sicher ist und deine Daten (z. B. Zahlungsdetails) verschlüsselt sind.
Wenn du Probleme hast, deine Website über eine sichere HTTPS-Verbindung anzuzeigen, folge den Schritten unten, um Probleme mit deinem SSL-Zertifikat zu beheben.
Schritt 1 | Deine DNS-Einträge überprüfen
Damit dein SSL-Zertifikat aktiviert werden kann, muss deine Domain ordnungsgemäß mit deiner Website verbunden sein. Überprüfe unten die Verbindungsmethode deiner Domain, um zu überprüfen, ob du die richtigen DNS-Einträge hast, und sicherzustellen, dass deine Domain verbunden ist.
Wenn deine Domain über Nameserver verbunden ist:
- Stelle sicher, dass bei deinem Domain-Host die folgenden Nameserver für deine Domain eingerichtet sind:
Hinweis: Wende dich an deinen Domain-Host, wenn du Hilfe bei der Konfiguration deiner Nameserver benötigst.
- Stelle sicher, dass dein Konto bei Wix die Standardeinträge A und CNAME enthält.
- Öffne den Bereich mit deinen Domains in deinem Konto von Wix.
- Klicke neben der entsprechenden Domain auf das Symbol für Weitere Aktionen
.
- Wähle DNS-Einträge verwalten aus.
- Überprüfe die Einträge in den Abschnitten A (Host) und CNAME (Aliases).
- (Optional) Setze die Einträge auf die Standardeinstellungenzurück.
Wenn deine Domain über Pointing verbunden ist:
Stelle sicher, dass dein Domain-Host über die unten angezeigten DNS-Einträge für deine Domain verfügt.
Hinweis: Wende dich an deinen Domain-Anbieter, wenn du Hilfe bei der Konfiguration deiner DNS-Einträge benötigst.
Hinweis: Wende dich an deinen Domain-Anbieter, wenn du Hilfe bei der Konfiguration deiner DNS-Einträge benötigst.
Wenn du deine Domain von Wix gekauft hast:
Stelle sicher, dass dein Konto bei Wix die Standardeinträge A und CNAME enthält:
- Stelle sicher, dass dein Konto bei Wix die Standardeinträge A und CNAME enthält.
- Öffne den Bereich mit deinen Domains in deinem Konto von Wix.
- Klicke neben der entsprechenden Domain auf das Symbol für Weitere Aktionen
.
- Wähle DNS-Einträge verwalten aus.
- Überprüfe die Einträge in den Abschnitten A (Host) und CNAME (Aliases).
- (Optional) Setze die Einträge auf die Standardeinstellungenzurück.
Schritt 2 | Warten, bis deine Domain propagiert ist
Wenn du kürzlich deine DNS-Einträge aktualisiert hast, warte bis zu 48 Stunden, damit deine Domain die Propagierung abschließen kann. Die Domain-Propagierung ist der Prozess, bei dem die globale Kette von DNS-Servern auf der ganzen Welt mit den von dir vorgenommenen Änderungen aktualisiert wird.
- Mehr über die Domain-Propagierung erfahren.
- So führst du eine DNS-Suche durch, um zu überprüfen, welche DNS-Server mit deinen DNS-Einträgen aktualisiert wurden.
Schritt 3 | Sicherstellen, dass DNSSEC nicht signiert ist
Wenn du deine Domain außerhalb von Wix erworben hast, erkundige dich bei deinem Domain-Anbieter und stelle sicher, dass DNSSEC nicht für deine Domain signiert ist, da dies den Propagierungsprozess unterbrechen kann.
Hast du deine Domain bei Wix gekauft?
Wenn du deine Domain von Wix gekauft hast, ignoriere diesen Schritt, da bei allen Domains von Wix DNSSEC nicht automatisch signiert ist.
Schritt 4 | Sicherstellen, dass deine HTML-Elemente nur nur HTTPS-Code enthalten
Wenn du ein HTML-Element auf deiner Website hast, das HTTP im Code enthält (anstelle von HTTPS), siehst du möglicherweise eine Meldung in deinem Browser, dass deine Website nicht vollständig sicher ist.
Achte darauf, dass der von dir eingegebene Code HTTPS enthält (und nicht HTTP). Wenn du Code mit http:// hinzugefügt hast, entferne ihn oder ersetze ihn durch den Code https://.

Um den Code in einem HTML-Element zu ersetzen:
- Navigiere in deinem Editor zu der Seite, die du das HTML-Element hinzugefügt hast.
- Klicke auf das HTML-Element.
- Klicke auf Code bearbeiten.
- Überprüfe unter Gib deinen Code hier ein (nur HTTPS):, dass der Code nicht http:// enthält.
- Klicke oben rechts im Editor auf Veröffentlichen.
Hinweis: Wenn du mehrere HTML-Elemente hast, wiederhole die Schritte, um sicherzustellen, dass jedes nur HTTPS-Code verwendet.
Wichtig:
Ältere Betriebssysteme können manchmal ein modernes SSL-Zertifikat nicht erkennen.
Das bedeutet nicht, dass es ein Problem mit dem SSL-Zertifikat deiner Website gibt. Um das Problem zu beheben, aktualisiere dein Gerät auf das neueste von Apple oder Windows verfügbare Betriebssystem.
Das bedeutet nicht, dass es ein Problem mit dem SSL-Zertifikat deiner Website gibt. Um das Problem zu beheben, aktualisiere dein Gerät auf das neueste von Apple oder Windows verfügbare Betriebssystem.
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Wenn du deine Website immer noch nicht über eine sichere HTTPS-Verbindung anzeigen kannst, sende eine Anfrage an das Support-Team von Wix.
War das hilfreich?
|