Wix Mobile Apps: Richtlinien für die Benennung deiner App
1 min
Wenn du einen Namen für deine App auswählst, achte darauf, dass sie den Namensrichtlinien für den Apple App Store und Google Play entspricht.
Dein App-Name darf Folgendes nicht enthalten:
- Alle Sonderzeichen (z. B. #,@, &) oder Emojis
- Preise oder Preisinformationen (z. B. „Kostenlose App!“)
- Markenrechtlich geschützte Namen oder Daten
- Namen, die bereits in beliebten Apps verwendet werden, oder Verweise auf andere Apps
- Unangemessene oder irrelevante Inhalte
- Namen mit mehr als 30 Zeichen
Tipps für die Auswahl eines Namens, der nicht abgelehnt wird:
- Wähle einen eindeutigen Namen, der deine App und ihren Inhalt genau beschreibt.
- Wähle einen Namen, den deine Benutzer sich leicht merken können.
- Versuche nicht, „das System umgehen“, wie Apple sagt, indem du beliebte oder vorhandene App-Namen verwendest, um mehr Aufmerksamkeit auf deine App zu lenken.
- Reflektiere die Kernfunktionen der App im Namen
- Überprüfe die Verfügbarkeit des Namens, bevor du ihn einreichst. Dazu gehören auch alle Social-Media-Handles und Domainnamen.
Tipp:
Verwende den Untertitel im Abschnitt Store-Einträge deiner App-Verwaltung, um zusätzlichen Kontext über deine App zu bieten, ohne ihn in den Namen zu schreiben.
Sieh dir für weitere Informationen die Richtlinien von Apple und die Richtlinien von Google Play für Entwickler an.